Skip to content

Quergeklebt

Fundstück vom Azubi im Körperpflegeregal: Da hat wohl mal wieder jemand den Sinn und Zweck der aufgeklebten Warensicherungsetiketten nicht so ganz begriffen… :-|


And then there was Bruch!

Da hat man aus seinem eigenen Laden eine Packung Waffeln mitgenommen und stellt dann zu Hause, wenn man sie seinen Gästen anbieten möchte, fest, dass die Hälfte der Packung aus kleinen bis ganz kleinen Bruchstücken besteht.

Wurden dann auch leer, aber irgendwie ärgerlich. Ich stehe da natürlich drüber, denn wem soll ich meinen Ärger mitteilen? Vermutlich ist das bei uns im Laden passiert. Entweder, weil die Packung mindestens einmal runtergefallen ist, oder weil irgendjemand darauf mutwillig wie blöde herumgedrückt hat. Der durchschnittliche (End-)Kunde hätte sich bestimmt mehr geärgert.


Vollgemüllt

Ich hasse es ja, meinen Schreibtisch so zu hinterlassen und hier morgens ein Schlachtfeld vorzufinden, aber da das alles sortierte Personalunterlagen sind und ich am Abend dringend los musste, blieb mir diesmal leider gar keine andere Wahl.

Aber ich gelobe, dass heute Abend wieder alles hübsch ordentlich ist.


Andere Länder, andere Schärfegrade

Bestellt mal euer Essen beim Griechen in "sehr, sehr scharf" gewürzt und es kommt, Ausnahmen mag es geben, gut gewürzt zu euch auf den Teller.

Beim Thailänder mal unbedacht den Wunsch geäußert, dass man sein Essen "aber ordentlich scharf" haben möchte, und schon könnte man damit auch alternativ die alten Straßenmarkierungen vom Asphalt abbeizen. (Das hat übrigens auch ein thailändischer Student bestätigt, der hier bei mir mal vor rund zwei Jahren gejobbt hatte…)

Getränkeautomat

Warum bezeichnen wohl so viele Kunden unseren Automaten neben der Lagertür als "Getränkeautomat"?

Pfandrücknahmeautomat, Rücknahmeautomat, Leergutautomat, was auch immer. Aber das einzige, was der noch mit Getränken zu tun hat, sind die (meist) gammeligen Reste in irgendwelchen Dosen und Flaschen. :-)

Erste Reaktion bei MyHammer

Auf meinen Auftrag mit dem Heizkörper kam bislang eine Reaktion, von einer auf der Plattform vorgeschlagenen Firmen hier aus der Gegend:
Hallo und guten Tag Herr Harste,

danke für Ihr Interesse an meiner Firma.
Leider bin ich bis zum Spätherbst komplett ausgebucht.

Mit freundlichen Grüßen
Luxusproblem, würde ich sagen. Heißt es nicht immer, dass es dem deutschen Handwerk so unglaublich schlecht gehen soll?

Still, still, still…

In den Kommentaren zur missglückten Wasserlieferung kamen ja viele kritische Kommentare zur Auslegung und Benennung der unterschiedlichen Kohlensäuregehaltsstufen und vor allem des Begriffs "Still".

Dazu möchte ich nur kurz anmerken, dass die Bezeichnung "still" nicht einheitlich gleich verwendet wird. Bei einem Teil der Hersteller bezeichnet es die Sorte ohne Kohlensäure, bei dem anderen Teil der Abfüller das Wasser mit wenig Kohlensäure. Die eindeutigen (und sich immer mehr durchsetzenden) Bezeichnungen sind aber "medium" und "naturell".

Hier mal ein paar aktuelle Beispiele aus unserem Laden, um das Missverständnis aufzuklären. Es ist bzgl. der Verwechslung mit dem Kunden einfach nur unglücklich gelaufen…

Lesmona, eine aktuelle Flasche. "Still" = "mit wenig Kohlensäure":



Und auch bei Fachinger steht vorne dick STILL auf der Flasche, aber auch diese Sorte hat (wenig) Kohlensäure, wie auf der Rückseite zu lesen ist. (Das Foto ist etwas unglücklich geschnitten. Die Zeilen gehen rechts noch weiter!)



Foto-Update: "Wirkt nicht" und "kohlensäurearm" gehören nicht zusammen.



Gerolsteiner, ein altes Schild hier in der Abteilung, auf dem die ursprünglichen Bezeichnungen noch zu sehen sind. Von den Flaschen ist "Stille Quelle" aber mittlerweile verschwunden:


Sichtfenster

Klar steht das Gewicht auf der Packung.

Fühlt sich trotzdem komisch an, wenn der Inhalt der Packung gerade den Ausschnitt unter dem Loch in der Verpackung ausfüllt…


Blau-Blau-Rot

Ich hoffe inständig, dass nicht irgendein/e Mitarbeiter/in diese drei Kisten als Leiter-Ersatz benutzt hat, um oben an unser Regal im Damenklo zu kommen. Zumal in gerade mal fünf Metern Entfernung unsere große Leiter steht…

Eine Kiste ist ja noch okay. Auch gefährlich und eigentlich nicht zulässig, aber zumindest sind die Dinger standsicher und halten einiges an Gewicht aus, sofern man sie nicht sehr unglücklich in der Mitte belastet. Aber zwei oder gar drei Kisten übereinander zu stapeln, ist schon wirklich gefährlich. :-O


Das Alter und der Wodka

Ein Stammkunde mittleren Alters wandte sich an mich und sprach mich in sehr ernstem Tonfall an. Er erklärte mir, dass sein Sohn, 16 Jahre alt, hier im Laden vor ein paar Tagen eine Flasche Wodka gekauft haben soll. Als Altersnachweis soll hier an der Kasse ein Schülerausweis ausgereicht haben, in dem sein Alter allerdings mit 18 Jahren angegeben sei. Der Mann wollte mir nichts Böses, schlug aber vor, doch zukünftig hier als Altersnachweis nur amtliche Dokumente wie zum Beispiel Personalausweise zu akzeptieren.

Ich tat nicht nur erstaunt, ich war es wirklich. Ich nahm den Kunden mit zu meinem Büro und zog eine beliebige Mappe aus meinem Schrank mit den Personalunterlagen und zeigte ihm den unterschriebenen Zettel direkt hinter den einst mal abgegebenen Bewerbungsunterlagen. Jeder hier an der Kasse hat meine "Anweisung zur Ausweiskontrolle an der Kasse" als "gelesen und verstanden" unterschrieben. Darin steht:
Kunden, die Alkohol, Tabakwaren und bestimmte Medienangebote kaufen wollen, müssen sich durch ihren Personalausweis oder Führerschein ausweisen können.

Andere Dokumente wie z.B. Schülerausweise, Studienbescheinigungen, Bankkarten etc. oder ein mitgebrachter Autoschlüssel sind ausdrücklich nicht dazu geeignet, das Alter eines Kunden sicher zu bestimmen und sind deshalb nicht zulässig.
Leider wollte mir der Kunde nicht sagen, wann genau oder bei welchem Mitarbeiter der Kauf stattgefunden haben soll. Ich hätte das gerne recherchiert und ggf. den Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin noch einmal einmal ausdrücklich auf den Vorfall angesprochen. Nein, sagte der Mann, das soll keine schlimmen Konsequenzen für uns oder einen einzelnen Mitarbeiter haben. Das war natürlich uns gegenüber ganz nett, aber reagieren konnte ich auf diese Weise natürlich auch nicht.

Es könnte natürlich auch sein, dass der Junge bei uns selber überhaupt keinen harten Alkohol ausgehändigt bekommen hat und diese Behauptung einfach nur aus Rache oder Wichtigtuerei in den Raum geworfen hat. Immerhin nehmen wir das mit dem Jugendschutz hier wirklich sehr ernst (denkt dran: "gefühlte 30") und sind uns den möglichen Diskrepanzen zwischen Aussehen, Auftreten und tatsächlichem Alter durchaus bewusst.