Skip to content

4,01 €

Bei der täglichen Regaletiketten-Runde mit aktuellen Preisänderungen fiel mir eben dieses Schild in die Hände. Ja, die Discount-Artikel heißen nicht ohne Grund intern "Aldi-Preise" und orientieren sich am gleichnamigen Discounter. Ja. die von der abschließenden "9" abweichenden Preise suggerieren knallhart kalkulierte Preise.

Aber wer denkt sich sowas aus?!


Kippen auf dem Hof

Ich habe keine Ahnung, ob es einer oder mehrere Raucher sind oder ob die einfach auf den Hof geworfenen Zigarettenkippen durch Moschee-Besucher oder meinen eigenen Leute dort hingelangt sind. Letzteres wäre ernsthaft enttäuschend, zumal wir auf der Rampe zwei alte Mülleimer mit Ascher stehen haben.

Ich krieg euch noch!


Stromspar-Tipp

Großes Thema in allen Haushalten und Betrieben und damit natürlich auch bei uns in der EDEKA: Energie sparen, vor allem Strom sparen. Dazu gibt es bei uns intern eine lange Liste an Maßnahmen, deren Umsetzung in den Märkten empfohlen wird. Einer dieser vielen Tipps lautet: "Getränkekühlschränke nach Ladenschluss abschalten"

Das betrachte ich persönlich als keine gute Idee, denn:

1. Vermutlich spart man unterm Strich schon Strom, aber wenn die Geräte am Morgen und auch nach einem Wochenende alles erst wieder runterkühlen müssen, wird in dem Moment auf jeden Fall mehr Strom als im Normalbetrieb verbraucht. Das könnte sich aber doch noch rechnen.

Aber der zweite Punkt ist noch viel wichtiger. Ich spreche da aus eigener Erfahrung, da ein großer Kühler hier eine Zeitlang an der Marktbeleuchtung hing und von uns regelmäßig abends abgeschaltet wurde:

2. Durch das nächtliche Ausschalten fällt der Luftschleier weg und die Luftfeuchtigkeit der Umgebung, vor allem bei offenen Kühlern, kondensiert an den Flaschen. Dadurch kann sich der wasserlösliche Kleber der Etiketten lösen.
Im Idealfall hat man unter den Flaschen nur einen klebrigen und mühsam entfernbaren Ring aus dem Etikettenkleber auf den Fachböden. Wenn es blöde läuft, fallen die Etiketten ganz ab, resp. rutschen an den Flaschen herunter. Das Problem hatten wir hier eine Weile und es dauerte etwas, bis wir herausgefunden hatten, was da überhaupt passiert. Ich bin auch ziemlich sicher, dass ich dazu mal was hier im Blog geschrieben habe. Finde ich aber gerade beim besten Willen nicht …

Do not eat!

Auf einer Packung (Dose) Erdnüsse mit Wasabi der Marke Khao Shong, die Ines mal für uns privat in einem Asia-Shop gekauft hatte, ist mir folgender Aufdruck aufgefallen.

Ich habe Fragen. Ernsthaft.


Warensicherungsetikett auf Barcode

Irgendein Held hat es geschafft, das Warensicherungsetikett auf einer Packung Kerrygold-Butter ausgerechnet so auf den Strichcode zu kleben, dass weder die Striche für den Scanner noch die darunter gedruckte EAN / GTIN für den Kassierer lesbar war.

So ist die Ware zwar vor Diebstahl gesichert, verursacht aber dennoch eine unnötige Verzögerung an der Kasse und kostet zusätzliche Arbeitszeit, weil irgendjemand zum Regal laufen und den Preis herausfinden musste.

(Vielen Dank an Manu für das Foto!)


Flüssiges Gold

Das war wohl die krasseste Preiserhöhung in dieser Woche. Die 750ml-Flasche Pflanzenöl von Biskin ist nach drei Jahren von 2,59 € (Stand Februar 2020) auf 4,99 € geklettert. Daher stammt wohl auch der Name "Biskin Gold". :-O


Patsch(er)!

Wie schafft man es, seine dreckigen Hände in rund 2,50 Meter Höhe an unsere Pfeiler hier im Laden zu patschen? Die Fragezeichen in meinem Kopf werden von Tag zu Tag größer in diesem Laden …

Ein Daktyloskopieprofi könnte helfen. Aber das ist dann vermutlich mit den sprichwörtlichen Kanonen auf die kleinen Piepmätze aus dem selben Sprichwort geschossen.


Einweg-Mauspads

Von zwei Firmen, mit denen wir zusammenarbeiten, bekommen wir als Werbegeschenke zum Jahresende Mousepads mit aufgedrucktem Kalender.

Das ist ja so auf den ersten Blick ein ganz nützlicher Artikel …

Doch was macht man im Folgejahr? Das noch gute Mousepad einfach in den Müll werfen? Oder aufbewahren, falls man dringend mal eines benötigt? Macht vermutlich niemand. Ich finde solche Produkte sehr schade, denn mit Nachhaltigkeit hat sowas nichts zu tun. :-(


1,99 --> 3,29

Wir sind heute schon den ganzen Tag dabei, Regaletiketten zu stecken. Hier hatte sich in den vergangenen Wochen und Monaten einiges an Preiserhöhungen aufgestaut, die heute Nacht aktiviert worden sind.

Dass seit einer Weile überall alles teurer wird, ist hinlänglich bekannt. Aber manche Preisänderungen mag man auch mit diesem Wissen gar nicht ans Regal hängen, ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen. Bei diesen Erdnüssen zum Beispiel, die mal eben 65% teurer geworden sind … :-O


Müllabladung

Neben unseren Mülleimer im Eingangsbereich hat jemand eine prall mit Hausmüll gefüllte Mülltüte abgelegt. Man muss die Leute nicht verstehen …


Werbeanruf Einweg-E-Zigaretten

Anruf einer Firma, von der ich noch nie etwas gehört habe. Der Mitarbeiter erklärte, dass sie der größte Lieferant für Einweg-E-Zigaretten seien und auch gerne bei uns ins Sortiment kämen.

Erstmal ist es so, dass Tabakwaren jeder Art bei uns nur Randsortiment sind. Dann ist es so, dass ausgerechnet Einweg-E-Zigaretten in den Elektroschrott gehören (Akku, Elektronik), aber von vielen Anwendern aus Faulheit oder Unwissenheit im Restmüll entsorgt werden. Das möchte ich nicht unterstützen, meine Antwort fiel folglich negativ aus. Vor allem aber, weil es keine Artikel für uns sind.

"Der Banker" hatte hier in einem Kommentar das sehr sehenswerte Video vom Miniatur Wunderland Kann EINE EINWEG-VAPE ein Auto antreiben?? verlinkt.

Er bloggt – und das nicht wenig!

In der vergangenen Woche bekamen wir, begleitet von einem einzigen Stern, folgende Rezension bei unserem Google-Eintrag:

Wer hier einkauft, der sollte wissen: Der Betreiber "bloggt" nebenher - und das nicht wenig. Das erklärt vielleicht auch, warum vieles im Laden etwas schludrig rüberkommt: Die Zeit geht halt fürs Bloggen drauf.

Außerdem muss man sich darauf gefasst machen, sich im Blog wiederzufinden, wenn man z.B. mal das Personal was fragt.
Dass das keine sachliche Bewertung ist, sollte klar sein. Eigentlich pelle ich mir ein Ei auf sowas – aber diese "Bewertung" ist nun mal da und sie wird von Dritten gelesen. Nun tüftle ich seit einer Woche an einer passenden Antwort, aber mir fällt beim besten Willen nichts Gutes eins.
Dass das Blog eher zu kurz kommt, wenn in der Firma viel zu tun ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Dass ich jetzt erst Zusendungen von 2020 bearbeitet habe, kommt nicht von ungefähr.

Ein paar meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren ebenfalls schon empört darüber: "Das ist hier wie unser zweites Zuhause, quasi unser Sekundärwohnzimmer. Mit so einem Text greift der uns auch persönlich an!"
Und denkt an den Besuch des Kontrolleurs von der Lebensmittelüberwachung vor ein paar Wochen, der darüber gestaunt hat, wie unerwartet sauber unser Laden vor allem in den kritischen Bereichen (Brot, Bake-Off, Frische) war. So schlimm kann es also nicht sein.

Ganz ehrlich: Das schreite ja förmlich nach "wollte nur ins Blog". Unter der Prämisse würde ich sagen, dass er sein Ziel erreicht hat. Ich hatte schon überlegt, folgendes zu antworten: "Man muss sich auch darauf gefasst machen, sich im Blog wiederzufinden, wenn man unsachliche Rezensionen schreibt". Aber das würden dann diejenigen Besucher der Seite nicht verstehen, die dieses Blog nicht kennen oder überhaupt erst gar nicht wissen, was mit "bloggt" gemeint ist.

Vielleicht hat von euch ja noch jemand eine bessere Antwort, ich lasse mich da gerne inspirieren. Es dürfen natürlich auch gerne subtile Tiefschläge in Richtung des Rezensenten sein, aber bitte selbstverständlich keine unflätigen Beleidigungen.

Nachtrag: Nachdem ich den Text aus dem Kommentar von "Wurm" in leicht modifizierter Version als Antwort auf die Rezension veröffentlich hatte, ist die Rezension wohl tatsächlich wieder gelöscht worden. Hmm …

Ju gott Mehl

Bei manchen Leuten fragt man sich ja ernsthaft, wie die überhaupt ohne jegliche fremde Hilfe drei Schritte geradeaus laufen können ohne dabei über die eigenen Füße zu stolpern und tödlich zu verunglücken. Junge, Junge, Junge …