Skip to content

Paprikagulasch

Diese leere Schachtel haben wir in einem Regal hinter anderer Ware gefunden. Daß (nicht nur bei mir) viel gestohlen wird, ist bekannt: Alkohol, Kaffee, Rasierklingen, Kosmetik usw. laufen in wahrscheinlich jedem Laden überdurchschnittlich gut.

Aber warum Fertiggerichte?!?


Futter-Diebstahl

Eine junge Frau stand vor dem Regal mit Tiernahrung, suchte sich umständlich eine Dose Katzenfutter aus, ging zur Kasse und bezahlte diese.

Hinter der Kasse stellte sie sich an die Box mit den Spenden für das örtliche Tierheim und deponierte die gekaufte Dose genauso umständlich und langwierig in ihrem Rucksack, wie sie sie schon am Regal aussuchte. Es folgten noch einige Dosen aus der Spendenbox, die sie ganz unauffällig aus der Kiste fischte.

Mit zwei Leuten beobachteten wir sie dabei. Schließlich ging ich zu ihr hin und teilte ihr ziemlich deutlich mit, was ich von Diebstahl generell aber vor allem auch davon, ein Tierheim zu bestehlen, halte. Den Inhalt ihrer Tasche beförderte ich kurzerhand wieder in die Spendenbox - inklusive der von ihr gekauften Dose. Als sie protestierte, bot ich ihr an, sie alternativ wegen Diebstahls anzuzeigen und die Polizei zu rufen. Sie guckte ziemlich sparsam aus der Wäsche und verschwand wortlos auf der Straße... :-)

Nachtrag:
So viele böse Kommentare...
Die Frau hat gestohlen und hätte eine Anzeige verdient gehabt. Sie protestierte, als ich die Dosen, die sie gestohlen hatte, wieder in die Box beförderte. Sie behauptete, diese gerade gekauft zu haben. Als ich ihr mitteilte, daß ich mit einem zweiten Zeugen ihren Diebstahl beobachtet hatte und sie fragte, ob wir jetzt die Polizei rufen sollten, wurde sie ruhig. Als ich ihr dann anbot, die Dose in der Spendenbox zu belassen und von einer Anzeige abzusehen, nahm sie dieses Angebot wortlos an. Der Beitrag war vielleicht etwas missverständlich formuliert, aber zwischen Tür und Angel schreibe ich vielleicht manchmal nicht mit der nötigen Ruhe. Und der Drang, meine Empörung loszuwerden, war größer als der, den Beitrag auf inhaltliche Formulierungen oder Rechtschreibefehler zu überprüfen.
Zur Diskretion: Ich habe leise gesprochen, andere Kunden haben diesen Vorgang nicht bemerkt, ich habe die Diebin also nicht vor anderen Kunden blossgestellt.

Abgeholtes Beweisstück

Vorhin war ich bei "Beweisstückstelle" der Staatsanwalt Bremen, um das angekündigte Beweisstück abzuholen.
Während ich dort saß und darauf wartete, daß ich bedient wurde, ging ich in Gedanken alle möglichen Diebstahlsfälle bei mir im Laden durch und überlegte, was mir da wohl gleich ausgehändigt werden würde. Daß es sich dabei um Spirituosen handeln würde, war anzunehmen, aber genau konnte ich mich nicht erinnern.

Als mir die Frau hinter dem Tresen eine Flasche billigen weißen Rum in die Hand drückte, fiel mir alles wieder ein: Der Dieb hatte von der Flasche das (aufgeklebte) Warensicherungsetikett teilweise abgerissen und behauptet, daß er den Rum in einem anderen Geschäft mitgehenlassen gekauft hat. Es stand Aussage gegen Aussage, da ich davon überzeugt war, daß die Flasche mir gehörte. Darum blieb der Polizei damals leider nichts anderes übrig, als die Flasche als Beweisstück mitzunehmen.

Naja, nun ist sie wieder bei mir. :-)

Tofu-Klau

Eine Kundin mittleren Alters löste mit ihrer Handtasche an der Kasse den Alarm der Warensicherungsanlage aus. Der Grund dafür lag im wahrsten Sinne des Wortes in ihrer Tasche: Eine Packung Tofu. Weil ich keine Lust hatte, auf die Polizei zu warten, habe ich ihr sehr bestimmt mitgeteilt, daß ich es nicht abkann, beklaut zu werden und daß ich sie hier nie wieder sehen möchte. Nun ärgere ich mich zwar schon wieder über mich selber - und zwar darüber, daß ich sie ohne Polizeieinsatz und Anzeige so habe gehen lassen - aber mir war auf Grund der vielen Arbeit hier gar nicht nach so einer aufwändigen Aktion zumute.

Der große Witz war aber, daß sie steif und fest behauptete, daß sie das Produkt in einem $KLEINER_BIOLADEN gekauft hat. Wenn die dort wirklich eine Warensicherungsanlage benutzen, die mit meiner kompatibel ist, werde ich mich von nun an nur noch von Tofu ernähren. :-)

Echter 20er - Falscher 20er

Beim Geldzählen ist mir eben ein 20-Euro-Schein aufgefallen, der "irgendwie anders" war, aber doch auf den ersten Blick ziemlich echt wirkte. Das Durchsichtregister paßt 100%ig und ein Hologramm ist auch aufgedruckt. Sogar das Wasserzeichen wirkt sehr original, sofern man es nicht direkt mit einem echten vergleicht. Was gänzlich fehlt ist der Sicherheitsfaden, aber das fällt beim schnellen Zählen natürlich erstmal gar nicht auf.

Was mir aber sofort auffiel, war der schlechte Druck:

So sieht die Mikroschrift bei einem echten 20er aus:



"Echter 20er - Falscher 20er" vollständig lesen

Beweisstücke

Post von der Staatsanwaltschaft Bremen, "Beweisstückstelle":
Sehr geehrte/r Empfänger/in,

bei der Staatsanwaltschaft Bremen lagern zur o.g. Gesch.-Nr./Verwahr-Nr. Beweisstücke. Diese können ab sofort bei der oben angegebenen Beweisstückstelle gegen Vorlage dieses Bescheides und Ihrer Ausweispapiere abgeholt werden.
Die angegebenen Nummern sagen mir nichts. Allerdings fallen mir spontan als mögliche Beweisstücke lediglich zwei Flaschen Alkohol ein, von denen ein Ladendieb vor einiger Zeit behauptete, daß er sie mitgebracht hätte.
Dann werde ich mich mal in den nächsten Tagen auf den Weg machen und die Sachen abholen. Vielleicht sind's ja auch gar keine Spirituosen sondern irgendeine andere Sache, von der ich hier schon gar nichts mehr ahne...

Mal wieder ein Portemonnaie

In einem Regal haben wir gerade ein Portemonnaie aus schwarzem Leder gefunden. Geld befand sich nicht in ihm, nur ein paar Visitenkarten und ein Bluterausweis. Drei von den Visitenkarten waren von Personen mit dem selben Nachnamen, zwei der genannten Firmen waren sogar an der selben Adresse ansässig. Meine Vermutung, daß die Besitzerin der Geldbörse dort bekannt sein dürfte, bestätigte sich schnell: "Ja, das ist meine Schwiegermutter."

Schwiegermutter ist übrigens 85 Jahre alt und wohnt in rund 15km Entfernung von meinem Laden. Wahrscheinlich ist ihr das Portemonnaie gestohlen worden. Warum das aber ausgerechnet bei mir wieder aufgetaucht ist, kann ich allerdings nicht erklären... Der Herr hat sich jedenfalls sehr über meinen Anruf gefreut und angeboten, heute noch herzukommen, um es abzuholen.

Geklaut

Mal wieder eine leere Schachtel im Laden gefunden, in der sich vorher eine kleine Pumpspray-Flasche mit Deo befunden hat.

Es ist normal, aber man gewöhnt sich trotzdem nicht dran. :-(

Firefox und Ladendiebe

Warum der Firefox eben in der Serendipity-Autorenoberfläche bei "Backspace" nicht das letzte Zeichen gelöscht, sondern die "eine Seite zurück"-Funktion ausgelöst hat, weiß ich nicht.
Ich weiß, daß er mir gerade einen langen Artikel über eine gestrige Gegebenheit mit einem Ladendieb vernichtet hat. Und ich habe keine Lust (und Zeit), das jetzt noch einmal so ausführlich zu schreiben. :-(

Also hier die Kurz-kurz-kurz-Kurzversion:

Eine dunkle Gestalt packte sich gestern drei Flaschen Whiskey in seine Tasche und versuchte offenbar, durch den Eingang den Laden zu verlassen, was ihm aber nicht gelang, da wir uns vorsichtshalber mit vier Leuten im Markt postiert hatten.
Er wurde wohl so mißtrauisch, daß er die Flaschen wieder aus der Tasche nahm und irgendwo in ein Regal stellte. Im selben Moment griff ich ihn mir und bat ihn, mit ins Lager zu kommen. Er weigerte sich, mir seinen Ausweis zu zeigen und so rief ich gleich die Polizei.
In der zwanzigminütigen Wartezeit erzählte er mir die ganze Zeit etwas davon, daß ich, wenn ich das Gesetz kennen würde, ihn nicht so festhalten würde und daß der Vater seiner Freundin Rechtsanwalt sei. Und er redete von viel Ärger und Geldstrafen, die ich bekommen werde. Und von Schadensersatzforderungen, Anzeige wegen Freiheitsberaubung und einer Anzeige wegen Verleumdung.
Einer der Herren in grün erzählte ihm dann etwas über "versuchten Diebstahl", "vollzogenen Diebstahl" und "beendeten Diebstahl". ;-)

Rossmanns Warensicherungen

Ich verstehe es wirklich nicht. Wie kann es angehen, daß wir immer wieder Kunden haben, die mit ihrer bei Rossmann gekauften Waren den Alarm unserer Diebstahlssicherung auslösen?

Merken die denn bei Rossmann nichts? Ist die Anlage am Ende nur Dekoration oder hat jemand einfach nur vergessen, den Stecker einzustecken? Oder interessiert es einfach wirklich niemanden, daß das Ding Alarm schlägt, wenn eine Kundin mit ihrem gekaufen Kosmetik-Teil den Laden verläßt? :-|

Gartenabfälle entsorgt

Manche Leute sind einfach nur dreist:
Am hellichten Tag hat jemand vier Säcke mit Gartenabfällen in meinen Müllcontainer befördert. Leider ohne Absenderangabe. :-(


Umgeklebt

An der Kasse gab es ein Problem: Eine Packung Marzipan war mit 1,99€ ausgezeichnet, wurde aber in der Kasse beim Scannen mit 6,80€ gebucht.

Ein klarer Fall: Es handelte sich bei dem Marzipan um eine Packung von Niederegger, welches schon im Werk ausgezeichnet wurde.
Über dem Aufdruck klebte ein Etikett aus einem Auszeichner, welches schief und aus Einzelteilen zusammengesetzt aufgeklebt wurde. Das war ein eindeutiger Betrugsversuch - nur von wem, ist schwer bis gar nicht zu beweisen. Vielleicht hat diese Kundin an der Kasse wirklich nur zufällig die schon umgezeichnete Packung im Laden entdeckt und sich über den günstigen Preis gefreut. Möglicherweise hat sie den Etikettenschwindel aber auch selber angezettelt. Natürlich hat das Marzipan nicht für 1,99€ den Besitzer Eigentümer gewechselt.

Verdächtig fand ich nur, wie extrem viel die Frau sich über den Originalpreis ausgelassen hat. "Sechseuroachtzig, das sind ja fast 14 Mark für eine Schachtel Schokolade." usw. usw. usw.

Teure Rasierklingen

"Rasierklingen sind bei Ihnen aber teuer. Auf dem Flohmarkt bekomme ich die gleichen, neu, für unter die Hälfte!", beklagte sich ein Kunde.

Klar: Die vom Flohmarkt sind i.d.R. in Läden wie meinem geklaut.

"Zigaretten ab jetzt viel billiger"

Ein Werbefax: "Zigaretten ab jetzt viel billiger"

Der Text beginnt mit viel Blabla darüber, daß Zigaretten teuer wurden und wie man legal die deutsche Tabaksteuer sparen kann. Noch mehr Blabla über die Kosten bei 1 Schachtel täglich und dann noch ein bißchen Blabla über Anbieter aus dem EU-Ausland. 10 Zeilen Text, keine Aussage.

Was bekommt man nun, wenn man den Faxabruf startet? Nicht viel: "Wir zeigen die aktuelle Rechtslage und nennen Ihnen die Anbieter. Wir informieren Sie auch über die neuen großzügigen Freimengen nach ihrem Auslandsurlaub."
Ich rauche nicht und habe mich noch nie mit dem Thema "Zigarettenimport" beschäftigt, möchte aber wetten, daß die übermittelten Informationen keine "Geheimtips", sondern überall zugänglich und wahrscheinlich nicht einmal sonderlich spektakulär sind.

Genauer wissen möchte ich das allerdings nicht. Ein Faxabruf (09003...) kostet immerhin 19,95€.

Schnell geklaut

Von der Lagertür aus beobachtete ich folgendes: Ein Mann mit "einschlägigen" Merkmalen betrat den Laden und ging direkt um die Ecke in Richtung Brot, Kondensmilch, Kühlregal und Kaffee, weswegen ich mich unverzüglich an meine Videoanlage klemmte. Er interessierte sich aber gar nicht für Kaffee, sondern nahm sich stattdessen nur ein Teil aus dem Regal mit Kondensmilch heraus. Eine tendenziell gegenüber Ladendieben eher "sichere" Warengruppe.
Dennoch beobachtete ich ihn weiter, bis er bei der Leergutannahme anhielt, um seine mitgebrachte Flasche abzugeben. Außer der Flasche hielt er allerdings nichts mehr in den Händen. Als er wieder im Laden in einem der Gänge verschwandt, sprach ich ihn an, wo er "das Teil" gelassen hätte, das er sich eben aus dem Regal genommen hätte.
"Das habe ich wieder zurückgestellt.", versicherte er mir gleich zweimal - nur wußte ich, daß dem nicht so sein könnte, denn er war ja gar nicht wieder zum Kaffeeregal zurückgegangen und bohrte deswegen weiter. Er zog dann schließlich ein Glas mit Kaffeeweißer aus dem Ärmel und folgte mir erstaunlich friedlich in Richtung Lager.
Da ich 100%ig wußte, daß er nichts weiter eingesteckt haben konnte, ersparte ich ihm mir die Warterei auf die Polizei, nahm nur seine Personalien auf und gab ihm den Tip mit auf den Weg, sich hier nie wieder blicken zu lassen...