Skip to content

Klebestift

Man wird ja immer wieder eines Besseren belehrt, wenn man denkt, dass man schon so ziemlich jeden Unsinn erlebt hat. Zum Beispiel in Form eines mit Klebestift an eine der Acryglasscheiben unseres neues Kassentisches angeklebten Werbezettels für den neuen Edeka-Mobilfunktarif.

Die Sauerei ließ sich zum Glück mit Isopropyl problemlos entfernen. Man möchte in solchen Momenten nicht nur den Kopf gegen die Wand schlagen, aber der Urheber dieser Aktion ist ja leider unbekannt.


Aggressiver Kaffeevertrieb

Werbeanruf einer Firma, die uns "Kaffee für die Mitarbeiter" andrehen wollte. Brauchen wir als Supermarkt ja un-be-ding von einem überteuerten Drittanbieter. :-D

Bei Tellows ist die Nummer mit 7 bewertet und damit direkt noch während des Anrufs von mir in die Sperrliste der Fritzbox verbannt worden…

Screenshot Fritz.Box-Oberfläche

Weg zur Arbeit / Mit dem Rad am Stau vorbei

Morgendlicher Weg zur Arbeit. Natürlich auf dem Fahrrad und mit dem guten Gefühl, in dem Stau jetzt nicht auch noch zu stehen. Alleine im Juni haben wir rund 1300 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, anstatt wie vor ein paar Wochen noch mit dem Auto. Spart Geld, Nerven, schont die Umwelt, dem eigenen Körper tut es auch gut und man bekommt Dinge zu sehen, die einem auf vier Rädern durchaus verborgen bleiben.

(Bevor wieder einer was zum Vertikalvideo sagt: Ich mag die Dinger prinzipiell auch nicht, allerdings ist es mit einer Hand leichter, das Gerät hochkant zu halten. Dazu kommt, dass bei vielen Clips, diesem hier zum Beispiel auch, eine Veröffentlichung ursprünglich gar nicht vorgesehen war.)


Wettka?

Seit einer Weile hängen überall im Stadtgebiet Werbeplakate für einen Wett-Anbieter. Aus dem Plakat und auf der "Interwetten"-Website werde ich nicht schlauer, wirklich selbsterklärend ist der Text auch nicht und vom Anbieter selber habe ich auch keine Rückmeldung bekommen. Dennoch quält mich die Neugierde: Was ist eine Wettka?!

Ist das irgendein Insiderwissen? Irgendein Scherzausdruck? Für mich als Außenstehender ist das so doch eine komplett sinnfreie Werbung:


Metallteile aus dem Eimer

In unserer alten Backstube haben sich in den letzten Wochen mehrere kleinere Metallteile angesammelt. Vor allem ein paar alte Schrauben und Muttern, die ich irgendwo rausgedreht hatte. Gesammelt habe ich das Zeugs in einem alten Blumeneimer.

Und dann kommt man morgens in den Raum und traut seinen Augen nicht. Es ist ja nicht so, dass bei uns uns keine Eimer gäbe. Nein, da kippt jemand GENAU DEN Eimer mit dem Schrott einfach auf dem Boden aus. Waruuuuuum?! :-O


Fleischlappen

Mit knapp 10 Euro pro Kilogramm sind unsere Discount-Rouladen zwar relativ günstig, aber auch nicht gerade geschenkt. Da wir mehrere reduzierte Packungen zum Wochenende übrig hatten, fiel die Entscheidung leicht: Wir machen zu Hause Rouladen. Und dann fragt man sich, wie man diese zerfetzen Lappen, die genau so aus der Packung kamen, wie ihr sie hier seht, noch füllen und aufwickeln soll.



Hat dann zwar doch noch halbwegs geklappt, aber irgendwie mag man dieses Produkt nicht mehr ruhigen Gewissens im Laden anbieten … :-(


Domino

War wieder ein Grobmotoriker am Werk? Sieht ja diesmal fast eher so aus, als wenn jemand den Domino-Day nachspielen wollte.

Da ist es wieder, das Problem mit den breiten und flachen Flaschen, die zwar im Regal schön viel Fläche zeigen aber kaum Standsicherheit bieten …


Krankenkassenvergleichspam

Anfang Juni drang ein Werbeanruf zu mir durch, der alles andere als seriös war: Man wollte mir einen kostenlosen Krankenkassenvergleich anbieten, damit auch ich von irgendeinem Milliarden-Überschuss profitieren könne.

Noch während des Gesprächs hackte ich die Nummer in die Sperrliste unserer FritzBox. Scheinbar zufällig brach das Gespräch dann ab (ich legte einfach mitten in meinem eigenen Satz auf), einmal kam die Anruferin noch rein, den Anruf ignorierte ich erfolgreich – und von da an wurde die Nummer automatisch ignoriert.

Feines Stück Technik. :-)

Protokoll FritzBox

Mahnung

Ein kleinerer Lieferant hat mehrere Rechnungen angemahnt, die ich wohl ohne weitere Beachtung einfach so zum Steuerberater weitergeleitet habe. Die meisten Lieferanten ziehen ein und so könnte bei mir ein gewisser Automatismus (aber ganz sicher keine böse Absicht!) gewirkt haben.

Bei genauerer Betrachtung kommt mir sowieso der Gedanke, dass diese Mahnung dem Lieferanten eigentlich peinlicher als mir sein sollte.


Kartonmine

Dieser Karton voller Flaschen stand einfach so mit seinem ziemlich herausgerissenen Boden zwischen der anderen Ware. Das Ergebnis war eine große Sauerei in Form von Scherben und Schaumwein mitten in der Getränkeabteilung. :-(


Müll im Regal

Fundstück von meinem Azubi im Getränkeregal: Irgendjemand hatte irgendeinen Eis-am-Stiel-Rest in unser Getränkeregal geworfen. Immerhin auf ein Stück Folie, so dass sich zumindest die Sauerei im Regal in Grenzen hielt.