Unsere neue Ladenausstattung reift langsam nach: Inzwischen sind die Regale in der Getränkeabteilung, vor allem auch die sechs Gondelköpfe, vollständig mit den vorgestellten Stützrohren versehen und am Boden verankert. Da verschiebt sich nichts mehr, selbst wenn versehentlich mal jemand mit einer Getränkepalette dagegen rumpelt:
Wer erinnert sich noch an die Pinnwand-Anleitung? Den Leuten, die das Plakat für ein Konzert direkt an unsere Wand unter der Pinnwand geklebt haben, waren die Begriffe "Anstand" und "Lesetext-Verständnis" jedenfalls fremd.
Da wir unsere neuen Lichtbänder wohl selber an der Ladendecke anbringen werden, habe ich mir mal ein neues Spielzeug besorgt: Nicht den besten verfügbaren, aber einen für den Preis und den Anwendungszweck ausreichend guten Linienlaser. Klar hätte man auch die Abstände von den Wänden messen können, aber da hätte bei diesem Gebäude die Formel "Pi * (Daumen + Augenmaß)" ein vermutlich besseres Ergebnis geliefert.
Der Laser kann zwar nicht auf dem Fußboden stehend einen durchgängigen Streifen an der Decke produzieren, aber wenn man ihn erhöht aufstellt (mal gucken, ob das mitgelieferte Stativ dazu ausreichend hoch ist), klappt das ganz wunderbar.
Der offizielle Entwurf für die neue Außenwerbeanlage wurde von mir übrigens danach doch noch wieder geändert. Da wir hier ganz allgemein einen sehr persönlichen Umgang untereinander und auch mit vielen Kunden haben (die teilweise "zu Björn" und nicht "zu SPAR" gehen), entschied ich mich dazu, doch den Vornamen mit auf das Schild aufzunehmen.
Es gibt übrigens auch schon einen Termin für die Installation der neuen Werbeanlage: Nächste Woche Dienstag werden die wesentlichen Teile, vor allem der senkrechte Ausleger, der auf den Bildern nicht zu sehen ist, schon umgerüstet. Dann sind wir wieder ein bisschen mehr Edeka:
Auch wenn der Austausch der Teile (logischerweise) vom Hersteller übernommen wurde, so haben wir auf jeden Fall die Mühe gehabt, das Kühlregal mit Milch und Jogurt einmal komplett aus- und nach dem Austausch der Teile wieder einzuräumen.
Aber damit sind nun die Arbeiten an den Kühlanlagen auf der Verkaufsfläche so gut wie abgeschlossen. Es fehlt jetzt noch eine Blechabdeckung für das kleine Getränkekühlregal, aber das ist nur noch Dekokram und kann problemlos zwischendurch mal nachgerüstet werden, ohne auch nur ein Teil Ware anfassen zu müssen.
Video vom Wärmetauscher unserer neuen Kühlanlagen. Kaum zu glauben, dass darüber die Abwärme von über 20m Kühlregal aus dem Gebäude geschaufelt wird.
Der Hinweistext im Video sollte alles sagen.
(Nur, dass mir ein Fehler passiert ist und die Presse nicht ab 0:38, sondern erst ab 1:12 zu hören ist. So kommt es, wenn man an so einem Clip noch mitten in der Nacht herumeditiert …)
Per Spedition wurde eine sehr große Kiste mit rund 300kg Brutto-Gesamtmasse hier angeliefert. Der Inhalt besteht aus Teilen für unsere Kühlregale, vor allem Material, das die bei dem Absturz des einen Moduls beschädigten Bleche und Seitenteile ersetzen soll:
Wir haben heute übrigens den Ersatz für die alte Eistruhe bekommen. Ist eine AHT-Truhe, damit eher leicht und filigran und nicht so ein behäbiger Koloss wie die alte Truhe. So weit so gut. Nur leider sind die Körbe in der Truhe so klein, dass man die größeren Eissorten, also z.B. Cornetto-Eiswaffeln, gar nicht vernünftig unterbringen kann. Das werden wir morgen mal zu klären versuchen.
Das die (kostenlos gestellte) Truhe deutliche Gebrauchsspuren hat, sorgte zwar im ersten Moment für lange Gesichter, aber nach ein paar Jahren bei uns würde sie auch so aussehen:
Es war ein ganz schöner Wackelakt, das unhandliche, schwere und nicht für einen derartigen Transport vorgesehene Kühlregal-Modul vom Hof in den Sattelschlepper vor dem Laden zu bekommen. Aber mit vereinten Kräften hat es dann doch geklappt und wir haben auch kein parkendes Auto unter dem Kühlregal-Fragment begraben.
Jetzt wird das Teil 1000km durch Europa gefahren, um dann (hoffentlich) fachgerecht zerlegt zu werden. Für uns bedeutet diese Aktion, dass wir wieder etwas mehr Luft hier auf dem Hof haben.
Rund vier Wochen lag das abgestürzte Kühlregal-Element nun hier mitten auf dem Hof und hat die Fläche blockiert. Mal eben verschieben oder aufstellen konnten wir das knapp eine Tonne schwere und liegend rund acht Quadratmeter große Stück jedoch nicht. Mit unseren Schrott-Touren haben wir es nach und nach ausgeschlachtet, aber heute wird es endgültig abtransportiert und vom Hersteller zur Entsorgung übergeben.
Ende letzter Woche hatte ich uns wegen der Verrechnerei eine neue Leergutkasse gegönnt. Das Gerät ist eine ganz einfache Kasse, selbst von der werden wir die meisten Funktionen gar nicht nutzen. (Wobei ich noch überlege, die Artikeltasten mit den Standard-Pfandwerten zu belegen, also 8, 15 und 25 Cent, leere Rahmen und komplette Kisten.)
Aber immerhin kann man problemlos die Bontexte ändern und sogar Bilder mit ausdrucken lassen. Absolut ausreichend für uns:
Inzwischen haben wir eine weitere Baustelle erledigt: Die zwölf neuen Tiefkühltruhen sind nun vollständig mit neuen Scannerleisten beklebt und inzwischen auch schon komplett mit aktuellen Preisschildern versehen. Das war seit Mitte September eine Mischung aus fehlenden und irgendwo an den Regalen vom Überbau hingesteckten Schildern, aber war leider erst jetzt machbar, da ich die Klebeschienen noch nicht zur Verfügung hatte.
Langsam wird alles gut.
Ordentlich und zügig schneiden lassen sich diese (und auch alle anderen) Preisschienen übrigens ganz bequem mit einer Hebelschere. Wir haben so ein Gerät zum Glück in unserem Werkzeugbestand:
Die Funkstille in den letzten Tagen waren die meisten von euch vermutlich schon gar nicht mehr gewohnt. Das Konzept "Privatleben" musste nach den aufreibenden letzten Wochen mal wieder zwingend gepflegt werden und hatte natürlich Vorrang vor sämtlichen anderen Aktivitäten.
Das Material für die neuen Leuchten hatten wir nach der Lieferung noch auf die Kühlregale gestapelt. Sieht zwar nicht so geil aus, aber die rund vierzig jeweils knapp vier Meter langen Schachteln stehen da oben sicher und vor allem nicht im Weg. Mit der Montage der neuen Lichtbänder verschwinden die Kartons ja ohnehin nach und nach.
Ein Mann kam zu mir ins Büro und lobte den frisch umgebauten Laden in höchsten Tönen. "Nur mit Ihrer Beleuchtung", warf er abschließend in den Raum, "da müssen Sie unbedingt mal was machen."
"Was denn?", wollte ich wissen.
"Moderner, energiesparender. Werfen Sie diese alten Stromfresser raus und investieren Sie in moderne LED-Technik!
"Sie sind doch gerade durch den Laden reingekommen?"
"Ja."
"Und Ihnen ist nichts aufgefallen?"
"Doch, die alte Beleuchtung."
"Das ist 95% LED", antwortete ich grinsend.
"Ach. Aber diese alten Strahler in der Gemüseabteilung …"