Kaffee-, Shampoo- und Kerzendiebstahl
Ein Kollege hat in einem Regal zwischen der dort platzierten Ware eine leere Verpackung gefunden, in der sich normalerweise kleine Tütchen mit Kaffee-Tassenportionen befinden. Da der leere Karton relativ weit hinten im Regal lag, konnten zwar mit der Videoanlage nicht direkt herausfinden, wann und was da passiert ist, jedoch befindet sich das Kaffeeregal bekanntermaßen im Sichtfeld einer Kamera und dort wurden wir nach einiger Suche fündig. Im Rückwärts-Schnelldurchlauf tauche nämlich irgendwann am Vortag plötzlich eine dieser Packungen im Regal auf. Stopp! Langsam wieder vorwärts. Ah, okay, eine Stammkundin in Begleitung ihres Freundes oder Mannes war da und legte diese Packung in den roten Einkaufskorb.
Ich dachte erst, dass es dann eben einfach Pech ist. Weiter zurückzuspulen brauchten wir nicht, denn mehr konnten wir nicht erkennen, da der Rest der Ware vom Karton verdeckt wurde. Hmm … Aber was ist denn, wenn dieses Pärchen, trotz ewig langer Stammkundschaft, nicht so ehrlich ist?
Wir guckten uns deren weiteren Weg durch den Laden an und sahen, wie die Portionspackungen in der Jackentasche landeten und die leere Kaffeepackung in das Nudelregal gesteckt wurde. Ferner sahen wir, wie Duftkerzen und eine Flasche Haarshampoo ebenfalls im Hosenbund des Mannes verschwanden. Dann gingen sie zur Kasse und selbst das "Wir haben es wieder ausgepackt"-Argument hat sich erledigt, denn die Sachen tauchen nicht auf dem Bon auf und auch ohne wieder in den Laden zu gehen, verließen die beiden den Laden.
Alles klar, das nennt man Diebstahl. Die beiden wissen ja nicht, dass wir wissen, dass sie hier geklaut haben und werden hundertprozentig wiederkommen, zumal sie hier um die Ecke wohnen. Na, das wird ja ein interessantes Hallo werden.
Krass ist eigentlich, dass es die Dame aus diesem Beitrag von vor mehreren Wochen ist. Da hatte der Klodeckel wohl nicht so ganz Unrecht …
Ich dachte erst, dass es dann eben einfach Pech ist. Weiter zurückzuspulen brauchten wir nicht, denn mehr konnten wir nicht erkennen, da der Rest der Ware vom Karton verdeckt wurde. Hmm … Aber was ist denn, wenn dieses Pärchen, trotz ewig langer Stammkundschaft, nicht so ehrlich ist?
Wir guckten uns deren weiteren Weg durch den Laden an und sahen, wie die Portionspackungen in der Jackentasche landeten und die leere Kaffeepackung in das Nudelregal gesteckt wurde. Ferner sahen wir, wie Duftkerzen und eine Flasche Haarshampoo ebenfalls im Hosenbund des Mannes verschwanden. Dann gingen sie zur Kasse und selbst das "Wir haben es wieder ausgepackt"-Argument hat sich erledigt, denn die Sachen tauchen nicht auf dem Bon auf und auch ohne wieder in den Laden zu gehen, verließen die beiden den Laden.
Alles klar, das nennt man Diebstahl. Die beiden wissen ja nicht, dass wir wissen, dass sie hier geklaut haben und werden hundertprozentig wiederkommen, zumal sie hier um die Ecke wohnen. Na, das wird ja ein interessantes Hallo werden.
Krass ist eigentlich, dass es die Dame aus diesem Beitrag von vor mehreren Wochen ist. Da hatte der Klodeckel wohl nicht so ganz Unrecht …
Comments
Display comments as Linear | Threaded
John Locke on :
Bernd on :
Einer von vielen Einzelfällen halt.
Claus oder doch nicht Claus? Ich habe Fans! Juhu! on :
Bernd on :
Und Max heiße ich auch nicht. Ich bin Bernd.
AvN on :
Josef on :
Claus oder doch nicht Claus? Ich habe Fans! Juhu! on :
Georg on :
Elke on :
Hörst on :
Azubi Mehdi on :
Beim Diebstahl kann ich durchaus 'ne Strafanzeige stellen und ein Hausverbot aussprechen.
Hörst on :
Josef on :
Festhalten darf man den Schurken bei Tatverdacht, und der ist dank Videoüberwachung auch immer begründbar.
Also für die Praxis: Taschenkontrollen gehen eben doch.
Sonst gäbs glaub ich in manchen Gegenden keine SB-Geschäfte mehr.
Bei der Vertragsstrafe und der Einwilligung durch Betreten bin ich mir nicht so sicher, aber ich glaube, das funktioniert auch, wenn es deutlich aushängt. Mit dem Eintreiben und Durchsetzen ist es halt so eine Sache.
Hörst on :
Nobody on :
Vertragsstrafen sowie Zustimmung durch betreten sind soweit ich weiß auch Dinge die nicht durchsetzbar sind... der Kunde kann sich ja auch kein Schild umhängen mit Punkten denen durch Einlass zugestimmt wird.
John Doe on :
Hörst on :
Andalf on :
"Lasst uns mal wieder zu Edeka was "klaufen" gehen"