Skip to content

Mini-Regal für die Minis

Aus Platzgründen ist das gesamte Drogerie-Sortiment bei uns auf ein notwendiges Minimum reduziert. So haben wir auch ein kleines Regal für Babys, aber das kann sich natürlich nicht mit dem Sortiment in den großen Warenhäusern oder Drogerieketten messen. Muss es auch gar nicht. Das ist tatsächlich bei uns eines der Sortimente, wo wir als Notfall-Lückenbüßer herhalten, aber damit kann ich auch leben, denn das war schon immer bei uns so. Niemand sieht uns als die Kompetenz für Babyzeugs an, aber mit unserer Auswahl an Brei und Mahlzeiten, Pflegeprodukten und Windeln kann man zumindest notfalls mal einen Abend oder ein Wochenende überbrücken.


Wein.achtsangebot 2020

Einen unserer besten (Bio-)Weine, den "Falcata", den ich auch schon dieser Kundin empfohlen hatte, gibt es nun bis zum Jahresende hier im Angebot für 5,55 Euro pro Flasche. Ein absolut fairer Preis für einen ganz hervorragenden Traubensaft (leicht vergoren). :-)

Hier seht ihr dann auch mal einen der Gitteraufsätze auf einem der kürzlich neu angeschafften Sockel im Einsatz. Sehen gar nicht mal schlecht aus:


Feiertagsvorrat Aufbackbrötchen

Da die Leute sich über Weihnachten selber versorgen müssen, die Gastro ist zu und die Läden am Heiligmittag schließen, bestellten wir, gar keine Frage, zur Selbstversorgung für einen halben und drei ganze Tage, bergeweise Aufbackware.

Hier stehen sie noch im Lager, die Kartons und Kisten, aber der Kollege macht daraus gerade, nach bestem Wissen und Gewissen, ein paar Aufbauten auf Paletten – dann können die Kunden kaufen, was sie gerne hätten:


Zigaretten >10€ / Schachtel

Früher hörte man es oft: "Wenn Zigaretten mehr als x Mark kosten, höre ich auf zu rauchen!"

Trotz immer umfangreicherer Anti-Raucher-Kampagnen (von denen spätestens seit den "Schockbildern" eher die Nichtraucher als die Raucher erschreckt werden), wird nach wie vor viel geraucht. Alle Preise steigen kontinuierlich Jahr für Jahr und inzwischen haben selbst wir hier die erste Zigarettenschachtel im Sortiment, für die man bereits einen zweistelligen Euro-Betrag hinlegen muss.

Hätte jemand früher gesagt "Wenn Zigaretten mehr als 20 Mark kosten, höre ich auf zu rauchen!" – er oder sie wäre direkt wegen galoppierenden Wahnsinns erschlagen worden. :-)

Baiser-Törtchen

Wann immer ich jemanden frage, was man mit fertigen Baiser anstellt, bekomme ich als Antwort, dass die gewöhnlich zerkrümelt und für Desserts oder Kuchen verwendet werden. Ich mag Baiser überhaupt nicht gerne (auch nicht in Form dieser kleinen Verzierungen auf Torten) und stehe der Materie entsprechend einfallslos gegenüber.

Wir verkaufen hier auch seit Anbeginn unserer Zeitrechnung kleine Baiser-Törtchen. Gibt es irgendjemanden, der die tatsächlich mit Sahne und Früchten (oder was auch immer) füllt und wie auf dem Foto auf der Verpackung anbietet / verzehrt? Brr. :-D


Mus und Mark

Schon vor zig Jahren war mir aufgefallen, dass wir bei den Bio-Großhändlern immer nur das Produkt "Apfelmark" bekommen können, während die konventionellen Produkte immer "Apfelmus" heißen. Wirklich darüber nachgedacht habe ich zugegebenermaßen nie, hatte die etwas ungewöhnliche Bezeichnung "Mark" als eine Marotte der Bio-Produzenten angesehen.

Aber inzwischen weiß ich ja, dass das als Apfelmus deklarierte Produkt einen Mindestzuckeranteil beinhalten muss, der gewöhnlich durch die Zugabe von Kristallzucker erreicht wird. Da die Bio-Hersteller auf ungesunden Zucker verzichten, sie somit ihre Produkte aber nicht "Apfelmus" nennen dürfen, wurde eben der Weg über das "Apfelmark" gewählt. Witzigerweise gibt es Apfelmark aber auch im Grunde nur als Bio-Produkt.

Das Problem mit einem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestzuckeranteil kennen ja auch andere

"RESPEKT"-Aufsteller

Ich zitiere mal die EDEKA-Website: "Nachhaltig waschen und reinigen mit RESPEKT – RESPEKT ist die Marke für umweltfreundliches Waschen und Reinigen und verspricht dabei, sanft zu Umwelt und Natur zu sein. Sie RESPEKTIERT die Umwelt, REINIGT kraftvoll und REDUZIERT Umweltbelastungen sowie Verpackungsmüll."

Nun habe ich einfach mal einen Aufsteller mit einer Auswahl an Reinigungsprodukten aus der hauseigenen Marke bestellt. Wer an der Nachhaltigkeit dieser Sachen zweifelt, beachte bitte den aufgedruckten "blauen Engel", mit dem besonders umweltschonende Produkte ausgezeichnet werden.

Da unser Regal mit Wasch- und Putzmitteln ohnehin nicht so groß ist, überlegen wir seit einer Weile, ob wir nicht in dieser Abteilung den Schritt in Richtung mehr bis fast nur noch Bio wagen sollen. Wir haben schon immer viele "Frosch"-Produkte gehabt, schon länger Claro, seit einer Weile Now und Ecover – und jetzt eben sogar unsere Hausmarke "Respect". Ob uns die Kunden es übelnehmen würden, wenn wir in dieser Warengruppe fast komplett auf Bio umstellen würden? Oder ob das sogar eher ein Imagegewinn für uns sein könnte? Ich weiß es nicht, bin aber absolut gewillt, es sukzessiv umzustellen.


Umplatziert für mehr Absatz

Immer wieder hört man, von Kunden, dass Supermärkte "immer alles umbauen" und dass Kunden damit total unglücklich sind. Gemäß dessen, was Kunden sich wünschen, versuchen wir hier im Markt in der Gastfeldstraße Umbauten und Umplatzierungen nach Möglichkeit zu vermeiden.

Ganz ohne geht es einfach nicht, da die Produktlandschaft täglich (!) Veränderungen unterliegt und früher oder später immer mal eine große Neugestaltung in den Regalen fällig ist.

In den letzten Wochen hatten wir einen Teil des Regals mit Körperpflegeprodukten neu gestaltet und in dem Rahmen zwei eher nicht so starke Artikel an vollkommen neue Plätze gestellt. Plötzlich verkaufen wir diese Sachen halbwegs gut, die wir bislang als Ladenhüter angesehen und eigentlich nur der Vollständigkeit halber behalten haben.

Offenbar stimmt also die Theorie, dass Kunden (Stamm-, nicht die Laufkundschaft) irgendwann über Sachen hinwegsehen und in ihrem gewohnten Trott immer nur die gleichen Sachen kaufen. Darum werden immer mal neue Produkte ins Blickfeld gerückt.

Wir bleiben unserer Linie aber treu und haben lieber glückliche Kunden, die wissen, was sie hier wo bekommen, als dass alle paar Monate neue Artikel in den Fokus gerückt werden, ohne dass dafür eine wirkliche Notwendigkeit besteht.

Al Cioccolato

Vor ein paar Monaten hatte ich bei uns im Aktionsordersatz mal einen Karton "Al Cioccolato" von Scaci & Ray bestellt. Für alle, die gerade keine Ahnung haben, um was es sich dabei handelt, zitiere ich kurz die S&R-Website: " […] Fruchtiger, intensiver Rotwein aus Italien vereint mit feiner, herb-süßer Schokolade. […] " – ein erstaunlich leckeres Getränk, das natürlich nicht einen guten Rotwein zum Essen ersetzen kann, aber als Terrassenwein oder Sundowner derzeit privat unser absoluter Favorit ist.

Skeptisch nahm ich damals die erste Flasche mit, weitere folgten. Ein paar der sechs Flaschen in dem Karton haben wir auch verkauft und hinterher bekam ich mehrere Anfragen, ob wir den Al Cioccolato nicht wieder bestellen könnten. Jain. Könnten schon – aber wie so oft nur mit einer Mindestbestellmenge. Die Agentur hat zwar auch andere Produkte im Sortiment, aber wenn dann wenige oder sogar nur eines davon ausverkauft ist, scheitert die Nachbestellung an eben dieser Mindestmenge. Ein Problem, an dem schon viele Produkte hier im Laden gescheitert sind.

Aber nun war dieses Zeugs wieder in einem der Aktionsordersätze bestellbar. Diesmal habe ich gleich zehn Kartons davon genommen, von denen seit der letzten Woche auch erst zwei Flaschen den Weg zu uns nach Hause gefunden haben. :-)

Sicherlich kein notwendiges, aber definitiv ein leckeres Produkt:


Nachbestellt: Thomy-Öl

Woohoooo! Fast sieben Monate haben wir hier nun gebraucht, um die Reste der halben Palette Thomy-Öl aus dem kleinen Markt in Findorff abzuverkaufen.

Nun habe ich das Produkt zum ersten Mal wieder nachbestellt. Aber natürlich im handlichen 12er-Karton und nicht wieder palettenweise. Ganz so masochistisch bin ich nun doch nicht veranlagt. :-)

Verdichtete Weihnachtsware

Gestern Vormittag haben wir unseren Aufbau mit den Weihnachtsartikeln mal gründlich überarbeitet und gewaltig verdichtet. Nachdem zu Spitzenzeiten in den letzten Wochen insgesamt fast 30 (!) Aufsteller gleichzeitig mit Jahresendnaschwerk dort und im Rest des Ladens verteilt standen, sind davon mittlerweile nur noch 18 Stück übrig, die auch allesamt auf der Aktionsfläche vor dem Brotregal stehen.

Da der Abverkauf nun von Tag zu Tag steigt, bin ich optimistisch, dass wir davon in den nächsten 14 Tagen noch eine ganze Menge verkaufen werden:


Weißer Thun in Dosen

Auf der Suche nach interessanten Artikeln für unser Fischkonserven-Regal hatte ich in unserem Eigenmarken-Katalog kleine (115 g) Dosen mit weißem Thunfisch entdeckt. In dem dicken Buch stehen keine Preise / Preisempfehlungen, da die Ausgabe immer für ein Jahr gilt und sich da natürlich durchaus mal etwas ändern kann.

Hätte ich auf dem Schirm gehabt, dass mich da Dosen für knapp acht Euro erwarten, wäre ich wohl etwas zurückhaltender gewesen. Aber dennoch ist das für dieses Produkt wohl noch ein eher günstiger Kurs, online bekommt man weißen Thunfisch noch deutlich teurer. Warensicherungsetiketten sind drin und dann wollen wir mal abwarten, ob wir dafür Kunden haben.


Neu im Sortiment: Ming Chu Instant-Nudeln

Ganz neu in unserem Sortiment sind übrigens fünf Sorten Nudelsuppen von unserer Asien-Eigenmarke "Ming Chu". Um mal die EDEKA-Website zu zitieren: "Sie sind der Klassiker unter den asiatischen Lebensmitteln. […]"

Diese Nudelsuppen, auch von Maggi, Knorr, oder Mama bei uns verfügbar, laufen wirklich erstaunlich gut. Ist das was für euch? Und wenn ja: Nur als kleiner Snack zwischendurch oder als vollwertige Mahlzeit?


Ottifantenfrüchte

Seit eine Weile haben wir von Mineau (Eine Zweitmarke von Vilsa) auch als Ottifanten-Produkte Wasser mit Fruchtgeschmack, Erdbeere und Kirsche, im Sortiment. Kein lustiger Strichcode und auch sonst kein besonders herausragendes Produkt – aber die Bilder mit den "Ottifantenfrüchten" finde ich einfach zu niedlich. Ein Erdbeerottifant. :-D


Nicht ganz günstiges Ingwer-Konfekt

Als ich den Aufsteller mit Inger-Konfekt bestellt hatte, dachte ich nur, dass das bestimmt mal ein interessanter Artikel für uns wäre. Dass da neben den normalen Packungen auch noch ein Dutzend 500g-Jubiläums-Geschenkdosen (111 Jahre Lühders) auf dem Display stehen, die jeweils 23 Euro (!) kosten (Preisempfehlung sogar 23,50 € und bei Amazon für über 30 Euro entdeckt), war mir wohl entgangen. Sonst hätte ich die Ware nämlich ziemlich sicher gar nicht erst bestellt, denn Pralinen / Konfekt in der Preisklasse halte ich schon für ziemlich speziell.

Also los, liebe Kunden, gönnt euch was Gutes zu Weihnachten. :-)