"Journalisten nutzen Weblogs als Quelle, Supermarktbetreiber als Ventil für ihren doch recht höhepunktfreien Alltag und mancher ergreift die Gelegenheit, einfach nur seine Radtour einem weltweiten Publikum als Film mitzuteilen."
So steht's in der Beschreibung der gestrigen Ausgabe von "Future Trend" um 23:30 Uhr auf RTL. Ich wußte nichtmal, dass ich dort zu sehen bin. Den Berichten nach scheint es der "Arte / Tracks"-Film gewesen zu sein. Aber können die sowas nicht ankündigen? Das hätten sich bestimmt einige gerne gezielt angesehen.
Höhepunktfrei... Wenn die wüßten.
Nachtrag: Das war gar nicht der Bericht von Arte, sondern der Focus-TV-Beitrag, der vor einem Jahr auf Pro7 lief.
Sorry, ich hab momentan gar keine Zeit und Ruhe für Blogeinträge.
Schreibt euch doch in den Kommentaren mal selber die besten Geschichten, die ihr so in Supermärkten erlebt habt. Die Kategorie "Gastbeiträge" wird ja sowieso kaum nicht genutzt.
Hmm. Auch im heutigen "Focus" habe ich keinen Bericht über Weblogs gefunden. Ob die den Beitrag wieder ganz abgesetzt haben? Letzte Woche sollte er ja eigentlich schon erscheinen. Hoffentlich hatte die Focus-Redaktion den Bericht nicht vorgezogen und schon vor der 37. KW abgedruckt. Dann hätte ich ihn nämlich auf jeden Fall verpaßt.
Hostblogger Manuel "Manitu" Schmitt war doch im Urlaub. Auf Fuerteventura. Und zwar im Norden, genauer gesagt in Corralejo.
Der Aufforderung im Postscriptum bin ja nun nachgekommen und tue dies einigermaßen schwermütig. Fuerteventura ist eine faszinierende Insel, die für Naturfreunde allerdings nicht so recht geeignet ist: Außer ein paar Palmen und Agaven gibt es kaum Pflanzenwuchs auf dem Eiland. Für Freunde von üppiger Vegetation beinahe endlosen Flächen aus Vulkanschotter ist die Insel dagegen hervorragend geeignet. Man findet dort viel Ruhe und Einsamkeit. Ich find's schön dort.
Apropos Corralejo: Wird Zeit, dass die Nordspitze von Fuerte endlich mal hochauflösend über Google Earth verfügbar ist...
Sollte doch jemand in der aktuellen Ausgabe des Focus zufällig einen Artikel über Blogs finden, in dem im Idealfall auch ich erwähnt bin - bitte umgehend mit Seitenangabe melden!
Ich habe den Bericht jedenfalls nicht gefunden. Vielleicht wurde er aber auch nur zugunsten von Frau Kampusch um eine Woche verschoben. Ich werde mich überraschen lassen...
Gerade eben bekam ich einen Anruf aus der BILD-Redaktion.
Man arbeitet an einem Bericht über Arbeitslose, die zwar von der Agentur für Arbeit die Auflage bekommen haben, sich bewerben zu müssen, dies aber in einer Art und Weise tun, die recht offensichtlich vermuten läßt, wie ernst es diese "Bewerber" nicht meinen.
Bei den Recherchen im Web ist man auf diesen Blogeintrag von mir gestoßen, in dem ich schon vor Monaten meinen Frust zu diesem Thema niedergeschrieben habe.
Wenn ich da noch alte Dokumente vorliegen hätte, würde man diese und mich gerne auch mit Foto in den Beitrag aufnehmen.
"Nichts für ungut,", sagte ich zu dem freundlichen Herrn am Telefon, der bei diesen Worten recht sprachlos wurde, "aber ich möchte dabei lieber nicht mitmachen. Wenn Sie im Blog noch etwas weiterlesen, finden Sie auch meine persönliche Meinung über die BILD-Zeitung."
Mal eben zur Entkräftigung: Der Text mit dem roten Huhn ist nicht von mir. Ich fand ihn interessant, da er zum Nachdenken anregt oder zumindest anregen könnte.
Es gibt nunmal unbestritten Leute, die sich tatsächlich so verhalten und immer nur fordern, aber nichts dafür geben wollen. Dies bezieht sich nun gar nicht unbedingt auf soziale Leistungen des Staates, sondern ich habe dies auch schon oft in meinem näheren persönlichen Umfeld erlebt.
Langsam gewöhne ich mich ja daran, dass meine Art, mich hier in meinen Beiträgen auszudrücken, nicht das rüberbringt, was ich eigentlich denke. Ich glaube, ich sehe viele Dinge einfach viel oberflächlicher als andere Leute...
Ich erwähnte doch vor ein paar Tagen, dass ich ein Paket bekommen habe. In diesem Sinne ganz großen Dank an Chris, der sich mit einer Auswahl an Dr.Pepper-Sorten und einer Flasche Big Red für die Streichhölzer bedankt hat, die ich ihm vor Ewigkeiten mal geschickt habe.
Wenn die Arbeit zu sehr drückt und man kaum Zeit für ein Päuschen findet, dann leidet auch das Blog etwas. Ich geb's ja zu. Und weil ich so sehr in die Arbeit vertieft war, habe ich auch kaum etwas zu schreiben...
Eben habe ich einen Anruf von der Planetopia-Redaktion bekommen. Geplant ist ein Beitrag zum Thema "Mogelpackung im Supermarkt". Auf mich ist sie bei der Recherche im Web gestoßen, weil ich hier im Blog ja nun auch schon hin und wieder mal über Mogelpackungen aller Art berichtet hatte.
Nach einigem Hin und Her habe ich aber beschlossen, nichts zu dem Thema zu sagen. Auch nicht anonym. Ich hab nunmal nicht so viel Erfahrung im Kunden abzocken und würde nicht authentisch darüber berichten können.
Ich bin über den "Erfahrungsmangel" aber gar nicht unglücklich.
Cold Call einer Firma, die irgendwelche Marketingkonzepte verkaufen will. Ich meldete mich wie gewohnt und die Frau am anderen Ende der Leitung fing sofort an, loszusprudeln. Erzählte irgendwas von verschiedenen Konzepten und Bannern und Geld und Anzeigen, verwendete einige Abkürzungen, kauderwelschte hie und da und ich - verstand kein Wort.
"Was wollen Sie eigentlich von mir???"
Sie erklärte mir, dass es um die Seite shopblogger.de gehen würde und dass man dort auf verschiedenste Art und Weise Werbung unterbringen könne.
"Haben Sie die Seite vor sich?", fragte ich. Sie bejahte.
Ich bat die Frau, einmal langsam von oben nach unten durchzuscrollen.
"Haben Sie irgendwelche Werbung gesehen?"
"Nein."
"Gut. Und das soll auch so bleiben."
Wenn ich so recht darüber nachdenke, muss Werbung auf Websites allerdings doch ein sehr lukratives Geschäft sein.
...zumindest für die Vermittler im Hintergrund, von denen ich in letzter Zeit ja nun schon mehrere Anrufe bekommen habe. Die Mühe macht sich doch niemand umsonst.
Ich hab mal etwas die Seitenleiste überarbeitet. Die (lange) Kategorienübersicht musste meiner Meinung nach nicht wirklich sein und auch den Blogcounter habe ich verbannt. Trotz des fast zweifachen Millionärs hab' ich mich nun einfach von ihm getrennt - und es hat gar nicht wehgetan. Es gibt keinen besonderen Grund dafür. Ich hatte ihn letztendlich eigentlich nur noch aus Gewohnheit drin.
Die Blogroll habe ich ebenfalls etwas zusammengestaucht, dabei einiges ausgemistet, z.B. wenn die Blogs seit fast zwei Monaten nicht mehr aktualisiert wurden.
Nazifrei einkaufen nennt sich die Aktion und soll Onlineshops kennzeichnen, bei denen Kunden in einem "nazifreien Einkaufsparadies" shoppen können.
Darauf gekommen bin ich durch eine E-Mail mit der Anmerkung, ob das nicht auch etwas für meinen Onlineshop wäre. Ich finde, dass politische Diskussionen und Meinungen nichts in einem Onlineshop zu suchen haben (Spezielle Fanshops mal ausgenommen) und deshalb werde ich mir die Einbindung des Buttons sparen.
Sinnentleerte Anrufe zu jeder Tages- und Nachtzeit stammen hoffentlich von ebensolchen Anrufern und dienen nicht dazu, hier explizit erwähnt zu werden. Falls sich mit diesen Zeilen nun jemand angesprochen fühlen sollte: Geht wieder raus in den Sandkasten und spielt weiter, ihr Xylakanten.