Skip to content

Shopblogger im TV

Wer mich mal mit O-Ton und Bild sehen möchte:
Heute abend zwischen 17:30 und 18 Uhr sendet SAT1 Regional (Bremen/Hannover) einen kurzen Beitrag über mich und den Shopblogger.

Ich habe den Streifen selber auch noch nicht gesehen. Sollte die Redaktion aus dem Material sonstwas Dummes zusammengeschnitten haben, bitte ich dennoch, von Tomaten- und Eier-Würfen abzusehen. 8-)

Nachtrag
: Den Mitschnitt für Shopblogger im TV gibt es dank Jürgen als xvid-AVI und Torrent.






Gerichtstermin

Kleine Vorwarnung: Auf Grund eines Gerichtstermins, der mir heute mittag bevorsteht und für den ich mich intensiv vorbereiten muß, könnte es zu zu einer verringerten Anzahl an Blogeinträgen kommen.

Details zu dem Fall gibt es nach der Verhandlung.

Gewissenskonflikt

Liebe Leser:
Einerseits drängt es mich permanent, Euch brühwarm aus meinem Alltag hier im Supermarkt zu berichten. Ich bin ein sehr emotionaler Mensch und agiere oft aus dem Bauch heraus. Wenn etwas Aufregendes passiert, zieht es mich sofort zum Computer, denn ich bin diesbezüglich sehr kommunikativ und teile gerne meine Freude und meinen Ärger mit Euch. Ich liebe die vielen Kommentare und rufe immer wieder zwischendurch meine Mails ab, um nachzusehen, ob nicht wieder ein Kommentar eingegangen ist. Das ist spannend und macht Spaß! :-)

Andererseits: Ich bin zwar emotional, aber ich möchte nicht unbescheiden wirken. Wenn ich mich nun über einen sehr netten Kundenbrief freue, dann hadere ich mit mir, ob ich das veröffentlichen soll. Einerseits freue ich mich von Herzen und möchte meine überschäumende Freude mit Euch teilen. Anderseits will ich nicht als Angeber wirken. Eigenlob riecht bekanntlich recht streng...
Deshalb habe ich auch gezögert, Euch mitzuteilen, daß in der Anzeigenzeitung Weser Report am Mittwoch, 15 Juni 2005
ein schöner Artikel über mich erschienen ist. Aber da ich bereits Mails bekomme, in denen ich gefragt werde, ob ich diesen Artikel überhaupt kenne, habe ich ihn jetzt online gestellt. ;-)

Musik:

George Michael - "Amazing"

Beim Lawblog abgeguckt

Udo Vetter schreibt in seinem Lawblog unter der Überschrift "Danke und sorry", daß er viele Hinweise und Linktipps bekommt, aber nicht immer die Zeit findet, das eingesandte Material vollständig zu sichten, weswegen vieles liegen bleibt, ohne daß dies böswillig geschieht.

Witzig: So einen Hinweis wollte ich auch schon seit geraumer Zeit verfassen. Denn natürlich lese ich jede Mail, die mich erreicht - aber auch ich habe leider oft nicht die Zeit, auf alles einzugehen.

Neu: Die Verschwundenen

Ab sofort gibt es eine bislang zwar noch kurze aber immerhin hübsche und vor allem technisch brauchbar gestaltete Liste über die vielen Leckereien, die nicht mehr länger zu bekommen sind.

Die Inspiration für die Bezeichnungen der Felder stammte von Daniel. Die Bastelei der php-Skripte übernahm Marco.

Ich möchte diese Liste nach bestem Wissen und Gewissen pflegen. Aktualisierungen, Verbesserungen, Fehler und allgemeine Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne per E-Mail entgegen!

Vor allem soll sie ab sofort gepflegt werden und nicht zwingend um sämtliche Produkte ergänzt werden, die in den letzten Jahrzehnten vom Markt verschwanden. Klassiker ausgenommen.
Desweiteren gilt diese Liste in erster Linie für überregional bekannte Lebensmittel. Den Hinweis darauf, daß es z.B. den legendären Bosch Bohrhammer XYZ nicht mehr gibt, werde ich zwar genauso zur Kenntnis nehmen wie den Hinweis darauf, daß eine Bäckerei Müllerschulz eine Brotsorte nicht mehr herstellt - aber nicht in die Liste aufnehmen.

PS: Ich habe keine Ahnung, wer dafür verantwortlich ist, aber diese Liste hat's heute sogar schon in die Wikipedia geschafft. Ob der Artikel wieder gelöscht wird? 8-)
(Nein, ich bin bin's wirklich nicht gewesen!)

Die Liste

Aus der Diskussion um die im Laufe der Zeit vom Markt verschwundenen Produkte heraus habe ich heute einfach mal das Projekt "Die Verschwundenen" gestartet. Der Link zu der Liste befindet sich rechts unter meiner Blogroll.

Ja, die Optik ist noch Murks und vollständig ist sie bei weitem nicht - aber das Ding ist ja auch noch ganz frisch und wartet auf konstruktive Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen! :-)

Trick mit der URL im Kommentar

Den Kommentar von Uwe aka Magerquark vom 04.06. möchte ich gerne hier veröffentlichen, da so Links in den Kommentaren auch angeklickt werden können.

"Ich werde jetzt übrigens glaube ich auch zum Supermarktblogger, allerdings natürlich nur aus Kundensicht :-).

Trick: Link Vor den LINK eckige Klammern+url, also z.B. [url=http://LINK ... und an das Ende eine eckige Klammer, das anklickbare Wort und mit [/url] abschließen, also z.B. ]XY[/url]

Danke, fetter Tipp von Magerquark!

Internet Magazin

Vom Internet Magazin habe ich ein Exemplar der Ausgabe 6/05 per Post zugeschickt bekommen. Ohne Anschreiben und völlig kommentarlos lag das Heft in einem großen Umschlag. Einzig ein grüner Kleber an einer der Seiten gab einen Hinweis darauf, daß dieses Heft für mich interessant sein könnte.

Und tatsächlich, auf Seite 12 im Kasten Webticker findet sich folgender Artikel:
Lesenswert
Wenn sich das Thema um Weblogs dreht, werden immer die selben alten URLs genannt? Falsch: Der Shopblogger berichtet live und in Farbe aus dem Einzelhandel nebenan und hat sich in Rekordzeit einen Platz unter den bekannteren Weblogs erschrieben. Lesenswert und sehr unterhaltsam.

Eigentlich müßte ich ja rot werden ob der Lobhudelei. Aber es macht auch Spaß, solche Dinge zu lesen. Und es erklärt, wieso sich hier täglich inzwischen fast 7000 Besucher tummeln. :biggrin:

Bagger-Mail

Am Wochenende bekam ich eine E-Mail eines Studenten, der sich offensichtlich in eine meiner Kassiererinnen verguckt hat. Da es ihm zu unangenehm sei, sie direkt anzusprechen, hat er mich angeschrieben und mich gebeten, seine Telefonnummer und/oder Mailadresse an sie weiterzuleiten.

Er hat mich zwar auch gebeten, das nicht im Blog zu veröffentlichen, aber ich kann leider nicht aus meiner Haut. 8-) Was die Leute nicht alles dafür tun, um hier erwähnt zu werden... :biggrin:

Kein Impuls

Anruf einer Mitarbeiterin des "Unternehmermagazins" Impulse: Sie wollen einen Beitrag über Weblogs bringen und den Shopblogger dort als Beispiel anführen.
Nachdem wir uns ca. eine Viertelstunde unterhalten hatten, gab ich zu, daß shopblogger.de primär Privatvergnügen ist und von mir nicht als Werbung für meinen Laden gedacht war. Leider paßte ich damit gar nicht mehr in ihren Artikel hinein, denn darin soll es hauptsächlich um die kommerzielle Nutzung von Weblogs gehen.

Liebe Frau Sowieso, ich bin ihnen nicht böse, wenn ich deswegen nun doch nicht erwähnt werde. ;-)