Skip to content

Baustellenopfer

Hier noch ein Bild aus unserer Baustellenzeit. Nach mehreren Jahrzehnten hat dieser Kuhfuß das Zeitliche gesegnet. Darum heißen die Dinger wohl auch Brech-Stange …


Gelieferte Tragschienen

Der Elektrogroßhandel hat uns eben schon den Löwenanteil an Material für unsere neue Beleuchtung geliefert. Aktuell liegen die Kartons mit den mehrere Meter langen Tragschienen noch überall vor den Regalen und Tiefkühltruhen auf dem Fußboden, aber das werden wir gleich ändern und diese unhandlichen (aber zumindest relativ leichten) Schachteln auf die Kühlregale stapeln.

Dann werden wir die nächsten Tage damit verbringen, die neuen Leuchten an der Decke anzubringen. Eine nicht schwierige, aber durchaus monotone Aufgabe, da wir ca. 120 Halterungen an der tollen Strohputzdecke befestigen müssen …


Staubsauger im Brotregal

Unser neues Brotregal ist zwar ohnehin ziemlich cool, aber eine Besonderheit hatte ich bislang noch nie erwähnt: In einer Schublade befindet sich ein integrierter Staubsauger, der auch noch mit einem so langen Saugschlauch ausgestattet ist, dass man damit bequem sämtliche Fächer der Module für die Aufbackware von Krümeln und Körnern befreien kann.

Super Sache! :-)


Das Versagen der Leergut-Technik

Zuerst spielte in der vergangenen Woche der Leergutautomat verrückt und hat das Drehkreuz, das normalerweise die Flaschen in langsamen Vierteldrehungen weitertransportiert, in eine Zentrifuge verwandelt – und dann fing auch noch die Kasse, mit der wir manuelle Leegutbons ausstellen, wenn der Automat mal nicht läuft, an, wirre Ergebnisse auszudrucken.

Muss man nicht verstehen.


Umbauschnappschuss: Leere Regale

Das hier sind die beiden Regalgondeln, in denen sich jetzt Haushaltswaren, Chips / Knabberartikel und Sekt / Spirituosen befinden. Die meisten Fachböden und Drahtkörbe waren zu diesem Zeitpunkt bereits eingehängt und nur wenige Augenblicke später begannen die Sortimenter unserer Großhandlung damit, die Artikel zu platzieren:


Umbauschnappschuss: Feuer, Baby, Tier

So sieht es aus, wenn man vor den Fruchtgummis steht und in die Mitte des Ladens guckt. Vorne Tiernahrung, die bei uns zu 5/8 aus Artikeln für Katzen besteht, am Stirnregal die Grundausstattung an Babynahrung und Babypflegeprodukten, Arzneimitteln und Pflaster, auf der Rückseite der Tiernahrung (und auf dem Bild logischerweise nicht zu sehen) haben wir Taschentücher, Toiletten- und Küchenpapier untergebracht. Das Regal dahinter beinhaltet die unterschiedlichsten Warengruppen: "Feuer" (Streichhölzer, Anzünder, Spiritus), Kerzen, Einweggeschirr, Insektizide, Gummihandschuhe, Putzlappen, Müllbeutel, Haushaltsfolien, Schuhpflege, Pflanzendünger – eigentlich alles, was man so braucht, von dem wir hier aber immer nur relativ wenige Artikel anbieten …


980kg alte Regalteile

Eine weitere Tour mit dem Anhänger beinhaltete vor allem alte Regalteile, die wir hier gerade beim Schrotthändler auf den Hof kippen. Auch das hier waren im Grunde alles uralte und vor allem abgängige Teile, die einfach niemand mehr in seinem Laden verwenden möchte. Selbst WENN, würde ich kaum mehr als den Schrottpreis dafür bekommen, aber auf diesem Weg spare ich mir den Aufwand des Verkaufens der bunt durcheinandergewürfelten Teile.


Ex-Back-Shop

Erste von mehreren Touren mit dem Anhänger: Das alte Brotregal (und andere Holzteile, vor allem Einwegpaletten) haben den Weg in den Müll gefunden. Bei einem Entsorgungsbetrieb für gewerbliche Abfälle haben wir die gesamten Teile auf einen großen Haufen gekippt. Hier ein letzter (nicht wehmütiger) Blick auf das alte Brotregal, das hier seit 2002 im Laden stand:


Umbauschnappschuss: Hinter der Tiernahrung

Als wir das alte Regal mit der Tiernahrung abgebaut hatten, offenbarten sich zwischen den Rückwänden und der Ladenwand etliche Fundstück aus unterschiedlichen Jahren, unter anderem auch die bereits gezeigte Katzennahrung, die hier auf dem Bild noch durch die eingesetzte Rückwand verdeckt wird.

Das ist übrigens alles gar nicht so ungewöhnlich. Wo es in einem Geschäft Orte gibt, an denen sich Ware unerreichbar sammeln kann, da wird sie sich sammeln. Ebenso wie Staub und Dreck. Ich bin nur vermutlich der einzige, der die Eier hat, darüber zu reden, resp. zu schreiben und gleich noch ein Foto dazu zu liefern:


Nur Wischwasser?

Das "auslaufende Kühlregal" hat sich nach ausgiebiger Begutachtung durch zwei Monteure (und schließlich auch mich) in jeder Hinsicht als ziemlich trocken herausgestellt. Keine Pfützen, keine Tropfen – weder am Möbel selber, noch an irgendwelchen Rohren.

Das ist so weit gut. Aber stellt die Frage in den Raum, woher das Wasser denn nun wirklich kam. Hat da jemand irgendwas ausgeschüttet? Ist das Wischwasser, das sich irgendwie dort gesammelt hat? Wollen wir es überhaupt wirklich wissen?

Wir werden das mal weiter beobachten.

Dosencola zum Sofortverzehr

Eine Mutter war mit einem "leicht" hyperaktiven Kleinkind im Alter unserer Kleinen (also ca. 4-5 Jahre) im Laden. Dauernd rief die Frau hinter dem Kind her und an der Kasse beklagte sich die Kundin bei meiner Mitarbeiterin beiläufig darüber, dass der Kleine immer so hibbelig und unruhig ist.

Nach dem Bezahlen öffnete die Frau noch im Laden direkt eine der beiden Coladosen, die sie soeben gekauft hatte, und drückte sie dem Jungen in die Hand.

Keine weiteren Fragen.