Au, weia… Vor längerer Zeit schon bin ich mit jemandem hier auf dem Hof wegen seiner bekloppten Parkerei aneinandergeraten und nun hatte ich ihn wiederholt im morgendlichen Berufsverkehr genau vor mir. Reicht es nicht, dass sich die Wege einmal gekreuzt haben? Buchstäblich sogar?
Vor einer Weile hatte ich beim privaten Frühstück zu Hause diese "Innocent"-Saftflasche in der Hand:
Auf dem Etikett war ich über diesen Aufdruck gestolpert:
Spontan machte sich Protest in mir breit. Wie kann denn eine Plastikflasche besser als eine Glasflasche sein? Aber da muss man etwas weiter denken. Ich habe aus Reflex die vorliegende Einweg-Plastikflasche mit einer gewöhnlichen Glas-Mehrwegflasche verglichen. Das kann natürlich nicht funktionieren.
Aber hier ist natürlich der Vergleich mit Glas-Einwegflaschen gemeint. Und da sieht das mit der Ökobilanz schon wieder anders aus. Für die Herstellung wird zwar der Rohstoff Erdöl verwendet, allerdings ist der Energieaufwand für das Glasrecycling (man benötigt ja sehr hohe Temperaturen, die irgendwie erzeugt werden müssen) nicht zu verachten. Letztendlich schneiden so Glas-Einwegflaschen tatsächlich schlechter ab.
Can you guess if someone is over the age of 21 just by looking at them? Watch these bartenders try to guess who can legally drink in the US.
Ist ja fast die selbe Situation bei uns. Auch wir müssen etliche Male am Tag entscheiden, ob jemand wohl über oder unter 18 Jahre alt ist, bei Bier sogar 16 Jahre. Da das, wie auch in diesem Video zu sehen ist, auf optischem Wege kaum machbar ist, verlangen wir im Grunde prinzipiell einen Ausweis. Außer bei wirklich eindeutigen Fällen. Aber wie das ausgehen kann, seht ihr in dem zweiten Video.
Einem Vertreter, der mir Werbung verkaufen wollte, hatte ich gesagt, dass er gerne vorbeikommen darf, er aber unbedingt vorher anrufen soll, um sicherzustellen, dass ich auch wirklich da bin.
Ohne Anruf kam er her, als ich gerade "auf dem Sprung" nach Hause war. Das war dann einfach mal sein Pech.
Ein Mann, den wir nicht als regelmäßigen Kunden identifizieren konnten, schlug vor, ein bestimmtes Produkt ins Sortiment aufzunehmen. Als Dank dafür würde er zukünftig seine (Zitat!) "Diebstähle auf ein Minimum reduzieren".
Da das wohl tatsächlich nicht als Scherz gemeint war, schlug mein Mitarbeiter ihm ins Gesicht vor, sich vom Acker zu machen und auch zukünftig hier fernzubleiben.
Seit fast siebzehn Jahren kam ein älterer Kunde (u.a.) jeden Morgen und hat seine Zeitung gekauft. Man konnte fast die Uhr nach ihm stellen. Jeden Morgen war er hier und hat, wenn wir zum Beispiel gerade am Gemüse packen waren, das Geld oft genug auch nur passend an die Kasse gelegt.
Und dann hört man plötzlich, dass er verstorben ist. Wir bekommen sowas ja leider oft gar nicht oder manchmal nur durch großen Zufall mit.
Wir der eine oder andere schon bemerkt haben dürfte, habe ich den Beitrag wieder rausgenommen. Es war dann doch schwieriger und missverständlicher als ich vermutet hatte, meine Gedanken verständlich niederzuschreiben und damit rüberzubringen.
Natürlich muss der Mitarbeiter herkommen, die Maschine einrichten, der Bohrer nutzt sich ab und der eigentliche Bohrvorgang dauert auch etwas – aber 238 Euro für ein 60mm-Löchlein wirken zumindest gefühlt ganz schön krass.
Seit einer Weile läuft dieser Werbespot von Nivea für den "Body Rasier Stick". In dieser Szene (Foto) wird gerade die Frage gestellt: "…oder wäscht sich ab?"
Häh?!
Wer kommt denn überhaupt auf die Idee, Rasierschaum oder -Gel unter fließendem Wasser zu benutzen? Von alleine vermutlich niemand. Und genauso viele Menschen hätten das vermutlich jemals als Mangel bei ihrem alten Mittel betrachtet. Seit ich den Spot das erste Mal gesehen habe, löst er in mir Kopfschütteln aus – und die Frage, ob es wohl wirklich so dumme Leute gibt…
Vor ein paar Tagen bekam ich eine Anfrage via E-Mail:
Hallo Björn,
mein Name ist Eric und ich arbeite mit mehreren Kunden aus verschiedensten Bereichen zusammen. Für diese suchen wir derzeit verstärkt nach Seiten Richtung Marketing, SEO, Blogging, Nachrichten, Business etc..
Gäbe es die Möglichkeit eines Blogbeitrages auf ihrem Blog/Website?
Wir können Ihnen gerne einen Artikel zur Verfügung stellen oder sie
können einen eigenen Beitrag verfassen.
Wenn ja, wie viel würde dies kosten? Welche sonstigen Konditionen gibt es?
Generell sind wir an einer langfristigen Kooperation interessiert, von
dem beide Seiten profitieren können, da wir ständig viele Projekte in
Arbeit haben.
Über eine positive Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.
Habe ich nicht in meinem Impressum ausdrücklich stehen, dass ich nicht mit derartigen Anfragen behelligt werden möchte? Für den Fall, dass der Absender der Mail die Adresse nicht unmittelbar aus dem Impressum hat, wäre es natürlich nicht nett, ihn gleich anzurüffeln. Also fragte ich, woher er die Maildadresse hatte.
Seine Antwort sah so aus:
Und meine dann so:
Man hat nie wieder etwas von ihm gehört oder gesehen…
Auf etlichen Fun- und Clickbait-Seiten findet man dieses Bild, das sich im Originalhinter diesemLink versteckt. (Ich denke jedenfalls, dass das die Originalquelle ist. Wenn nicht, spielt das allerdings für meinen Beitrag hier auch keine weitere Rolle…)
Mir geht es nicht um dieses spezielle Bild und den Kondom-Hinweis von Mitarbeiterin Chrissy, sondern um das Tengelmann-Hinweisschild mit dem Aufdruck "Lieblingsartikel". Habe die Notiz schon seit etlichen Monaten hier liegen, weil ich die Idee dazu eigentlich ziemlich cool finde.
Inzwischen denke ich mir, dass diese Hinweise die Regale nur unübersichtlich machen und Schilder sowieso nicht beachtet werden, und man sich die Mühe für eigene "Lieblingsartikel"-Schilder auch somit direkt sparen kann…
(Ja, die vielen Links sind dem 1. April geschuldet. )