ANRUFEN!!!
Einem Vertreter, der mir Werbung verkaufen wollte, hatte ich gesagt, dass er gerne vorbeikommen darf, er aber unbedingt vorher anrufen soll, um sicherzustellen, dass ich auch wirklich da bin.
Ohne Anruf kam er her, als ich gerade "auf dem Sprung" nach Hause war. Das war dann einfach mal sein Pech.
Ohne Anruf kam er her, als ich gerade "auf dem Sprung" nach Hause war. Das war dann einfach mal sein Pech.
Häh?!
Ein Mann, den wir nicht als regelmäßigen Kunden identifizieren konnten, schlug vor, ein bestimmtes Produkt ins Sortiment aufzunehmen. Als Dank dafür würde er zukünftig seine (Zitat!) "Diebstähle auf ein Minimum reduzieren".
Da das wohl tatsächlich nicht als Scherz gemeint war, schlug mein Mitarbeiter ihmins Gesicht vor, sich vom Acker zu machen und auch zukünftig hier fernzubleiben.
Da das wohl tatsächlich nicht als Scherz gemeint war, schlug mein Mitarbeiter ihm
Verstorbener Zeitungskunde
Seit fast siebzehn Jahren kam ein älterer Kunde (u.a.) jeden Morgen und hat seine Zeitung gekauft. Man konnte fast die Uhr nach ihm stellen. Jeden Morgen war er hier und hat, wenn wir zum Beispiel gerade am Gemüse packen waren, das Geld oft genug auch nur passend an die Kasse gelegt.
Und dann hört man plötzlich, dass er verstorben ist. Wir bekommen sowas ja leider oft gar nicht oder manchmal nur durch großen Zufall mit.
Schade. Ruhe er in Frieden.
Und dann hört man plötzlich, dass er verstorben ist. Wir bekommen sowas ja leider oft gar nicht oder manchmal nur durch großen Zufall mit.
Schade. Ruhe er in Frieden.
Containern (Nachgedanken)
Wir der eine oder andere schon bemerkt haben dürfte, habe ich den Beitrag wieder rausgenommen. Es war dann doch schwieriger und missverständlicher als ich vermutet hatte, meine Gedanken verständlich niederzuschreiben und damit rüberzubringen.
Haltbarkeitsdatum: Siehe Tubenfalz
Für die Kryptologen und Hellseher unter unseren Kunden…


Übereifriger Virenscanner
Ähm… 


E-Mail-Fauxpas
Nachdem ich die Rechnung für die Kernbohrung bekommen hatte, konnte ich mich nicht beherrschen und habe der Firma folgende kurze E-Mail geschrieben:
Memo an mich: Nächstes mal rechtzeitig mein Prozium II nehmen.
ich habe den Rechnungsbetrag soeben überwiesen.Und, ja, ich habe es in dem Moment schon bedauert, in dem ich sie abgesendet hatte. Ob es mein Nachtrag wieder gutmachen konnte?
Aber 238 Euro für ein 60mm-Loch … ? Ernsthaft? Wie begründet sich das?
das war eben etwas überschwänglich geschrieben, weil die Summe gefühlt so hoch schien.Ich ärgere mich über mich selber. Sowas macht man einfach nicht und ich bedaure es zutiefst, so reagiert zu haben…
Ich bitte Sie, das nicht falsch aufzufassen!
Ihre Leute haben eine absolut einwandfreie Arbeit abgeliefert und ich würde gerne wieder auf Sie zurückkommen, wenn ich weitere Bohrungen brauche!
Memo an mich: Nächstes mal rechtzeitig mein Prozium II nehmen.
Kernboah!
Gerade die Rechnung für die Kernbohrung im Damenklo bekommen.
Natürlich muss der Mitarbeiter herkommen, die Maschine einrichten, der Bohrer nutzt sich ab und der eigentliche Bohrvorgang dauert auch etwas – aber 238 Euro für ein 60mm-Löchlein wirken zumindest gefühlt ganz schön krass.
Natürlich muss der Mitarbeiter herkommen, die Maschine einrichten, der Bohrer nutzt sich ab und der eigentliche Bohrvorgang dauert auch etwas – aber 238 Euro für ein 60mm-Löchlein wirken zumindest gefühlt ganz schön krass.
Wäscht sich ab?
Seit einer Weile läuft dieser Werbespot von Nivea für den "Body Rasier Stick". In dieser Szene (Foto) wird gerade die Frage gestellt: "…oder wäscht sich ab?"
Häh?!
Wer kommt denn überhaupt auf die Idee, Rasierschaum oder -Gel unter fließendem Wasser zu benutzen? Von alleine vermutlich niemand. Und genauso viele Menschen hätten das vermutlich jemals als Mangel bei ihrem alten Mittel betrachtet. Seit ich den Spot das erste Mal gesehen habe, löst er in mir Kopfschütteln aus – und die Frage, ob es wohl wirklich so dumme Leute gibt…

Häh?!
Wer kommt denn überhaupt auf die Idee, Rasierschaum oder -Gel unter fließendem Wasser zu benutzen? Von alleine vermutlich niemand. Und genauso viele Menschen hätten das vermutlich jemals als Mangel bei ihrem alten Mittel betrachtet. Seit ich den Spot das erste Mal gesehen habe, löst er in mir Kopfschütteln aus – und die Frage, ob es wohl wirklich so dumme Leute gibt…
Lesen und nicht lesen können!
Vor ein paar Tagen bekam ich eine Anfrage via E-Mail:
Seine Antwort sah so aus:

Und meine dann so:

Man hat nie wieder etwas von ihm gehört oder gesehen…
Hallo Björn,Habe ich nicht in meinem Impressum ausdrücklich stehen, dass ich nicht mit derartigen Anfragen behelligt werden möchte? Für den Fall, dass der Absender der Mail die Adresse nicht unmittelbar aus dem Impressum hat, wäre es natürlich nicht nett, ihn gleich anzurüffeln. Also fragte ich, woher er die Maildadresse hatte.
mein Name ist Eric und ich arbeite mit mehreren Kunden aus verschiedensten Bereichen zusammen. Für diese suchen wir derzeit verstärkt nach Seiten Richtung Marketing, SEO, Blogging, Nachrichten, Business etc..
Gäbe es die Möglichkeit eines Blogbeitrages auf ihrem Blog/Website?
Wir können Ihnen gerne einen Artikel zur Verfügung stellen oder sie
können einen eigenen Beitrag verfassen.
Wenn ja, wie viel würde dies kosten? Welche sonstigen Konditionen gibt es?
Generell sind wir an einer langfristigen Kooperation interessiert, von
dem beide Seiten profitieren können, da wir ständig viele Projekte in
Arbeit haben.
Über eine positive Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.
Seine Antwort sah so aus:

Und meine dann so:

Man hat nie wieder etwas von ihm gehört oder gesehen…
Lieblingsartikel
Auf etlichen Fun- und Clickbait-Seiten findet man dieses Bild, das sich im Original hinter diesem Link versteckt. (Ich denke jedenfalls, dass das die Originalquelle ist. Wenn nicht, spielt das allerdings für meinen Beitrag hier auch keine weitere Rolle…)
Mir geht es nicht um dieses spezielle Bild und den Kondom-Hinweis von Mitarbeiterin Chrissy, sondern um das Tengelmann-Hinweisschild mit dem Aufdruck "Lieblingsartikel". Habe die Notiz schon seit etlichen Monaten hier liegen, weil ich die Idee dazu eigentlich ziemlich cool finde.
Inzwischen denke ich mir, dass diese Hinweise die Regale nur unübersichtlich machen und Schilder sowieso nicht beachtet werden, und man sich die Mühe für eigene "Lieblingsartikel"-Schilder auch somit direkt sparen kann…
(Ja, die vielen Links sind dem 1. April geschuldet.
)
Mir geht es nicht um dieses spezielle Bild und den Kondom-Hinweis von Mitarbeiterin Chrissy, sondern um das Tengelmann-Hinweisschild mit dem Aufdruck "Lieblingsartikel". Habe die Notiz schon seit etlichen Monaten hier liegen, weil ich die Idee dazu eigentlich ziemlich cool finde.
Inzwischen denke ich mir, dass diese Hinweise die Regale nur unübersichtlich machen und Schilder sowieso nicht beachtet werden, und man sich die Mühe für eigene "Lieblingsartikel"-Schilder auch somit direkt sparen kann…
(Ja, die vielen Links sind dem 1. April geschuldet.
Kontextsensitive Werbung
Da sucht man einmal was im Internet und wird dann mit Werbung für das Gerät zugepflastert, das ich ohnehin schon im Einsatz habe…


Einkaufshinweis für die Kunden
Hier in Bremen gibt es eine ganz komische Angewohnheit unter Supermarktkunden: Die Leute benutzen für ihren Einkauf alternativ zu Körben und Einkaufswagen wie selbstverständlich irgendwelche mitgebrachten Taschen und Rucksäcke. Das geht teilweise sogar so weit, dass manche Kunden nach jedem dazugelegten Produkt den Reißverschluss wieder zuziehen und den Rucksack wieder auf den Rücken setzen. (Auch ohne Diebstahlsabsicht. An der Kasse wird dann brav alles ausgepackt. Von allen? Wer weiß, ist leider nur schwer zu kontrollieren…) Das Phänomen gibt es nicht nur bei mir im Laden, sondern ist auch in anderen Geschäften in anderen Stadtteilen zahlreich zu beobachten. Da das aber unabhängig von der Tatsache, dass viele Leute es so machen, unglaublich lästig für mich ist, hatte ich vor einer Weile einfach mal online geguckt, ob es da irgendein fertiges Schild gibt, das irgendwie auf diese Problematik hinweist. Gefunden habe ich dann diesen Entwurf einer Agentur in Berlin, den ich, sofern der nicht explizit für das aufgedruckte E-Center erstellt worden ist, auch am liebsten aufhängen würde. Ob es bis zur Umflaggung eine "SPAR"-Version geben wird, möchte ich verneinen – aber spätestens dann (und falls es von unserer zuständigen Ladenbauabteilung keine alternative oder sogar bessere Lösung gibt) werde ich Zweisechsieben mal kontaktieren.
Frau Ehlers
Ein Kollege drückte mir das Telefon in die Hand: "Hier, für dich. Da ist eine Frau Ehlers dran. Keine Ahnung, was sie will, hat nachm Chef gefragt."
Ich nahm das Mobilteil entgegen und drückte es mir ans Ohr. Zu melden brauchte ich mich nicht mehr, ich hörte nur ein Tuten. Aufgelegt. Auch gut. Nachdem ich die Nummer kurz recherchiert hatte, war mir klar, dass dadurch nur Zeit gespart war und dank der Rufsperre in der Fritzbox wird dieser Spammer auch keine zweite Chance bekommen.

Ich nahm das Mobilteil entgegen und drückte es mir ans Ohr. Zu melden brauchte ich mich nicht mehr, ich hörte nur ein Tuten. Aufgelegt. Auch gut. Nachdem ich die Nummer kurz recherchiert hatte, war mir klar, dass dadurch nur Zeit gespart war und dank der Rufsperre in der Fritzbox wird dieser Spammer auch keine zweite Chance bekommen.
