Skip to content

Geschlossene Brüstungskanäle

Meter für Meter schließt sich der Brüstungskanal unter der Decke, in dem sich Strom-, Lautsprecher- und Netzwerkkabel befinden. So wie auf diesem Foto ist es, so war es geplant und so wird es bleiben:


Alte Verkabelung

Dieser Moment, wenn man sowas aus einem Kabelkanal zieht und vor lauter Freude regelrecht elektrisiert ist. Da war nämlich Strom drauf, passiert ist glücklicherweise nichts. Warum der braune L1 aus dem schwarzen PVC-Kabel der Länge nach aufgegangen war, ist uns allen ein großes Rätsel. :-O


Von Flummis zu Spielzeugkapseln

Nach rund 14 Jahren haben wir den Flummiautomaten heute ausgemustert. Die Firma, die uns das Ding aufgestellt hat, soll ohnehin nicht mehr existieren und viel Ware war (resp. ist immer noch) auch tatsächlich nicht mehr in dem Behälter. Der kommt erst mal ins Lager oder die Halle und dann mal sehen, was daraus wird.

An gleicher Stelle steht seit heute ein etwas dezenterer Automat, der in der aktuellen Bestückung Spielschleim und Quetschbälle enthält. Mal gucken, was daraus wird.

(Der Bodenablauf sieht noch so aus wie damals. In einem weiteren Schritt werden auch noch mal die restlichen beschädigten Betonwerksteine ausgetauscht, da wird das Ding dann auch dabei sein.)


Neue Komponenten Videoanlage

Inzwischen habe ich einen neuen Rekorder für unsere Videoüberwachung hier im Markt bestellt. Spielt natürlich in einer ganz anderen Liga als unsere alten Geräte, aber die sind inzwischen auch schon rund elf Jahre alt. Mal gucken, wann der hier eintrifft und ob das mit dem Anschluss der IP-Kameras auch tatsächlich so problemlos klappt, wie angekündigt.

Vorsichtshalber hatte ich erst mal nur eine einzelne Kamera gekauft. Wenn die sich bewährt und alles klappt, geht hier das große Wettrüsten los.

Blick von oben (20190122)

Wenn man schon mal auf den Kühlregalen herumrobbt, kann man auch ein paar hübsche Ansichten vom Laden machen. Dies ist die rechte Ladenseite, oben der Blick über die beiden dort stehenden Regalgondeln, darunter die große Insel mit den zweölf Tiefkühltruhen:




Netzwerkkabel auf dem Kühlregal

So sah heute Nachmittag überwiegend mein Arbeitsplatz hier aus …

Die letzten Netzwerkkabel finden derzeit ihren Weg hier in die Kabelkanäle. Dann kommen die Anschlussdosen dran und schließlich die Deckel auf die Kanäle. Ich mache drei Kreuze, wenn dieses Teilstück unserer Baustelle erledigt ist.


Zeugs auf dem Fleischkühlregal

Auf unserem Fleischkühlregal sieht es inzwischen auch etwas besser aus. Da lagen noch ausgepackte Tragschienen für unsere neue Beleuchtung und mehrere Bündel mit (u. a. Netzwerk-) Kabeln.

So erledigen wir häppchenweise einen Teilschritt nach dem anderen und wenn wir endgültig fertig sind … äh … fertig … lol … naja, vielleicht auch nicht. :-)


Noch mal 20 Keystone-Module

Inzwischen sind hier nochmals 20 Keystone-Module eingetroffen. Die Dinger sind wirklich klasse zu verarbeiten und Probleme gab es bislang exakt null. Von mir eine ganz klare Kaufempfehlung. :-)

Wenn die Dinger montiert sind, können wir ENDLICH die Kabelkanäle / Brüstungskanäle verschließen, zumindest erst mal auf der rechten Ladenseite. Links müssen doch noch ein paar zusätzliche Stromkabel eingezogen werden, da ich die Eistruhe und die Notkasse, die bislang ja noch an der alten Verteilung hängen, gar nicht beachtet hattet. Dazu fehlt es aber an Motivation, ich kann zugegebenermaßen einfach kein NYM mehr sehen …


Eingemauertes Kabel

Ich hatte etwas Mühe, von der anderen Seite der Wand an einem unserer Telefonkabel zu ziehen. Kein Stück bewegte es sich und nachdem ich auf der Innenseite nachgesehen hatte, wusste ich auch, warum das so ist: Beim Einbau des neuen Bürofensters hatten unsere Handwerker das Kabel schlichtweg mit eingeputzt. Ließ sich zum Glück relativ problemlos freistemmen:


Aktueller Ladenplan

Vor ein paar Tagen war ich über dieses Bild von Mitte letzten Jahres gestolpert. Damals ging es vor allem darum, zu zeigen, wo die beiden Räume (Brötchenküche und mein altes Büro) sind/waren, der Rest des Planes war zwar relativ aktuell, aber nicht hundertprozentig korrekt.

Habe das nun mal aktualisiert. Im Grunde sieht so der Laden heute aus. Rechts ist die Straßenseite mit Eingang und den Schaufenstern. Gelb ist das neue Regal am Eingang eingezeichnet. Danach kommt die Gemüseabteilung. Dunkelblau sind die großen Wandkühlregal, die orangen (und auch dunkelroten am unteren Bildrand) Ecken sind ungenutze Bereiche. Das Eierregal ist türkis eingezeichnet, daneben befindet sich der neue Notausgang und dann das Brotregal. Die beiden Tiefkühlinseln sind in hellblau eingezeichnet, die beiden Coolbox-Regale (für Gemüse und Getränke) in grün.

So sieht das nun aus:


Konservendosen-Kabelstopper

Seit wir Kabel in die Brüstungskanäle einziehen, haben wir das Problem, dass die Strippen durch ihre reine Masse wieder aus dem Kanal gezogen werden. Also mussten wir immer irgendwie die bereits eingezogenen Kabel fixieren. Bis wir die Deckel hatten und uns davon ein paar kleine Stücke abgeschnitten hatten, was natürlich letztendlich Materialverschwendung ist, haben wir immer mit irgendwelchen anderen Dingen improvisiert. Von Werkzeug bis Holzstückchen klemmte schon alles in den Kanälen.

Heute sind wir darauf gekommen, dass eine normale 425ml-Standardkonservendose absolut perfekt passt. Sie lässt sich bequem durch die Öffnung drücken, hält aber so fest, dass die Kabel keine Chance mehr haben. Sowas fällt einem natürlich erst ein, wenn man mit sämtlichen Arbeiten in den letzten Zügen liegt … :-P


Die vorerst letzten Netzwerkkabel

Die (Vorerst! Wer weiß, was noch kommt …) letzten Netzwerkkabel, die den Weg in unsere Brüstungskanäle finden sollen, liegen hier passend abgelängt und zusammengerollt auf einer unserer Tiefkühltruhen.

Insgesamt kommen 13 Simplex-Kabel auf die rechte Ladenseite. Zwei bereits angeschlossene Netzwerkkabel liegen noch dort aus meinem ehemaligen Büro – macht elf Strippen mit Längen im Bereich von neun bis 60 Meter. Das sieht auf dem Foto so harmlos aus, aber insgesamt sind das über 400 Meter Kabel, die da auf der Truhe liegen und in die Kanäle eingezogen werden müssen.

(Mir macht wirklich alles mit Elektrotechnik Spaß. Von der Fehlersuche in Geräten bis hin zur Planung kompletter Gebäudeverkabelungen finde ich alles interessant – aber dieses reine "Strippenziehen" ist die Aufgabe, die ich mit Abstand am meisten verabscheue.)


(Kleiner) Sachschaden durch Werbetechniker (2)

Die von den Werbetechnikern demolierten Blenden an unserem Gemüseregal wurden gestern gegen vom Hersteller des Regals neu angefertigte ausgetauscht. Diese sind jedoch, das haben wir erst später gesehen, aus unerklärlichem Grund gar nicht so passgenau, wie sie sein sollten. Sie enden beim roten Pfeil, sollten aber die gesamte Vorderkante (gelber Pfeil) überdecken.

Fortsetzung folgt …