Skip to content

Der zukünftige Zotter-Lindt-Gondelkopf

Unser Zotter-Regal macht gerade eine Wandlung durch. Die Trinkschokoladen und Balleros haben wir seit dem Ende des Onlineshops eigentlich nur noch aus Tradition im Sortiment gehabt. Natürlich haben wir davon auch immer wieder welche verkauft, aber oft kamen wir mit den Haltbarkeitsdaten an die Grenze.

Da immer wieder Kunden nach Lindt-Schokolade fragen, haben wir nun beschlossen, das Regal zu optimieren. Von Zotter behalten wir nur noch die klassischen 70g-Tafeln, auf fünf Fachböden immer noch in erstaunlicher Auswahl, aber die drei Fächer darunter werden wir für eine Auswahl an Schokolade und Pralinen aus dem Hause Lindt zur Verfügung stellen. Schiefgehen kann eigentlich nicht viel, im Gegenteil sogar, denn Lindt tauscht abgelaufene Ware wieder um.

Während wir die restlichen Produkte aus Österreich verkaufen, stehen die Schweizer also quasi schon in den Startlöchern. Jetzt fehlt dazwischen nur noch eine kleine Ecke für Spezialitäten aus Liechtenstein, dann haben wir's. :-)


Produkte der Tapas-Bar "Muchos Mas"

Seit gestern haben wir übrigens die Produkte von Muchos Mas hier im Sortiment. Eigentlich eine Tapas-Bar hier in der Innenstadt, deren Betreiber sich nun aufgrund des Lockdowns verstärkt um den Vertrieb ihrer selbst aus Spanien importierten Produkte kümmern. Wein, Olivenöl mit Knoblauch, scharf eingelegte Oliven (sehr lecker!) und drei Sorten Wein. A(l)ioli gehört eigentlich auch noch dazu, ist aber derzeit nicht lieferbar.

Das kleine Holzregal stand keine halbe Stunde hier im Laden, als auch schon der erste Kunde eine Flasche des Weißweins erstehen wollte. Da ich den Preis nicht mehr ganz korrekt wusste, hatte er Glück und durfte ihn für einen Euro weniger mitnehmen, als der Wein nun tatsächlich kostet. Werde ich überleben. :-)


Vergessene Lindt-Adventskalender

Ich zitiere mal unsere Werbung: "Dieses Jahr kommen mit dem Adventskalender von Lindt Schokoladenliebhaber und Genussmenschen gleichermaßen auf ihre Kosten. Hinter den 24 Türchen warten nicht nur hochwertige Schokoladen-Spezialitäten, die die Herzen aller Naschkatzen höher schlagen lassen, sondern auch 2 EDEKA Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von mindestens 5 € – mit etwas Glück sogar bis zu 100 €!"

Meine Flüche von gestern Nachmittag möchte ich hier aus Jugendschutzgründen nicht öffentlich zitieren. Sie entsprangen mir kurz nachdem Ines die beiden Kartons mit diesen Kalendern zufällig in einer Ecke hier im Lager entdeckt hat.

Statt für knapp 10 bieten wir die Kalender jetzt also zum Sonderpreis von 8 Euro an. Bekanntermaßen verkaufen sich Adventskalender auch nach dem 1. Dezember immer noch halbwegs. Noch billiger werde ich ihn aber nicht machen, denn im schlimmsten Fall bleiben uns die 5-Euro-Gutscheine und viele Lindt-Produkte. Notfalls werden die übriggebliebenen Lindt-Kalender also einfach ausschlachten und privat verwerten. :-P


Würstchen-Tannenbaum

Wir haben gerade mal einen etwas ungewöhnlicheren Aufsteller im Laden stehen. Statt eines Pappsockels auf dem die Ware in irgendwelchen Kartons liegt, hängen die unterschiedlichen Salamis von Aoste an einem Papp-Tannenbaum.

Auf jeden Fall mal ein Blickfang. :-)


Fischkonservenregal

Beim großen Umbau vor gut zwei Jahren sind viele Regale nach "Schema F" eingeräumt worden, maßgeblich nach den Platzierungsempfehlungen der EDEKA. Das war die einfachste und schnellste Lösung, die Regale in den knapp drei Tagen zu bestücken, wobei die Platzierungen nicht von uns sondern einem externen Team erledigt wurden. Unser vormals einen ganzen Regalmeter umfassendes Regal mit Fischkonserven schrumpfte damals auf etwa 2/3 der ursprünglichen Größe zusammen, weil im unteren Bereich auch noch die Wurstkonserven Platz finden mussten.

Letztere sind nun umgezogen, da wir an anderer Stelle optimieren konnten, und so werden wir die Fischkonserven wieder auf das alte Format erweitern. Vor allem, und das war mir der wichtigste Punkt an der Sache, werden wir die ganzen Dosen wieder mit der breiten Seite zum Kunden ins Regal stellen. Ja, sie standen seit dem Umbau mit der schmalen Seite nach vorne im Regal, so dass man die Sorten entweder herausnehmen oder ansonsten nur am Regaletikett unterscheiden konnte.

Ist so noch nicht fertig, vor allem sollen da noch einer oder sogar zwei Fachböden zusätzlich ins Regal kommen, aber es ist schon viele Male besser als bisher. :-)


30 Wishes Wine

Wir haben einen neuen Wein im Sortiment, ob das nur eine einmalige Sache war oder wir das Produkt auch nachbestellen können, falls der Wein sich verkaufen lässt, wird sich noch zeigen.

Die Flaschen sind aber irgendwie witzig, ein schöner Geschenkartikel. Es gibt viele Felder, die man mit dem (ebenfalls mit dem Wein mitgelieferten) weißen Stift ankreuzen kann. Wer da keine passende Kombination findet, hat selber Schuld. :-D

Warum "Client" doppelt drauf steht, erschließt sich mir jedoch auch nicht …




Weinbeschreibung auf Elsässisch

Auf dem Arthur Metz Edelzwicker:



… war Ines vor ein paar Tagen die folgende Beschreibung auf dem Rückenetikett in Elsässisch aufgefallen. Ich find's witzig und der Winzer vermutlich auch, sonst würde es da wohl nicht im geschriebenen Dialekt auf der Flasche stehen. :-D


Barebells?

Kennt ihr Barebells Proteinriegel? Wir haben / hatten sie jetzt ein paar Wochen im Sortiment, noch sind einige Riegel (das Foto ist nun schon ein paar Wochen alt) hier im Regal, aber ob ich die Dinger nachbestellen werde, weiß ich noch nicht. Kann ja sein, dass es für Proteinriegel (bzw. "Protein-Produkte" generell) einen riesigen Markt gibt, aber ich glaube, dass wir mit den Riegel-Klassikern und den Produkten der bekannte(re)n Marken hier in unserem Markt sinnvoller aufgestellt sind.

Was mich an diesen Riegeln (und auch den Proteinriegeln anderer Marken) grundsätzlich stört ist diese seltsame Konsistenz, die ich nicht genau beschreiben kann. Irgendwie mehlig-krümelig. Mag sein, dass die Allgemeinheit das gut findet, aber zumindest für meinen Geschmack ist diese Konsistenz ein sensorisches Fiasko.

Da wir auch noch ein paar andere (günstigere) Proteinriegel haben, werden diese drei Kartons "Barebells" eine einmalige Sache gewesen sein. Als der Vertreter erfuhr, dass wir nebenan ein "Mrs.Sporty"-Fitnesstudio haben, bekam er leuchtende Augen, aber ich glaube, dass diese Produkte eher von den "Pumpern" als den typischen Mrs.Sporty-Kundinnen gekauft werden. :-D


Ausgebuntsülzt

Im Regal mit den Wurstkonserven entdeckte die Kollegin etliche Gläser "Bauernsülze", die komplett abgelaufen waren. Da die Gläser sogar verschiedene Haltbarkeitsdaten trugen, beide in der Vergangenheit, beschlossen wir, diesem Produkt keine weitere Chance zu geben und den Regalplatz für sinnvollere Artikel freizugeben.

Mag sein, dass das in anderen Einzugsgebieten oder vielleicht ländlicheren Gebieten ein stärkerer Artikel ist, aber diese ganzen Wurstkonserven (Nicht Würstchen), also Sülzen und andere Wurstsorten, laufen bei uns extrem schleppend. Ich mag sie nicht ganz aus dem Sortiment verbannen, aber eine super breite Auswahl werde ich da auch weiterhin nicht anbieten …

Konsumiert ihr solche Produkte oder ist das eher was für die "ältere" Generation?


Neu im Sortiment: Schaumifanten

Seit ein paar Tagen haben wir übrigens die "Schaumifanten" Schaumzucker-Ottifanten im Sortiment. Sind mit 2,99 pro Packung nicht gerade sehr günstig, aber irgendwie sie die niedlich. Und lecker. :-P

(Anekdote am Rande: Ines hatte die in einem anderen Edeka-Markt gesehen und kaufen wollen. Da kein Preis dran stand und der Artikel auch nicht im Kassensystem hinterlegt war, hatte der Marktleiter ihr die für improvisierte 99 Cent mitgegeben. Das haben sie hoffentlich nicht häufiger gemacht, das hätte dann schon weh getan.)


Ottifanten-Weihnachtskugeln

In den Handzetteln der EDEKA beworben und bei den Kunden heiß begehrt sind die Ottifanten-Weihnachtskugeln, von denen wir momentan auch noch ein paar Schachteln hier liegen haben. Eine Kundin hatte uns am ersten Tag direkt schon fünf Packungen geradezu aus der Hand gerissen. Ich finde die aber auch total niedlich.


Corona-Vorräte auf der Getränkeabteilung

Das Kühlregal liegt seit ein paar Wochen wieder voller Toilettenpapier und nun haben wir auch den Platz auf der Getränkeabteilung wieder mit einem größeren Vorrat gefüllt. Mit dabei die üblichen Hamster-Verdächtigen: Nudeln, Haferflocken, Tomatenprodukte und Mehl. Bislang laufen die Sachen zwar alle überdurchschnittlich gut, aber zumindest artet es diesmal nicht so aus, dass all diese Produkte wochenlang überhaupt nicht lieferbar sind.


Ottifantenfüße

Heute gab's per Zuteilung an alle EDEKAs Topfpflanzen, genauer gesagt "Elefantenfüße" (Beaucarnea), die in diesem Fall als Ottifantenfüße verpackt sind. ICH find das süß, zumal es auch jeweils eine Ottifanten-Weihnachtskugel dazu gibt.


Optimierte Regaloptimierung

"Handel ist Wandel", heißt es ja immer so schön und vermutlich wandelt sich kaum etwas so sehr, wie die Produktauswahl gerade im Lebensmitteleinzelhandel. Die Vielfalt an Herstellern und deren Erzeugnissen ist geradezu gigantisch und selbst bei dem Sortiment, das man im eigenen Laden hat, verändert sich täglich etwas: Produkte kommen hinzu oder verschwinden vom Markt, Verpackungen ändern sich, Inhaltsstoffe und Füllmengen, Preise auch und Artikelnummern ebenfalls. Es gibt keinen Tag, an dem sich hier nichts verändert.

In der Masse dieser Produkte übersieht man leicht auch mal was – aber zum Glück arbeitet die Technik mit uns zusammen. Unser Warenwirtschaftssystem weiß, welche Artikel wir bestellen können und welche nicht und überträgt diese Daten auch an unser kleines MDE-Gerät. Rufen wir bei der Bestellung einen Artikel auf, der bei uns im System nicht bekannt ist oder eine veraltete Artikelnummer trägt, erscheint die entsprechende Meldung auf dem Display. Dann gibt es mehrere Möglichkeiten, damit umzugehen:

1. Ignorieren. Ist aber 'ne blöde Idee, weil man dadurch riskiert, einen noch lieferbaren Artikel aufgrund einer veralteten Artikelnummer nicht mehr nachbestellen zu können. Oder man hat einfach eine unnötige Lücke, weil der Artikel gar nicht mehr bestellbar ist. Im schlimmsten Fall kommt man sogar mit der Preisangabenverordnung in Konflikt, weil sich beispielsweise die Füllmenge und damit der Grundpreis geändert hat.

2. Etiketten rausnehmen und sammeln und nach der Bestellung bearbeiten. Auch blöd. In dem Moment hat man keine Preise mehr am Regal stehen und mit Pech verliert man Etiketten oder kommt ganz darüber hinweg und dann steht man ganz ohne Schilder am Regal da.

3. Jeweils immer sofort für den Artikel ein neues Schild drucken, bzw. (bei z. B. ausgelisteten Artikel) andere Maßnahmen einleiten. Das bedeutet aber bei jedem Fund: Bestellung unterbrechen, ins Büro laufen, Sachverhalt klären, wieder die Arbeit aufnehmen – wenn man sich alle Zeit der Welt für die Bestellung nehmen kann und will, ist das sicherlich gut. Ich würde davon abraten.

4. So mache ich es ab sofort: Das entsprechende Regaletikett fotografieren und hinterher die Bildersammlung am Warenwirtschaftssystem abarbeiten. Habe ich nun erst bei einer Bestellung so gemacht, hat aber absolut super geklappt. :-)