Skip to content

800kg "Ladenbau" ?!

Vorhin kam hier ein Anruf von der Nummer 01930100, über die man vielfältige Ergebnisse im Internet findet – vom Telekom-SMS-Dienst bis zu brutalen Abzockversuchen. Es folgte eine Ansage, die jedoch nicht nach Spam oder Abzocke klang: Innerhalb der nächsten Stunde würde an Neustädter Frischmarkt eine Palette "Ladenbau" mit einem Gewicht von 800kg zugestellt.

Inzwischen sind drei Stunden vergangen, nichts wurde geliefert. Die bedeutendste Frage war bislang ohnehin, was da geliefert werden könnte, dann akut erwarten wir nichts mehr, was auch nur annähernd mehr als ein paar zehn Kilogramm wiegt.

Meine Theorie ist, dass die Nachricht echt ist, aber irgendwo seit Ewigkeiten fest hing und die angekündigten Teile schon längst hier im Laden verbaut sind.

Aber schon kurios …

Lagerplatz auf dem Dach?

Unsere Platznot sorgt für die unglaublichsten Ideen und vor allem auch die ewige Gratwanderung zwischen Warenfülle und Lagerfläche. Wir haben keinen Platz und gerade im Hintergrund ist einerseits durch den Umzug meines Büros und unserer Backstube viel Platz verloren gegangen, andererseits sind noch die Umbau-Nachwirkungen zu spüren und es steht überall noch viel Material herum, unter anderem die ganzen Teile für unsere Lichtbänder, die richtig viel Platz wegnehmen.

Ich habe richtig lange gehadert und mich jetzt auf einen Kompromiss eingelassen. Eigentlich wollte ich ausdrücklich nicht die Fläche auf den "Dächern" unserer Getränkeabteilung als Lagerplatz nutzen. Aber dort sind rund 25 Meter ungenutzte Regalfläche, die für normale Platzierungen zwar etwas zu hoch ist, auf die man aber ganz hervorragend komplette Verpackungseinheiten stellen kann. Da 3/4 der Warenreste im Lager aus Getränken besteht, habe ich mich auf diese Vorgehensweise jetzt eingelassen. Allerdings mit der ausdrücklichen Anweisungen an die bestellenden Kollegen, dass das wirklich nur als Alternative für den Platz im Lager gedacht ist und nicht mutwillig mit zusätzlich bestellter Ware vollgestellt werden soll!

Wir machen das jetzt einfach mal und wenn sich in den nächsten Wochen, oder spätestens nächsten Monaten, die Situation hier wieder entspannt, möchte ich davon jedoch wieder absehen!


Squash Banana

Kann bei Bio-Bananen mal passieren. Hat aber schon echt einen Ekelfaktor, wenn rund 80% des Inhalts eines Banankartons (ihr seht auf dem Bild ja nur die schöne obere Lage) sich in schwarze Matsche verwandelt hat.

Asante sana!
Squash banana!
We we nugu,
mi mi apana!



Weniger Fett für den besseren Namen

Vor ein paar Jahren hatte ich mal berichtet, dass Rama (damals neuerdings) weniger Fett enthält und sich damit nicht mehr Margarine sondern nur noch Streichfett nennen darf.

Da ich keine Margarine verwende und mir auch nicht von jedem Produkt dauernd die Etiketten detailliert durchlese, war mir bislang nie aufgefallen, dass inzwischen aus dem "Streichfett" eine Dreiviertelfettmargarine geworden ist. "Oh, wow! Sie haben das Produkt wieder verbessert", dachte ich. Das war aber falsch gedacht.

Aber mal von vorne. Die einzelnen Fettgehaltstufen bei Margarine sind folgendermaßen definiert:

Vollfettmargarine: zwischen 80 % und 90 % Fett
Dreiviertelfettmargarine: zwischen 60 und 62 % Fett
Halbfettmargarine: zwischen 39 % und 41 % Fett
Alle Produkte außerhalb dieser Bereiche sind nicht näher definiert und dürfen sich eben nur "Streichfett" nennen. Damals wurde Rama auf 70% reduziert, so dass sie aus amtlichen Definition heraus fiel. Heute hat sie eben nur noch 60% und darf sich dafür wieder Margarine nennen, wenn auch eben nur "Dreiviertelfettmargarine", was aber immer noch besser und hochwertiger klingt als "Streichfett".

Das nennt man dann wohl gelungenes Marketing.


Papier in Flasche

Klar kann man das so machen, aber dann geht die Flasche nach der (voraussichtlich erfolglos verlaufenden) Reinigung eben statt in den Mehrweg-Kreislauf direkt ins Altglas.

Zahlen tut's langfristig übrigens wieder der Kunde …


Jetzt sind wir ein "E"!

Seit heute sind wir ein offizieller Edeka-Markt mit allen Rechten und Pflichten, die sich daraus ergeben. Fast jedenfalls. Wir sind für das volle Programm etwas zu klein, so dass wir zum Beispiel an bestimmten Werbemaßnahmen gar nicht mitmachen können. Ebenfalls der Größe geschuldet ist, dass wir keine Bedienungsabteilungen (Wurst / Käse / Fleisch) haben, was wiederum die Möglichkeiten und natürlich die (Edeka-)Werbemaßnahmen stark einschränkt.

Abgesehen davon sind wir aber ziemlich vollständig und aus meiner Sicht mehr als nur ein typischer "City-Markt", als der wir bei unserem Vertrieb gesehen werden oder wurden. Die Leute kommen nicht nur zu uns, um sich hier ihr Mittagessen, eine Schachtel Zigaretten oder eine vergessene Zutat zu holen, nein, wir sind ein wichtiger Nahversorger für den Stadtteil und für viele Kunden genauso Anlaufstelle für den regelmäßigen Wocheneinkauf, wie deutlich größere Läden es normalerweise sind.

Aber wir machen (wenn auch teilweise ab Montag erst) die offiziellen Discount-Preise bei den gut&günstig-Artikeln mit und die in den Handzetteln beworbenen Angebote werden auch bei uns zu finden sein, wenngleich wir sie hier im Markt nicht besonders hervorheben und vor allem auch weiterhin keine eigene Handzettelwerbung streuen werden.

Dennoch werden wir uns hier natürlich mit allen Mitteln bemühen, die Marke Edeka entsprechend zu respektieren und vor allem zu repräsentieren. Und, mal ehrlich, der neu gestaltete Laden sieht einfach MEEEEGA aus!

Wir schaffen das! # :-)

A*LOCH, EY!

Ein Anrufer, der meiner Einschätzung nach mindestens leicht alkoholisiert war, wollte einen bestimmten Kollegen sprechen. Wahrheitsgemäß erklärte ich, dass die gewünschte Person nicht mehr hier sei, da er nur am Vormittag arbeitet.

Anrufer: "Gut, dass ihr den weggekriegt habt, das war so ein Arschloch, ey!"

… und legte direkt auf.

Ja, ich blickte auch kopfkratzend in die Luft.

Nicht weiter nachdenken!

Eine Stammkundin in den hohen Achtzigern setzte sich nach ihrem Einkauf auf die kleine Sitzbank und sprach Ines und mich an. Bedankte sich, dass wir hier immer so freundlich und geduldig mit ihr waren und dass hier sowieso immer alle so nett sind.

Dann verabschiedete sie sich: "Bis nächste Woche. Hoffentlich."

Die Welle der anderen Art

Ein Mann stand mit seiner weiblichen Begleitung an der Kasse und wurde von einem meiner Mitarbeiter aufgrund der großen Ähnlichkeit fälschlicherweise für jemanden gehalten, der hier erfolgreich geklaut hat, den wir aber nicht erwischt hatten.

Auch sowas kann passieren. Das Missverständnis klärte sich relativ schnell auf, aber der Mann steigerte sich immer weiter da rein. Wir hatten natürlich um Entschuldigung für die Verwechslung gebeten und haben es auch mit einer Schachtel Pralinen (oder auf Wunsch einem anderen Artikel) zur Wiedergutmachung versucht.

Noch mal fürs Verständnis: Wir haben dem Typen keine Gewalt angedroht, ihn nicht festgehalten, ihn nicht öffentlich bloßgestellt. Er wurde nur gebeten, kurz zu warten und hat dann mitbekommen, wie mein Kassierer über das interne Telefon um Hilfe wegen des Ladendiebs gebeten hat.

Aber nichts half. Er hat alles abgeblockt, steigerte sich noch weiter in seine Aufregung hinein, redet was von Ehre und fing irgendwann sogar an, uns ziemlich rüde persönlich zu beleidigen. (So im Nachhinein denke ich, dass er die Situation nur als Steilvorlage genutzt hat, um mal richtig Dampf abzulassen.)

Es ging sogar noch weiter: Irgendwann beschloss der Mann, dass wir dafür sogar eine Anzeige verdient hätten und rief die Polizei an. Die Dame vom Polizei-Notruf (sowas dringendes kann schließlich nicht über den Zentralruf geklärt werden) ließ ihn jedoch regelrecht abblitzen: Haben Sie was geklaut? Nein. Hat man sich bei Ihnen entschuldigt? Ja, aber … Hat man Sie bedroht oder ähnliches? Nein. Hält man Sie fest? Nein. Warum gehen Sie dann nicht einfach? Aber, aber …

Er trollte sich dann aber doch ohne weiteren Kommentar.

Kistengröße

Wenn ein Kunde eine "große" Kiste Haake-Beck-Pils haben möchte …

… meint er dann den Rahmen mit der größten Flaschenanzahl (also 25) oder eher die Flaschen mit dem größten Volumen (also 0,5l)?

50:50-Chance, man holt ohnehin die falsche Kiste aus dem Kühlhaus. :-P