Skip to content

Lampenfieber

Ich gebe zu: Ich werde bezüglich der Umbaumaßnahmen langsam nervös!

Dabei habe ich den kompletten Plan im Kopf. Jedes Detail dieser gesamten Baustelle habe ich persönlich durchdacht und besprochen. Ich habe alle Handwerker und Zulieferer kontaktiert, alle wesentlichen Komponenten sind beauftragt, ich kenne die Platzierungen, die Zeitpläne, die Ladengestaltung. Die gesamte Elektroinstallation ist Teil dieser Planungen und mir ebenso bekannt wie jedes andere kleine und große Detail in dieser kompletten Nummer. Es kann eigentlich gar nichts schiefgehen.

Aber dieses kleine Partikel-Wörtchen eigentlich macht mich nervös.

Rama Lama Ding Dong

Zwei Becher Rama hatte ich für uns privat aus dem Kühlregal gegriffen und erst zu Hause bemerkt, dass beide Pötte aufgerissen waren. Ein Anruf in der Firma ergab, dass noch mehr Becher so aussahen, was auf einen Transportschaden schließen lässt. Wir haben mal wieder die persönliche Arschkarte in Form von nicht einwandfreier Ware gezogen. Hmm …

(Auch wenn in den Tags zu diesem Beitrag "Margarine" steht: ich weiß, dass Rama per Definition keine Margarine (mehr) ist.)


Haggaschohr

Das unerwartet gelieferte Bier ist ja als Feierabendbier (VERDIENT!) wirklich lecker, aber nach nur anderthalb Flaschen wird mir schon ganz duselig im Kopf.

Das wird doch wohl nicht verdorben sein? :-O

Apropos Radfahren …

Mein aktueller Rekord für den Weg zur Firma. Ich finde das schon ganz beachtlich, vor allem unter der Prämisse, dass ich kein schlankes Rennrad, sondern ein voll ausgestattetes Trekkingrad fahre (ohne Motor!), bei dem schon durch Sitzposition und Packtaschen der Windwiderstand deutlich größer ist. :-)

Screenshot Runtastic

Weg zur Arbeit / Mit dem Rad am Stau vorbei

Morgendlicher Weg zur Arbeit. Natürlich auf dem Fahrrad und mit dem guten Gefühl, in dem Stau jetzt nicht auch noch zu stehen. Alleine im Juni haben wir rund 1300 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, anstatt wie vor ein paar Wochen noch mit dem Auto. Spart Geld, Nerven, schont die Umwelt, dem eigenen Körper tut es auch gut und man bekommt Dinge zu sehen, die einem auf vier Rädern durchaus verborgen bleiben.

(Bevor wieder einer was zum Vertikalvideo sagt: Ich mag die Dinger prinzipiell auch nicht, allerdings ist es mit einer Hand leichter, das Gerät hochkant zu halten. Dazu kommt, dass bei vielen Clips, diesem hier zum Beispiel auch, eine Veröffentlichung ursprünglich gar nicht vorgesehen war.)


Fleischlappen

Mit knapp 10 Euro pro Kilogramm sind unsere Discount-Rouladen zwar relativ günstig, aber auch nicht gerade geschenkt. Da wir mehrere reduzierte Packungen zum Wochenende übrig hatten, fiel die Entscheidung leicht: Wir machen zu Hause Rouladen. Und dann fragt man sich, wie man diese zerfetzen Lappen, die genau so aus der Packung kamen, wie ihr sie hier seht, noch füllen und aufwickeln soll.



Hat dann zwar doch noch halbwegs geklappt, aber irgendwie mag man dieses Produkt nicht mehr ruhigen Gewissens im Laden anbieten … :-(


Grillphilosophie

Grillen als Teenager: Kohle anzünden, ungeduldig wedeln, wedeln, wedeln, wedeln, wedeln, letztendlich auf der noch teilweise schwarzen Kohle grillen.

Grillen heute: Kohle anzünden, ein Bier trinken, Fleisch vorbereiten, Salat schneiden, ein Bier trinken, Brot aufbacken, Tisch decken, noch ein Bier trinken und dann letztendlich völlig entspannt auf der komplett durchgeglühten Kohle grillen.

Tortillachipskrümel

Warum sind wir eigentlich immer die Deppen, die irgendwelche gammligen oder beschädigten Produkte mit nach Hause nehmen? Also auch unbeabsichtigt, meine ich … (Andererseits bin ich immer dankbar für jedes Teil, dass keine Freude macht und nicht von einem Kunden gekauft wurde.)

Was auch immer wohl mit dieser Rolle Tortilla-Chips von Pringles passiert ist, sie ist mit hundertprozentiger Sicherheit nicht nur "mal runtergefallen". Es waren nur noch Bruchstücke und Krümel in der Dose:


Endlich 18!

Meine Firma ist nun endlich erwachsen! :-)

Es ist kaum zu glauben, schon seit dem 30. Mai 2000 bieten wir hier vor Ort in der Gastfeldstraße eine große Auswahl an Produkten des täglichen Bedarfs an.

Wie ihr Blogleser ja in den letzten Wochen und Monaten zwangsläufig schon mitbekommen hat, sind wir gerade dabei, hier alles im Markt noch schöner und besser zu machen. Am Ende unseres Umbaus steht noch eine große Veränderung im Raum: So werden wir alle Kunden hier ab Herbst als "EDEKA Harste" begrüßen.

Ich freuen mich auf mindestens weitere 18 Jahre hier vor Ort und denke, dass es dann mal langsam Zeit wird, über den Ruhestand nachzudenken. ;-)

(Mal gucken, wie viele Jahre ich zu diesem Blog noch Lust habe …)


Black Pepper Stir Fry

Seit ein paar Monaten haben wir inzwischen die asiatischen Produkte von "Asian Home Gourmet" hier in der Neustadt im Sortiment.
Das ausschlaggebende Produkt war dabei übrigens die Würzmischung "Black Pepper Stir Fry", die wir privat früher immer im Asia-Shop hier in Bremen gekauft haben. Die Mischung ist, der Name lässt es schon grob vermuten, sehr pfefferlastig und dabei relativ scharf. Ich finde sie einfach genial.

Das komplette Gericht ist richtig einfach und relativ schnell zuzubereiten: Fleisch (Huhn, Rind, Schwein, Fisch, Alpakaschwein, Tofu, egal was), Paprika und Lauchzwiebeln kleinschneiden. Das Fleisch in etwas Öl scharf anbraten und dann die Würzpaste dazugeben. Anschließend das Gemüse mit in die Pfanne geben und alles ein paar Minuten (bis zur gewünschten Bissfestigkeit) schmoren lassen.

Dazu Reis servieren – fertig. Super einfach, super lecker.




Basteltipp: Brennholzteelichthalter

(Ernstgemeinter) Basteltipp: Man braucht einen 40mm großen Forstnerbohrer und Zugriff zu einem beliebigen Brennholzlager, vorzugsweise eine nicht professionelle Sammlung, in der auch unförmige und grobe Stücke zu finden sind.

Ideal für die nächste Gartenparty!