Warensicherungsetikett auf Barcode
Irgendein Held hat es geschafft, das Warensicherungsetikett auf einer Packung Kerrygold-Butter ausgerechnet so auf den Strichcode zu kleben, dass weder die Striche für den Scanner noch die darunter gedruckte EAN / GTIN für den Kassierer lesbar war.
So ist die Ware zwar vor Diebstahl gesichert, verursacht aber dennoch eine unnötige Verzögerung an der Kasse und kostet zusätzliche Arbeitszeit, weil irgendjemand zum Regal laufen und den Preis herausfinden musste.
(Vielen Dank an Manu für das Foto!)

So ist die Ware zwar vor Diebstahl gesichert, verursacht aber dennoch eine unnötige Verzögerung an der Kasse und kostet zusätzliche Arbeitszeit, weil irgendjemand zum Regal laufen und den Preis herausfinden musste.
(Vielen Dank an Manu für das Foto!)

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
John Doe on :
https://www.shopblogger.de/blog/plugin/tag/strichcode
Klaus on :
Jane Doe on :
TOMRA on :
Supporthotline on :
Piet on :
Kunde on :
Oder anders gefragt, was würde ein Dekodieren dieses Codes ergeben ?
Vielleicht eine geheime Botschaft
Arno on :
Wer mehr Zeit reinstecken will: Meine App-Empfehlung lautet SecScanQR, damit wird das Smartphone zum Leser für EAN- oder QR- oder diverse andere Codes - wobei es bei Manus/Björns Bild vermutlich an der Unschärfe scheitert, die insbesondere die schmalsten Linien (helle wie dunkle) verschwinden lässt. Das könnte Absicht sein
Das ist ja kein Geheimnis, wie man die Ziffern, die meist mit draufstehen, in den Barcode übersetzt, oder umgekehrt...
MfG, Arno
phil-d on :
Silvan Matthaeus Theiss on :