Dieser Marken-Hype rund um diese gewisse Suchmaschine ist schon bis in unser Regal mit den Backmischungen vorgedrungen. Dass auch immer alles monetär ausgeschlachtet werden muss …
Aber müsste es dann nicht Googlehupf heissen? Oder war da ein Legastheniker der Autor?
Theo on :
Das ist eingedeutscht - macht man in anderen Sprachen auch (Computer z.B., ungarisch oder polnisch: Komputer, albanisch oder bosnisch: Kompjuter)
Rosco on :
Danke, Trump.
Klaus on :
Die Welt ist eine Google - und das ist nicht sächsisch. (Ingo Börchers)
Kugler on :
Googleahorn, Googleblitz, Rumgooglen, Googlelager, Billardgoogle, Christbaumgoogle, Eisgoogle, Discogoogle, Kanonengoogle und Roulettegoogle nicht zu vergessen!
Kugler on :
Zuckergooglen könnte es bei Björn auch geben (bei Backartikeln).
Nicht der Andere on :
Über die Schreibweisen streiten sich die Schreibweisen ja noch.
Zwischenzeitlich ist auch ein Fakeautor aufgetauch: "Nikolaj Gogol: Er war hässlich, er reiste manisch, er hungerte sich zu Tode – und nebenbei nahm Gogol die Moderne vorweg." Als ob die heilige Mutter Googol einen Urvater bräuchte oder haben könnte!?
Dirk on :
Hab letztlich erst aufgeschnappt, dass Guglhupf nen spezieller Kuchen aus Süddeutschland mit Rosinen oder so ist. Kannte auch nur die Form.
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Chr1s on :
eigentlichegal on :
Oliver on :
Theo on :
Rosco on :
Klaus on :
Kugler on :
Kugler on :
Nicht der Andere on :
Zwischenzeitlich ist auch ein Fakeautor aufgetauch: "Nikolaj Gogol: Er war hässlich, er reiste manisch, er hungerte sich zu Tode – und nebenbei nahm Gogol die Moderne vorweg." Als ob die heilige Mutter Googol einen Urvater bräuchte oder haben könnte!?
Dirk on :