Skip to content

Krankenkassenvergleichspam

Anfang Juni drang ein Werbeanruf zu mir durch, der alles andere als seriös war: Man wollte mir einen kostenlosen Krankenkassenvergleich anbieten, damit auch ich von irgendeinem Milliarden-Überschuss profitieren könne.

Noch während des Gesprächs hackte ich die Nummer in die Sperrliste unserer FritzBox. Scheinbar zufällig brach das Gespräch dann ab (ich legte einfach mitten in meinem eigenen Satz auf), einmal kam die Anruferin noch rein, den Anruf ignorierte ich erfolgreich – und von da an wurde die Nummer automatisch ignoriert.

Feines Stück Technik. :-)

Protokoll FritzBox

Mahnung

Ein kleinerer Lieferant hat mehrere Rechnungen angemahnt, die ich wohl ohne weitere Beachtung einfach so zum Steuerberater weitergeleitet habe. Die meisten Lieferanten ziehen ein und so könnte bei mir ein gewisser Automatismus (aber ganz sicher keine böse Absicht!) gewirkt haben.

Bei genauerer Betrachtung kommt mir sowieso der Gedanke, dass diese Mahnung dem Lieferanten eigentlich peinlicher als mir sein sollte.


Kartonmine

Dieser Karton voller Flaschen stand einfach so mit seinem ziemlich herausgerissenen Boden zwischen der anderen Ware. Das Ergebnis war eine große Sauerei in Form von Scherben und Schaumwein mitten in der Getränkeabteilung. :-(


Müll im Regal

Fundstück von meinem Azubi im Getränkeregal: Irgendjemand hatte irgendeinen Eis-am-Stiel-Rest in unser Getränkeregal geworfen. Immerhin auf ein Stück Folie, so dass sich zumindest die Sauerei im Regal in Grenzen hielt.


Anfrage oder Werbung?

Über das Kontaktformular meiner Website habe ich folgende Anfrage bekommen:

Meinerseits besteht ein Sortimentswunsch, bezüglich Produkte die es noch nicht in Bremen zu kaufen gibt. Hierbei handelt es sich um Produkte von Rocka Nutrition. Rocka ist nicht nur Hersteller von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln, sondern bittet ein breites Angebot an innovativem und stylischem Fitness Food - und bedient damit eine riesige und stetig wachsende Community, die bisher nicht vom Einzelhandel versorgt wird. Hierbei gibt es nicht nur klassisches Eiweißpulver, sondern auch gesunde Low-Carb Varianten von Pizza, Nudeln, sowie Kaffee.
Die Artikel werde ich nicht ins Sortiment aufnehmen, dafür ist vor allem der Platz bei uns viel zu knapp. Was mich viel mehr beschäftigt, ist die Frage, ob das wohl eine wirkliche Anfrage oder einfach nur Werbung war. Welcher Kunde, der einfach nur ein bestimmtes Produkt kaufen möchte, würde denn so einen Sermon runterleiern?!

Prompt folgte nach meiner Recherche auch die passende Werbung:


Kommentare

Ihr habt sicherlich schon mitbekommen, dass die Kommentarfunktion hier im Blog seit etwa Mitte 2017 konsequent offen ist. Mir ist zwar nicht egal, was da geschrieben wird, konstruktive Kritik nehme ich also durchaus zur Kenntnis, aber inzwischen bin ich sehr gut in der Lage, schwachsinnige oder "beleidigende" Kommentare einfach zu ignorieren.

Das, was im Netz in letzter Zeit gerne als "Hasskommentare" bezeichnet wird und worüber sich so viele Leute aufregen (und sogar rechtliche Konsequenzen fordern), ist in meinen Augen einfach nur stumpfsinniges Getrolle irgendwelcher Leute, die entweder Aufmerksamkeit suchen oder keine Ahnung haben. Nehme ich das persönlich? Nein! Nicht mehr. Inzwischen denke ich mir nämlich: Was juckt es die deutsche Eiche, wenn sich die Wildsau an ihr reibt? Nix. Eben. In meinem Universum gibt es keine "Hasskommentare", was nicht an dem Geschreibsel sondern an meiner Einstellung dazu liegt.

Nun ist es aber so, dass nicht jeder damit so locker umgehen kann wie ich. Was da gerade am Wochenende im Zusammenhang mit einem meiner Schützlinge hier abgegangen ist, ist aber weit unter der Gürtellinie und so habe ich nun zum ersten Mal nach über einem halben Jahr mal wieder Kommentare gelöscht, nämlich bis auf einen einzigen Kommentar sämtliche anderen bei den betroffenen Beiträgen.

Ich stelle mich hier der öffentlichen Diskussion, mir unbekannte Personen können über mich und meine Arbeit alles schreiben, was ihnen in den Sinn kommt. Kritisiert mich, lobt mich, beleidigt mich – alles in Ordnung, solange der Autor des jeweiligen Kommentars damit glücklich ist. Sobald hier aber unbeteiligte Personen involviert werden, werde ich weiterhin eingreifen und kommentarlos löschen.

Brauner Apfel

Es stimmt mich immer wieder extrem nachdenklich, wenn ausgerechnet wir selber fehlerhafte Ware aus dem Laden mit nach Hause genommen haben. Ist das einfach nur extremes Pech? Wir haben ja nun keine schlechtere Ware als andere Edeka-Märkte. Man macht sich aber schon Gedanken, andererseits haben wir in Anbetracht unserer gesamten Kundenzahl nur sehr wenige Reklamation aufgrund mangelhafter Ware. Also ist wohl unterm Strich alles im grünen Bereich …


Ausdruck Zeiterfassung August 2001

Seit ich dabei bin, mein Büro papierlos (oder zumindest papierarm) zu gestalten, wühle ich mich auch durch alte Unterlagen, die ich teilweise ebenfalls scanne oder je nach Alter und Relevanz gleich vernichte.

Zwischen alten Personaleinsatzplänen fand ich noch einen Ausdruck aus unserem alten Zeiterfassungssystem. Zu meinem großen Erstaunen war das Blatt von August 2001. Damit haben wir das alte System nicht nur 13, sondern sogar mindestens 16 Jahre im Einsatz gehabt. Das ist dann sogar schon die vierfache Lebensdauer von dem, was das Gerät laut Hersteller schaffen soll. Yeah. Aber nun ist es ja ohnehin ausgemustert.


Tortillachipskrümel

Warum sind wir eigentlich immer die Deppen, die irgendwelche gammligen oder beschädigten Produkte mit nach Hause nehmen? Also auch unbeabsichtigt, meine ich … (Andererseits bin ich immer dankbar für jedes Teil, dass keine Freude macht und nicht von einem Kunden gekauft wurde.)

Was auch immer wohl mit dieser Rolle Tortilla-Chips von Pringles passiert ist, sie ist mit hundertprozentiger Sicherheit nicht nur "mal runtergefallen". Es waren nur noch Bruchstücke und Krümel in der Dose:


Erstmal zu SPAR

Uns sind die Bonrollen ausgegangen, da bei der Bestellung was schiefgelaufen ist. Aus der Not heraus haben die Kollegen vorhin beim Discounter an der Ecke gefragt.

Das ist das Erniedrigendste, was ich hier je erlebt habe.

(Update: Ich gleich gibt es ein paar Rollen aus meinem anderen Markt, dann ist das Trauerspiel mit den Penny-Bonrollen wieder beendet.)


The Ostholsteiner Doppelkorn

So sieht die Website vom "The Ostholsteiner" aus:



Ja, und? Doppelkorn.

Aber Blogleser Markus S. ist was in den AGB vom Ostholsteiner aufgefallen:

§ 4 BREMEN

THE OSTHOLSTEINER wird leider nicht nach Bremen (PLZ-Gebiete 28195, 28197, 28199, 28201, 28203, 28205, 28207, 28209, 28211, 28213, 28215, 28217, 28219, 28237, 28239, 28259, 28277, 28279, 28307, 28309, 28325, 28327, 28329, 28355, 28357, 28359, 28717, 28719, 28755, 28757, 28759, 28777, 28779) geliefert, entsprechende Bestellungen gelten deshalb als pauschal nicht angenommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Nur der HSV!
Dass ich hier meine Firma so betreibe, dass persönlicher Geschmack oft vor möglicher Gewinnmaximierung steht, sollte sich inzwischen herumgesprochen haben. Dafür konnte ich mir auch schon viel Kritik anhören.

Aber so eine Vorgehensweise sogar auf die Verachtung zwischen zwei Sportvereinen (bzw. deren "Fans") auszudehnen, ist schon echt 'ne Ansage. :-)

Erscheinungen

Ich war im Lager zugange, während irgendjemand den Leergutautomaten mit leeren Flaschen fütterte. Dann wurde es still. Dreißig Sekunden später hörte ich das pfeifende Geräusch des Schrittmotors vom Bondrucker des Rücknahmeautomaten. Mir war sofort klar, dass da jemand seinen oder ihren Bon vergessen hat.

Unverzüglich ging ich zum Automaten, nahm den Bon und sah mich im Laden um. Einzig ein älterer Stammkunde stand in der Getränkeabteilung und stellte gerade mehrere Wasserflaschen in den mitgeführten Einkaufswagen.

"Das ist wohl Ihr Bon", sprach ich ihn an.

Er lachte: "Das sind wohl schon die Alterssenilitätserscheinungen."

100 Euro, halbe-halbe!

Dieses Erlebnis hatten wir schon Anfang des Jahres. Inzwischen sind zwei weitere Ereignisse eingetreten, die einerseits die Sache per se (fast) unmöglich gemacht hätte, andererseits ist die Antwort auf die offene Frage inzwischen etwas leichter.

Ihr seid gerade komplett verwirrt? Lest selber:

Eine Stammkundin sprach mich an und erklärte, dass ihr bei einer Kartenzahlung genau 100 Euro zu viel abgebucht worden wären. Bei solchen Reklamationen bin ich immer skeptisch, da wir Kartenzahlungen grundsätzlich und ausschließlich mit PIN-Eingabe akzeptieren. Keine Zahlung kann also ohne explizite Bestätigung durch den Kunden erfolgen. (Hat sich inzwischen erledigt, da die ec-Geräte an die neuen Kassen angebunden sind und der Betrag überhaupt nicht mehr manuell übertragen werden muss. Das war das erste der oben erwähnten beiden Ereignisse.)

Die Frau hatte ihren Kassenbon dabei: 5,15€ waren zu bezahlen, aber 105,15 Euro wurden ihr vom Konto abgebucht. Mal kurz ein paar Fakten dazu sammeln:

· Der Betrag muss explizit inklusive PIN-Eingabe quittiert werden. (Ein Punkt für uns.)
· Ein missglückter Zahlendreher könnte für die mittlere Fünf verantwortlich gewesen sein. (Ein Punkt für die Kundin.)
· Die Kundin holt nach allgemeiner Meinung mehrerer Kollegen nie Bargeld. (Ein weiterer Punkt für die Kundin.)
· An dem Tag hatte die betroffene Kassiererin keine nennenswerte Kassendifferenz. (Ein Punkt für uns.)

Damit steht es genau plusminus Null. Und nun? Im Zweifel für den Angeklagten? Nee, irgendwie nicht. Ich wollte ihr nicht einfach 100 Euro schenken. Aber sie andererseits auch nicht eventuell um ihre Kohle bringen. Wir einigten uns darauf, dass ich ihr 50 Euro gebe und wir es dabei belassen. Ich hatte aber dennoch ein schlechtes Gefühl dabei – allerdings nicht, weil ich meine eigene Ehrlichkeit anzweifelte, sondern die der Kundin.

Einige Zeit später passierte dann das hier.

Jetzt könnte man argumentieren, dass sich die beiden nur wiederholen wollten, was ihnen (tatsächlich oder auch nur ihrer Meinung nach) zustand. Mich bekräftigt das eher in meiner Meinung, dass ich denen schon die 50 Euro nicht hätte geben sollen, denn inzwischen würde ich unterschreiben, dass sie mit der anfangs erwähnten "Reklamation" versucht haben, sich (parallel zu dem beim 5,15€-Bezahlvorgang ausgezahlten Geld) weitere 100 Euro zu ergaunern.

Naja, der Drops ist ja nun ohnehin längst gelutscht …

Endlich 18!

Meine Firma ist nun endlich erwachsen! :-)

Es ist kaum zu glauben, schon seit dem 30. Mai 2000 bieten wir hier vor Ort in der Gastfeldstraße eine große Auswahl an Produkten des täglichen Bedarfs an.

Wie ihr Blogleser ja in den letzten Wochen und Monaten zwangsläufig schon mitbekommen hat, sind wir gerade dabei, hier alles im Markt noch schöner und besser zu machen. Am Ende unseres Umbaus steht noch eine große Veränderung im Raum: So werden wir alle Kunden hier ab Herbst als "EDEKA Harste" begrüßen.

Ich freuen mich auf mindestens weitere 18 Jahre hier vor Ort und denke, dass es dann mal langsam Zeit wird, über den Ruhestand nachzudenken. ;-)

(Mal gucken, wie viele Jahre ich zu diesem Blog noch Lust habe …)