Skip to content

Marshmallows fürs Lagerfeuer

Ich bin ja auch eher nicht so der "süße" Typ. (Gib mir Kartoffelchips und ich kann nicht mehr aufhören, die Dinger in mich reinzustopfen.) Aber Marshmallows überm Feuer geröstet (bzw. geschmolzen) schmecken schon irgendwie ziemlich cool. Ich hatte mich vor ein paar Wochen mal dazu hinreißen lassen, einen ganzen Aufsteller Marshmallows zu bestellen. Bislang waren sie bei uns immer ein Renner.

Nur diese hier stehen wie Blei in der Gegend herum. Ich befürchte inzwischen, dass das an der Verpackung liegt. Sonst hat man die ja immer in durchsichtigen Kunststoffbeuteln, bei denen man nur Ware sieht. Im Vorbeigehen fallen diese hier leider kaum auf. :-(


Neues Schreibwarenregal

Schreibwaren dürften unser wichtigstes Randsortiment sein. Braucht man immer, bekommt man aber nicht überall, schon gar nicht hier im Umkreis. Haben wir seit 21 Jahren als festen Bestandteil hier im Sortiment und nun haben wir das Regal noch mal richtig optimiert.

Ich glaube, mit der Auswahl brauchen wir uns nicht zu verstecken. :-)


Hohes C: Komplett EX

Neuigkeiten aus dem Saftregal: Die Produkte von "Hohes C" sind nicht nur vorübergehend ausgelistet, sondern auf jeden Fall bis Ende des Jahres vollständig. Das ist dann keine Lücke, die man mal eben ein paar Wochen hat, so wie bisher, sondern diese Situation erfordert Handlungsbedarf.

Ich nutze diese Chance, unser Saftregal komplett zu überarbeiten und mit den gewonnenen Rangierflächen eine vernünftige Platzierung zu bauen. Da hat sich nämlich seit Ende 2018 auch inzwischen schon wieder vieles zermuddelt. Die Entropie durch Ein- und Auslistungen schlägt knallhart zu. :-)


Erdbeeren

Ich liebe Erdbeeren. Nicht so weit, dass ich nur noch Erdbeerjoghurt, Milchshakes, Yogurette oder Getränke mit Erdbeeraroma konsumiere, aber wenn es frische Erdbeeren gibt, bin ich dabei. Entweder geschnitten zum löffeln (ggf. mit etwas Zucker oder auch Sahne) oder direkt als ganze Früchte.

Yummy, da läuft mir schon beim Schreiben dieser Zeilen das Wasser im Mund zusammen. :-)


Bree Free

Zumindest bei uns ist der Wein von Bree (zwei Sorten Weiß und der Rosé) ein Renner. So hatte ich mich vor einer Weile dazu hinreißen lassen, einen Aufsteller mit den alkoholfreien Sorten zu bestellen. Alkoholfreie Weine habe ich schon viele probiert, die meisten mit wenig bis gar keiner Wiederholungsgefahr, aber ich dachte, dass die Bree-Alkfreien vielleicht trinkbarer sind.

Sind sie. :-)

Habt ihr sie auch mal getestet oder könnt sonst von irgendwelchen Erfahrungen mit alkoholfreiem Wein berichten? Da gibt es ja gewaltige Qualitätsunterschiede.


Super-Haribo

Aktuell haben wir einen Aufsteller mit Fruchtgummi von Haribo in der Super-Mario-Ausführung hier im Laden stehen. Wenn das Wetter schon nicht zum Grillen oder Baden einlädt, kann man auch in der Bude hocken, zocken und standesgemäß naschen. :-P


Platzierung Langbein-Suppen

Bei unserem Umbau hatten wir manche Sortiment nur grob am alten Regal orientiert auf die neuen Flächen gestellt. Manche Platzierungen sind dabei nicht wirklich optimal gewesen, aber irgendwann lebte man einfach damit. Zum Beispiel das gesamte Sortiment auf den Regalen über unseren Tiefkühltruhen.

Dieser kleine Umbau war nur einer der Schritte, die dort erfolgt sind. Die Ware vom Lieferanten Rila ist nun endlich vernünftig thematisch sortiert (war sie bislang grob auch schon) und vor allen endlich zu ordentlichen Blöcken zusammengefasst. So stehen die Suppen von Jürgen Langbein nun endlich auch nicht mehr auf drei unterschiedlichen Regalmetern.

Stattliche Sammlung, finde ich. :-)


Dickmanns mit "Lemon Cheesecake"

Seit heute haben wir einen Aufsteller mit den Super Dickmann's in der "Lemon Cheesecake"-Edition hier im Laden stehen. Erstes Fazit: Enormer Käsekuchenduft, aber viel zu süß.

Die rechtlich korrekte Beschreibung lautet übrigens ganz profan: Schaumküsse (Schaumzuckerwaren) überzogen mit weißer Fettglasur, Gebäckstückchen und Zitronen-Käsekuchengeschmack. Da bekommt man doch direkt Appetit auf irgendwas mit mehr Gehalt. :-D


Eher Staubfänger als Renner

Aktuell haben wir als Sonderposten von Werner's die Artikel "Stockbrot" und "Knüppelteig" im Angebot. Generell wird Knüppelbrot und Stockbrot zwar nicht unterschieden, aber hier hat der Hersteller unterschiedliche Bezeichnungen gewählt, um die Sorten mit und ohne Kräuter auseinanderhalten zu können.

Ich fand die Artikel mal ganz spannend, aber so richtig laufen tun sie nicht. Erst noch Corona mit seinen Versammlungseinschränkungen, dann das vorherrschende eher kühle und unschöne Wetter, von einigen vereinzelten Tagen mal abgesehen.


Die Frühstückskuchen-Verwirrung

Vor ein paar Tagen hatte eine Kollegin bei der Bestellung die Krise bekommen. Schnaubend kam sie zu mir und beklagte sich darüber, dass jemand den ganzen Frühstückskuchen auf den Platz für Honigkuchen gestellt hatte. Sie habe nun aber alles umsortiert ("Jetzt haben wir Massen an Frühstückskuchen und nicht einen Honigkuchen!") und den Honigkuchen zum nächsten Liefertag bestellt. Super.

Am Liefertag kam eine andere Kollegin mit einem ganzen Karton Frühstückskuchen ins Lager. "Der ist bis oben hin voll!", erklärte sie mir auf Anfrage.

Ich hatte das Drama vom Bestelltag noch in Erinnerung und kümmerte mich persönlich darum. Tatsächlich: "Honigkuchen" war leer und laut Regaletikett und unserem Warenwirtschaftssystem war auch "Honigkuchen" bestellt. "Frühstückskuchen" wurde jedoch aus einem von mir nicht nachvollziehbaren Grund geliefert. Also rief ich bei unserem Kundenservice an und hoffte dort auf eine Antwort. Kurz: Es war alles in Ordnung.

Plötzlich fiel es mir auf. Keine Ahnung, seit wann der "Honigkuchen" nicht mehr "Honigkuchen" heißt (auf dem Regaletikett und im System heißt er noch so) und sich stattdessen ebenfalls "Frühstückskuchen" nennt und sich nur durch diesen kaum auffälligen Hinweis "mit Honig" vom Frühstückskuchen ohne Honig, der schon immer nur "Frühstückskuchen" hieß unterscheidet.

Das Leben könnte so viel einfacher sein. :-P


König Georgs Zuckerzeug

Derzeit haben wir einen Aufsteller mit Instant-Teegetränken in den Sorten Ginger Ale, Pina Colada und Cola hier im Laden stehen.

Es verkauft sich ja, sogar gar nicht mal so schlecht. Aber ich glaube, wer es einmal gekauft hat, ist dann auch erst mal bedient. Ich finde die Sachen gruselig, vor allem viel zu süß, oder zu wenig aromatisch, wenn man weniger von dem Granulat in sein Wasser rührt.

Kennt ihr die Produkte? Was haltet ihr davon?


Vegetarischer BiFi-Ersatz

Ab sofort haben auch wir die neuen "Mühlen-Snacks" von Rügenwalder im Sortiment. Das sind vegetarische Alternativen zu BiFi und ähnlichen Produkten. Die beiden Artikel sind auf Gluten-Basis und bieten damit ähnlich den Wheaty-Produkten ein angenehmes Kaugefühl. Geschmacklich sind sie nicht schlecht, sicherlich eine absolut akzeptable Alternative zum Fleischprodukt, aber die wahren BiFi-Fans wird es wohl nicht überzeugen.
Großer Vorteil: Die Dinger stinken nicht so wie BiFi. :-)


Dessert Soße mit und mit weniger Fett

Die Milram Dessert-Sauce mit Vanille-Geschmack (da steht es dann richtig mit Trennungsstrich) haben wir in zwei Ausführungen: Die klassische Variation in der 500ml-Packung und gleich daneben die etwas schlankere Kartonverpackung mit nur 330ml Inhalt, in der sich die fettreduzierte Version dieses Produkts befindet. Abgesehen vom Fettgehalt ist das Produkt quasi gleich, sogar das "Serviervorschlag"-Foto ist das selbe:



Interessanterweise scheint es wesentlich einfacher zu sein, die Soße mit weniger Fett herzustellen als in der "normalen" Version. Die Zutatenliste ist deutlich schlanker und liest sich dadurch auch wesentlich appetitlicher. Faszinierenderweise ist in der fettarmen Sauce Vollmilch drin, während in der klassischen Sauce Magermilch verwendet wird. Die Wege der Lebensmittelhersteller sind unergründlich. In diesem Sinne übergebe ich an Sebastian Lege.


Hohes C Milder Apfel --> Wird EX

Die genauen Hintergründe kenne ich nicht (und wenn, gehörten sie nicht hier her), aber aktuell sind bei uns die Produkte von Hohes C ausgelistet, da EDEKA und Granini sich wohl nicht über irgendwelche Konditionen einig werden. Seit ein paar Wochen sind die Flächen hier im Saftregal leer.

Oder anders: Wir befinden uns im Jahre 2021 n.Chr. Das ganze Saftregal ist von den Hohen Cs befreit … Das ganze Saftregal? Nein! Ein paar unbeugsame und mit ungeliebtem Apfelsaft gefüllte Flaschen hören nicht auf, dem Kaufwunsch der Kunden Widerstand zu leisten.

Ich würde sagen, die Sorte "Milder Apfel" können wir getrost aus unserem Sortiment verbannen und den Platz anderweitig vergeben. An Ideen mangelt es mir in Anbetracht unserer knappen Fläche nicht. Aber an diesem Produkt haben unsere Kunden offenbar kein nennenswertes Interesse. :-D