Wertvolle Zeitkapsel im Schubladenschrank
In unserem Kassenbüro steht einer kleiner Untertisch-Schubladenschrank aus Holz. In dem Möbel liegen diverse Büroutensilien, von der Büroklammer über Tesafilm-Ersatzrollen bis hin zum Flaschenöffner. Was man eben so im täglichen Büroalltag so benötigt.
Nun haben zu dem Büro neben mir noch fünf weitere Kollegen Zugang und im Laufe der Zeit vermuddelt sich so ein Schrank natürlich. Nun überkam es mich und ich habe den Schrank mal aufgeräumt und innendrin und untendrunter mal saubergemacht und bei der Gelegenheit auch auch die Schubladen herausgezo … ähm, WAS IST DAS?!
Da nicht jeder hier Zugang zum großen Tresor hat, wir aber damals noch nicht den kleinen Tresor "für alle" im Büro stehen hatten, haben die Kollegen aus der Spätschicht die Plastiktüten (ZipLock-Gefrierbeutel haben sich bewährt) mit dem Inhalt der abgerechneten Kassen im Schubladenschrank deponiert. Diese eine Tüte war wohl irgendwie unbemerkt hinter die Schubladen gerutscht und hat dort die Zeit überdauert – immerhin über 13 Jahre.
Stellen wir fest:
1. Die Abrechnung ist vom 26. Juli 2012, wie auf den beiliegenden Schnipseln aus unseren alten Kartenterminals noch eindeutig zu erkennen ist.
2. Es fällt vermutlich nur den wenigsten auf, aber die Banknoten sind durchgängig aus der ersten Serie Eurobanknoten. Logischerweise irgendwie auch, da die zweite Serie erst ab 2013 eingeführt wurde.
3. Ach, DA ist die vermutlich unerklärliche Differenz im Tresorbestand in einer Höhe von über 800 Euro geblieben. (Erinnere ich mich nicht mehr dran, aber muss so gewesen sein.)


Nun haben zu dem Büro neben mir noch fünf weitere Kollegen Zugang und im Laufe der Zeit vermuddelt sich so ein Schrank natürlich. Nun überkam es mich und ich habe den Schrank mal aufgeräumt und innendrin und untendrunter mal saubergemacht und bei der Gelegenheit auch auch die Schubladen herausgezo … ähm, WAS IST DAS?!
Da nicht jeder hier Zugang zum großen Tresor hat, wir aber damals noch nicht den kleinen Tresor "für alle" im Büro stehen hatten, haben die Kollegen aus der Spätschicht die Plastiktüten (ZipLock-Gefrierbeutel haben sich bewährt) mit dem Inhalt der abgerechneten Kassen im Schubladenschrank deponiert. Diese eine Tüte war wohl irgendwie unbemerkt hinter die Schubladen gerutscht und hat dort die Zeit überdauert – immerhin über 13 Jahre.
Stellen wir fest:
1. Die Abrechnung ist vom 26. Juli 2012, wie auf den beiliegenden Schnipseln aus unseren alten Kartenterminals noch eindeutig zu erkennen ist.
2. Es fällt vermutlich nur den wenigsten auf, aber die Banknoten sind durchgängig aus der ersten Serie Eurobanknoten. Logischerweise irgendwie auch, da die zweite Serie erst ab 2013 eingeführt wurde.
3. Ach, DA ist die vermutlich unerklärliche Differenz im Tresorbestand in einer Höhe von über 800 Euro geblieben. (Erinnere ich mich nicht mehr dran, aber muss so gewesen sein.)


Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mitleser am :
Björn Harste am :