Könnte natürlich ein vergessener Trennungs- oder meinerwegen auch Bindestrich gewesen sein. Aber vielleicht ist es auch einfach nur eine recht rüde Ansage an den potentiellen Käufer: "
Du willst backen? Schlag Sahne!"
Auf dem Schreibtisch lag ein Notizzettel mit einigen persönlichen Daten eines Mannes, daneben der Text "Verkehrsunfallopfer". Keiner hier weiß, was der Typ eigentlich genau wollte und was wir damit zu tun haben. Er kam am Abend rein, hinterließ die Daten mit der Bitte, sie zu notieren und zu verwahren, da er "Verkehrsunfallopfer" sei und dies für uns von Bedeutung sein könnte.
Häh?!
Vor ein paar Wochen war ich mal über eine Petition gestolpert, in der jemand dafür Stimmen sammelte, dass es verboten werden soll, Lebensmittel wegzuwerfen.
Ja… Nee… Also…
Auf den ersten Blick klingt das ja erstmal ganz löblich. Aber wie weit will man mit einer gesetzlichen Regulierung gehen? Muss alles reguliert werden? Und warum sollten ausgerechnet Lebensmittel von einem "Vernichtungsverbot" belegt werden? Noch Funktionsfähige Autos, Möbel, Elektrogeräte, die Liste lässt sich beinahe unendlich fortsetzen, dürfen jederzeit in beliebiger Menge vernichtet werden, verbrauchen aber dabei deutlich mehr Resscourcen.
Ich kann es bekanntlich auch nicht ertragen, noch brauchbare Lebensmittel in den Müll zu kippen (was ich tunlichst zu vermeiden versuche) – aber so eine Petition ist gequirlter Unfug.
Und dann mit Folie überzogen…
Brr… Nach drei Stunden bei mir im Büro habe ich eisige Hände und überlege gerade ernsthaft, hier drin einen Heizlüfter (!) aufzustellen. Kann doch alles nicht sein, kann das nicht…
Eine Detektei wollte ihre Dienste im Kampf gegen Ladendiebe anbieten. Wie immer hieß es, dass sie "ganz viele" erwischen würden. Ich bot 50€ für jeden ertappten Ladendieb. Wetten, dass wir von denen nie wieder etwas hören werden?
Vor ein paar Tagen irgendwo im Internet gelesen:
Es heißt:
"Mindestens haltbar bis"
und nicht:
"Garantiert tödlich ab:"
Also keine Panik wenn ihr mal was abgelaufenes findet. Das muss man nicht gleich angewidert in den Müll werfen. Bei frischen Sachen (Wurst etc.) bin ich zwar auch empfindlich, aber alle Lebensmittel, die ohnehin schon monate- oder jahrelang haltbar sind, fallen ein paar Tage oder Wochen auch nicht weiter auf!
Anruf meiner Hausbank: In meiner Einzahlung war offenbar eine gefälschte 20€-Banknote. Die Blüte wurde zur Prüfung an eine weitere Abteilung geleitet und wird dann den Weg zur Kripo finden.
Wie ärgerlich. Einziger Trost für mich ist, dass der Schaden den zu versteuernden Gewinn verringert und auf diese Weise letztendlich nur etwa halb so hoch ist.
Wenn man sich nur laut und lange genug über eine Sache aufregt, wird sie schon irgendwann irgendjemand glauben.
So scheinen sich viele durch's Leben zu schieben.
Tzja – hier fehlt nur ein beinahe unbedeutend anmutender Bindestrich und schon wird aus einem sauberen Baby ein böses Baby.
Da betritt ein Mann mittleren Alters den Laden und bei einer Kollegin schrillten sämtliche Alarmglocken und wir verspürten den dringenden Wunsch, diese Person über die Videoanlage zu beobachten.
…und dann fragt der nach dem Chef und drückt mir schließlich nach kurzem Gespräch einen Satz Bewerbungsunterlagen in die Hand.
(War aber initiativ und nicht auf eine bestimmte Stellenausschreibung bezogen. Wir brauchen praktischerweise sowieso gerade niemanden.)
Ist es bei genauerer Betrachtung eigentlich sinnvoll, den Ersatz-Tresorschlüssel ausgerechnet
im dazu passenden Tresor zu lagern?
Zusammen mit einem Storno-Bon lag eine Notiz eines Kollegen bei mir auf dem Schreibtisch. Coole Wortschöpfung jedenfalls.
Ein Typ, der mindestens durch Alkohol benebelt war, kam in den Laden und sagte, dass wir "dem blonden Typen mit Ziegenbart" nichts mehr verkaufen sollen. Und wenn doch, dann würde er "den Laden ficken".
Als ich ihn nicht ernst nahm, fing er an, mich persönlich auf's Übelste zu beleidigen und mir sogar körperlich zu drohen. Habe ihn dann stehenlassen und er hat sich getrollt.
Wenn das Fragezeichen überm Kopf immer größer wird…