Skip to content

Links 727

LegoGPT generiert Klemmbaustein-Modelle

Whatsapp, Zoom, Teams: Immer weniger Telefonate über Festnetz und Handy

Klimakonferenz mitten im Regenwald

Eltern klagen gegen vegetarisches Schulessen

Teure Produktion der Ein-Cent-Münze: USA geben den Penny auf

Hamburg testet einen Asphalt aus Cashew-Schalen

Burger oder Döner: Wie klimafreundlich ist dein Fast Food?

Bundesregierung verschiebt Tierhaltungskennzeichnung für Schweinefleisch

3000 Angestellte betroffen: Spar Schweiz wird verkauft

Verbraucherschützer beklagen Naivität bei Nahrungsergänzungsmitteln

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

John84is on :

https://www.spiegel.de/wirtschaft/diebstahl-einzelhandel-verliert-taeglich-millionen-durch-ladendiebe-a-53c46c30-fcdc-41b6-929f-08961b697569

aufrechtgehn on :

Zu der Meldung über die Abschaffung des Pennys in den USA und der Einführung von Rundungsregeln, was ja beides in einigen europäischen Ländern bereits praktiziert und auch für Deutschland schon gefordert wurde: finde ich gut!

Allerdings sehe ich vor meinem geistigen Auge schon die typisch deutschen Wer-den-Pfennig-nicht-ehrt-Geizhälse, wie sie an der Kasse alles blockieren, weil sie ihren Einkauf mit dem Taschenrechner in der Hand auf acht bis fünfunddreißig Häppchen aufteilen, und zwar so, dass für sie immer eine Abrundung herauskommt. Und in jedem einzelnen Fall, wo sie sich verrechnet haben und aufgerundet würde, ein Storno verlangen und wieder alles neu sortieren. :-)

Jodelschnepfe on :

Der sog. „Penny” wurde meiner bescheidenen Erfahrung nach noch nie so richtig von den Einheimischen gewürdigt obwohl es in diesem Land durch die Nettopreise beim Einkaufen + VAT deutlich mehr krumme Beträge beim Bezahlen gibt. Diese Münzen wurden sogar meistens einfach achtlos liegengelassen. Und nein, ein Auf- bzw. Abrunden wird bei uns niemals funktionieren - wird sind doch hier nicht in den Niederlanden.

Das einzig Richtige on :

Es gibt zwar nicht "die USA", aber allgemein spielt Bargeld im Alltag ohnehin nur eine sehr untergeordnete Rolle. Und im Zweifel bleiben auch kleinere Banknoten auf der Straße liegen, von Klimpermünzen ganz abgesehen. Wo man in den DE niemandem den Cent auf dem Pflaster vergönnt und sich auch den letzten 'rausgeben lässt, begibt man sich dort nicht in die missliche Lage, als völlig erfolglos wahrgenommen zu werden, weil man es nötig hat, auf Kleingeld zu achten.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options