Vor gut einer Stunde bekam ich einen Anruf von der Leitstelle, auf die unsere Alarmanlage aufgeschaltet ist. Die Meldung lautete "Sabotage", also hat jemand an der Alarmanlage herummanipuliert. Die Polizei wurde sofort per Notruf hier zum Laden geschickt, ich schwang mich ins Auto und fuhr ebenfalls zur Firma.
Auf dem Weg machte ich mir Gedanken: Was heißt Sabotage? Da müsste ja jemand an der Anlage herumgefummelt haben, die jedoch im Gebäude sitzt. Hätte da nicht eher der Einbruchalarm ausgelöst werden sollen? Sehr sonderbar. Vor allem unerträglich, mit dieser Ungewissheit hier herfahren zu müssen.
Als ich hier ankam, wusste ich mehr: Jemand hat versucht, unsere Außensirene auf der Straßenseite mit Bauschaum zum Schweigen zu bringen. Das mit dem Schaum scheint unter "Profis" offenbar eine gängige Praxis zu sein. Das hat unsere gute Anlage aber bemerkt und den Alarm ausgelöst, der dann den oder die Täter auch erfolgreich davon abgehalten hat, hier ins Gebäude einzudringen.
Da ich jetzt nicht wieder scharfschließen kann, hocke ich nun als Nachtwächter in der Firma und erledige meinen Bürokram. Auf jeden Fall muss da heute noch eine Fachfirma ran, um die Anlage wieder lauffähig zu machen.
Viel lieber wäre ich jetzt wieder zu Hause im Bett.
Kurzer Videoschnipsel, wie die Kühlregal-Elemente im September 2018 im Rahmen unserer großen Umbaumaßnahme vom LKW abgeladen und auf den Parkstreifen gestellt werden. Hier sieht man mal so richtig die Dimensionen von den Geräten …
So sieht unser gestern gelieferter neuer Blumenwagen übrigens voller frischer Ware und am richtigen Aufstellort vor der Kasse aus. Macht ja gleich einen ganz anderen Eindruck.
Hier an der Ladendecke befinden sich noch viele Altlasten: Unzählige Dübel mit Schrauben und Haken, daneben vor allem auch Klebehaken, teilweise noch mit anhängenden Ketten. Dazu noch Löcher an Stellen, an denen einst irgendwelche Dinge befestigt waren.
Das werden wir in den nächsten Tagen mal alles entfernen. Langfristig soll / muss die Decke ohnehin neu gestrichen werden, aber das können wir erst dann machen, wenn die neue Beleuchtung vollständig ist und anschließend die alten Lichtbänder demontiert wurden.
Ist ja heute wie Weihnachten: Der Anfang Februar bestellte Blumenwagen wurde kurz nach den Holzkisten ebenfalls geliefert.
Wir haben leider nicht so viel Ware da, um den Wagen komplett zu bestücken und auch der Platz in der Gemüseabteilung ist nicht so optimal, aber erst mal steht das Blühgemüse da ganz gut, bis wir einen besseren Ort haben. Der schwebt mir zwar auch schon vor, jedoch steht dort derzeit noch etwas anderes herum.
Die Mitte Februar für die Gemüseabteilung bestellten Holzkisten mit dem "Wir lieben Lebensmittel"-Aufdruck sind gerade eben geliefert worden. Eine der Kisten hat den Transport zwar nicht überlebt, aber dafür wird es Ersatz geben.
Bis Montag werden die beiden Paletten nun hier in einer Ecke im Laden stehen und dann werden wir mit vereinten Kräften den neuen Aufbau in der Gemüseabteilung in Angriff nehmen.
Stornierte Bons einer Kollegin. Die Begründung war jeweils die selbe: "Kunde wollte mit Karte zahlen."
Ja, aber … Dafür gibt es doch eine Funktion "Zahlungsmitteltausch" bei uns an der Kasse. Da muss man doch nicht gleich einen Bon nach dem anderen stornieren, wenn man versehentlich zu schnell auf die "BAR"-Taste Schaltfläche gedrückt hat. Das war früher, also als wir noch die von der Kasse unabhängigen Kartenterminals hatten, natürlich einfacher zu lösen, da wir intern ohnehin alle Umsätze auf "bar" gebucht hatten. Entweder gab es dann in der Kassenabrechnung das passende Bargeld oder eben einen ec-Beleg.
Diese Tausch-Funktion kennt die Kollegin jetzt aber auch!
Da wir den Platz und das Material für das kleine Regal hatten, habe ich nun beschlossen, die Reste von Picas Tierfutter ganz gesittet hier im Laden neben dem Regal mit Tiernahrung mit anzubieten. An das Kopfregal (links im Bild) haben wir eine Seitenwand gebaut, an der man Haken befestigen kann. Daran werden wir nun zunächst erst mal nach und nach alle "aufhängbaren" Artikel anbieten. Aktuell haben wir dort verschiedene Fellbürsten, Hundestiefel, Sicherheitsgurte (um den Hund im Auto anzuschnallen), Automatik-Leinen, Katzen- und Hunde-Halsbänder, ein Regenmantel für Hunde, eine Fellschere, Katzenspielzeug, eine Katzentür und mehrere Terrarien-Thermometer (sehr speziell, aber wir haben sie nun mal …) hängen. Wem das eine komische Mischung erscheint: Das war einfach der Inhalt einer Lagerkiste, die wir vor ein paar Tagen aus der Halle mitgenommen hatten.
Bin mal gespannt, ob sich davon irgendwas verkauft. Aber das ist auf jeden Fall besser, als die Sachen in der Halle in Kisten verpackt zu lagern. Macht auf jeden Fall einen ordentlichen Eindruck:
Es blieb dann doch bei einem "Die Zigarettenausgabe ist derzeit deaktiviert". Kurz und wirksam, zumal unsere Kunden wissen, dass sie fragen müssen. Dass Kunden deshalb davon ausgehen, dass es bei uns gar keine Zigaretten gibt, halte ich für unwahrscheinlich. Mehr stört mich, dass am Schluss des Satzes (noch) der Punkt fehlt.
Da hat doch jemand das schmuddelige Blech, das wir hier draußen am Bordstein als Rampe für die Getränkepaletten verwenden, gegen die Wand unter unserer Kundenpinnwand gelehnt. Wenn das die Dame sieht, die an einem Sonntag hier die Wand gestrichen hat, gibt's aber ganz undamenhaft einen Satz heiße Ohren.
Die bestellten Holzkisten für die Gemüseabteilung sind zwar noch nicht da, aber zumindest habe ich schon mal die Rahmen und Klammern für die Preisauszeichnung bekommen. So können wir dann demnächst direkt die Abteilung vernünftig aufbauen, ohne erst noch wieder mit irgendwelchen improvisierten Preisschildern herumtüdeln zu müssen …
Mit der Post haben wir ein paar alkoholhaltige Warenproben eines Winzers bekommen. So weit so gut, aber ob die Produkte es hier ins Sortiment schaffen werden, ist momentan noch ungewiss.
Schmunzeln musste ich über den Adressaufkleber auf dem Paket, die Sendung wurde direkt an die Weinabteilung geschickt. Das mag in sehr großen Häusern Sinn machen, bei uns wirkte das allerdings schon etwas grotesk.
Mangels Material waren bei unserem großen Umbau im September bei einem Teil der Regale die Enden der Sockel offen geblieben. Eigentlich gehören da Abdeckungen drauf, so haben wir ganz hervorragende Staubfänger.
Das Material dafür habe ich auch schon geliefert bekommen, jedoch sehe ich nicht ganz ein, das selber zu machen. Einer wäre vielleicht kein Problem, aber es sind einerseits ein paar mehr, andererseits ist diese Leistung im längst bezahlten Ladenbau-Gesamtpaket dabei gewesen. Ich habe unseren Kundenbetreuer bereits kontaktiert und hoffe nun, dass das bald erledigt wird.
Als ich die große Umbau-To-Do-Liste aufgeschrieben hatte, war für mich klar, dass das gesamte Umbau- und Renovierungsprojekt durch sein wird, wenn jeder Punkt auf dieser Liste gestrichen ist.
Da das letzte Update nicht nur schon rund ein halbes Jahr her ist und inzwischen auch der Höhepunkt des Projekts stattgefunden hat, gibt es natürlich einige erledigte Punkte. Diese sind:
Auf das nächste Update werdet ihr nun wohl eine Weile warten müssen. Aber der Löwenanteil des ganzen Bauprojekts ist nun mal erledigt. Nun muss erst mal der Hof wieder frei werden und dann müssen wir uns um die komplett neue Beleuchtung kümmern, denn über die beiden bislang installierten Lichtbänder sind wir noch nicht hinausgekommen …
Seit vielen Jahren haben wir hier zwei Telefonanschlüsse im Markt liegen. Einen, der vor rund 1,5 Jahren schon auf IP umgestellt wurde und über den wir Telefon und Internet haben – und einen speziell für die Edeka-Hardware, bei dem es sich quasi um einen speziell konfigurierten ISDN-Anschluss handelt. Nun ist es so, dass auch dieser früher oder später im Rahmen der Umstellung auf Next Generation Network gänzlich deaktiviert wird. So geht seit es seit einer ganzen Weile schon darum, die Märkte der Edeka möglichst sorgenfrei umzustellen, was logischerweise auch uns hier betrifft. Den Auftrag für diese Umstellung habe ich schon vor Monaten erteilt, mit allem Drum und Dran eine kleine vierstellige Summe, und bislang war die Sache für mich damit erst mal vom Tisch.
Nun hatte ich ein ganz interessantes Gespräch mit einem Techniker dazu. Eigentlich war das Gespräch zunächst gar nicht so interessant, aber eher zufällig kamen wir währenddessen darauf, dass hier ja bereits ein IP-Anschluss liegt, nämlich unser normaler Internet- und Telefonanschluss.
Während die beiden alten Systeme strikt getrennt waren, spielt das beim IP-Anschluss überhaupt keine Rolle mehr, so dass zukünftig unser Warenwirtschaftssystem mit über unseren "großen" Anschluss laufen wird. Das spart nicht nur immens viel Geld bei der Umstellung, sondern langfristig auch jeden Monat einen zweiten Telefonanschluss. Ich gebe zu, dass ich darüber nicht unglücklich bin.
Da die vorhandene Leitung rund 35 MBit bringt, besteht auch keine Gefahr, dass die Kasse lahmt, wenn hier mal wieder jemand in der Pause auf seinem Tablet irgendwas bei Netflix guckt.