Skip to content

Ablagefach an der Pinnwand

Meine "Magnetpinnwand" an der meiner Bürotür zugewandten Seite unseres Schließfachschrankes funktioniert ganz hervorragend. Oft genug finde ich dort Hinweise vor, die bearbeitet oder zumindest beachtet werden möchten.

Ein Pudding aus dem Kühlregal, bei dem es in letzter Zeit zu vermehrter Schimmelbildung kam (bekanntes Problem bei einer Charge), ließ sich nur mit einer kleinen Hilfskonstruktion an der Pinnwand befestigen.

Wenn wir unseren bastelaffinen Kollegen nicht hätten. :-D


Der Ladenhüter des Jahrzehnts

Unsere Brennpaste-Reste haben wir mal wieder auf einem unserer Sockel als kleines Aktionsdisplay im Laden aufgebaut, nachdem die volle grüne Kiste nun seit der Lieferung der Weihnachtssüßwaren wieder etliche Monate lang eingelagert verbringen musste.

Ab und zu kauft ja mal ein Kunde so eine Packung, manche fragen sogar gezielt danach. Dafür ist dieses Produkt ja auch fest im Regal bei den Haushaltsartikeln untergebracht. Aber zumindest bei uns ergibt sich nicht annähernd ein so ein großer Markt für diese Brennpaste, wie die ursprüngliche Bestückung des Displays vermuten lassen könnte. Lustig übrigens, dass ich im August 2020 schon vom "Ladenhüter des Jahrzehnts" gesprochen habe. Ich hielt mich gerade für kreativ mit dieser Formulierung. :-D


Baiser-Tüten mit Aufklebern

Wir haben derzeit einen Aufsteller mit unterschiedlichen Baisers "Feine Tropfen" von Gaston hier im Laden stehen. Nun fiel mir erst auf, dass sich auf jeder Tüte auf der Vorderseite ein gar nicht mal so kleiner, aber unbedruckter Aufkleber befindet. Da ich überhaupt kein Baiser mag, mussten die Tüten verschlossen bleiben. Die Neugierde plagte mich weiter und so suchte ich online nach diesem Artikel.

Auf der Kakao-Version befindet sich unter dem Aufkleber die Abbildung einer Kakaobohne. Bei den Erdbeer-Baisers prangt dort eine Erdbeere und die Tüte mit den weißen feinen Tropfen ist an der Stelle mit einer Vanilleschote dekoriert.

Ach … Nun bin ich gerade bei der weiteren Suche auf diese Seite bei lebensmittelklarheit.de gestoßen, auf der zu lesen ist, was ich mir schon dachte: Die Produkte sind an Schokolade, Vanille und Erdbeeren maximal im LKW vorbeigefahren und die Abbildungen der Vanilleschoten, Erdbeeren und Kakaobohnen sind nicht angebracht, wenn lediglich ein Aromastoff für den jeweiligen Geschmack des Produkts sorgt.

Aber es wurde ja reagiert, also ist alles gut …


Senke im Fahrradunterstand

Unser neuer Fahrradunterstand ist gut und wird derzeit immerhin schon von drei Kollegen mehr oder weniger regelmäßig genutzt. Auch ich bin in den letzten Tagen zugegebenermaßen mehr mit dem Auto als mit dem Rad zur Firma gefahren, denn wenn der Tag schon mit einer Dreiviertelstunde Fahrt durch den Regen beginnt, ist die Laune im Tiefpunkt.

Apropos Tiefpunkt und Regen: Da hat unser neuer Fahrradunterstand ein kleines Problem, das vorher zwar auch schon bestand, von mir aber nie als Problem wahrgenommen wurde. An der Stelle sammelt sich bei starkem Regen das Wasser und bleibt als tiefe Pfütze stehen. DAS ist ziemlich blöde. Vielleicht lässt sich da mit einem großen Sack Ausgleichsmasse was herstellen, die sich dort schön plan verteilen würde …

Vielleicht ist das Problem auch gar nicht so relevant. Wie eingangs erwähnt verzichte sogar ich bei starkem Regen auf das Rad und so ergibt sich vielleicht nur in seltenen Situationen, dass man da rein muss, wenn gerade alles unter Wasser steht.

Ich werde mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen, die Entscheidung dazu muss ja nicht heute fallen.


Das nachts leuchtende Kühlregalmodul

Wenn wir abends das Licht im Markt ausschalten, geht auch die Beleuchtung in den Tiefkühltruhen und im Brotregal aus. Die Vorhänge der Kühlregale fahren herunter und auch deren Beleuchtung schaltet sich ab. Fast vollständig zumindest. Aus irgendeinem Grund ist seit einer Weile in einem der Kühlregalmodule noch das Licht an.

"Da ist wohl die Steuerung kaputt", vermutete der Techniker und hat eine neue bestellt, die hoffentlich demnächst eingebaut wird. Nicht, dass die LED-Leuchten so weltbewegend viel Strom verbrauchen würden, aber ich hätte die Anlage gerne wieder normal funktionsfähig …


Links 591

Forscher in Spanien: Insekten in Lebensmitteln nicht ohne Risiken für Gesundheit

Thailand: Wie ein Professor den Reis der Zukunft züchtet

Generalüberholte Handys im Test: Wer gebraucht kauft, kauft besser

Schriller Handy-Ton warnt bundesweit vor Katastrophen

Warum der Körper keine Detox-Produkte braucht

Rätselhaftes Auf und Ab beim Butterpreis

Molkereiriese Müller darf Landliebe übernehmen – unter Auflagen

Studie: Softdrinks in Deutschland enthalten immer noch zu viel Zucker

Gab es nicht ein Gesetz oder gar ein Verbot gegen Einwegbecher?

Ärger im Supermarkt: Wenn die Preise zwischen Regal und Kasse steigen

Winzige Griffe

Was hat hat es wohl mit diesen winzigen Griffen an der Seite von Ahornsirupflaschen auf sich? Die Dinger sind viel zu klein für Menschenhände. Wozu sie dienen, lässt sich nicht einmal erahnen. Steht die Menschheit einem schrecklichen Geheimnis gegenüber, das erst noch gelüftet werden muss? Jaja, jier findet ihr den Stoff, aus dem Albträume gemacht sind. ;-)

(Okayokay, in Wirklichkeit ist es ein sogenannter Skeuomorphismus, hier ist The Real Reason Maple Syrup Bottles Have Those Tiny Handles)


Kleiner SPAR in Funchal auf Madeira (2)

Von diesem kleinen (?) SPAR-Markt gab es vor knapp sieben Jahren hier auch schon mal ein Bild zu sehen. Hier ist mal etwas mehr vom Gebäude drauf. Abgesehen von dem Briefkasten neben der Eingangstür und dem Zettel mit den Öffnungszeiten hat sich seitdem nicht viel verändert …

Vielen Dank an Johannes für die Zusendung. :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Übervoller Aktenvernichter

Nanu, was will mir denn mein Aktenvernichter mitteilen? Hoffentlich nur, dass irgendwas ausnahmsweise mal schiefgegangen ist und sich deshalb die Papierschnipsel bis oben ins Messerwerk gestaut haben. Genau werde ich das wohl erst erfahren, wenn der Sack das nächste Mal voll ist. Wenn das Gerät dann rechtzeitig wieder abschaltet, ist alles gut …

Wenn nicht, wird wohl irgendein Problem beim Füllstandsensor vorliegen. Hoffen wir es einfach mal nicht. So ein Gerät sollte doch nicht einfach nach 14 Jahren kaputtgehen.


Belästigung!

Eine Horde Kinder spielte auf dem Hof und dabei rannten und tobten sie auch wie die Wilden auf unserer Rampe herum. Ines machte die Tür auf und scheuchte sie herunter.

Während die Gruppe sich in Richtung Moschee-Eingang trollte, blieb Ines an der Lagertür stehen und guckte ihnen noch hinterher.

Plötzlich drehte sich so ein Möchtegern-Halbstarker, der Junge war maximal 12 Jahre alt, zu ihr um und hat schließlich quer über den Hof gerufen: "Das ist Belästigung!"

Gefangene Banknote in der Zählmaschine

Wie die Zeit vergeht … Gute neun Jahre ist unsere Banknotenzählmaschine inzwischen schon gute alt. Gefühlt waren es gerade vier oder vielleicht fünf Jahre. Abgesehen von einer kleinen Reparatur vor ein paar Jahren macht die Maschine einen tadellosen Job.

Was DAS jetzt werden sollte, erschließt sich mir nicht. Eine Banknote hatte sich so fies in dem Gerät verfrutzelt, dass ich den Zehner nur mit Mühe und gerade so noch brauchbar aus der Zählmaschine herauspulen konnte …


Knipser-Vorgeschichte

Wie in letzter Zeit schon mehrfach gesagt, hänge mit meinem Blog der Realität teilweise etwas hinterher. Manche Beiträge habe ich einfach nicht zu verbloggen geschafft, so dass es überhaupt keinen zeitlichen Bezug mehr gibt. Wenn diese Dinge es dann nicht wenigstens noch in die Sammlungen "liegengebliebenes Blogmaterial" schaffen, ist der Zug endgültig abgefahren.

Denkt mal ein paar Monate zurück. Ende letzten Jahres hatten wir unseren "Knipser" nach vielen erfolgreichen Diebstählen und mehreren hundert Euro Schaden endlich erwischt.

Nun war mir beim Durchsehen der Blogbilder ein Foto von durchgeknipsten Bottle Tags aufgefallen. Ich hatte das für eines der Bilder im Zusammenhang mit den Diebstählen Ende 2022 gehalten. Irgendwann fiel mir auf, dass das Bild zeitlich ein gutes Stück weiter in der Vergangenheit liegt. (Ich lasse meine Bilder grundsätzlich nach Datum absteigend sortiert anzeigen.)
Genau neben dem Bild hatte ich eine kleine Notiz für den damals potentiell dazugehörigen Blogeintrag hinterlassen.

Ich stutzte. Ist das ein Déjà-vu? Bin ich im falschen Film? Habe ich irgendwas durcheinanderbekommen? Oder sollte der Typ tatsächlich schon einmal bei uns aktiv gewesen sein und hatte sich nach Monaten wieder blicken lassen? Wir hatten Anfang 2022 leider von der Polizei keinen Namen bekommen sondern nur eine Vorgangsnummer. Mit einem Namen hätte ich den Zusammenhang zu damals sicherlich schneller herstellen können, so war es ein Zufall, dass ich das Bild hier noch unverbloggt liegen hatte.

In der alten Videoaufzeichnung war hundertprozentig sicher zu erkennen, dass es der selbe Täter wie unser "Knipser" Ende des Jahres war.

Was das nun ändert? Nicht viel. Ich werde noch eine Anzeige wegen Hausfriedensbruches hinterherschicken, denn er hatte damals ganz sicher ein lebenslanges Hausverbot bei uns bekommen. Ob diese Anzeige dem Typen das Leben noch etwas schwerer macht? Werde ich nie erfahren, aber ich wünsche es ihm.