Skip to content

Kunden Anschnorren --> Hausverbot

Dieser Typ war wieder im Laden. Kam rein, hat eine Frau angesprochen, sie gab ihm Geld und er verließ das Geschäft wieder.

Ich hütete mich davor, diese Kundin anzusprechen. Aber ihn habe ich angesprochen und ihm erklärt, dass ich das nicht gut finde und dass das auch nicht das erste Mal war, dass er hier im Laden Kunden angeschnorrt hat.

Nun hat er Hausverbot.

Telefonstreich oder ernst gemeint?

Eine Anruferin wollte sich beschweren, weil sie bei SPAR auf Mallorca ein abgelaufenes Produkt gekauft hatte. Mein Mitarbeiter, der den Anruf entgegengenommen hatte, erklärte ihr nett und ruhig, dass wir dafür nicht zuständig sind und generell überhaupt nichts mit irgendeinem SPAR-Markt auf den Balearen zu tun hätten.

Wir blieben kopfkratzend zurück und einigten uns darauf, dass das nur ein Telefonstreich gewesen sein kann. Aber ich würde zugegebenermaßen auch nicht generell ausschließen, dass das von der Frau nicht doch ernst gemeint war. Dafür haben wir schon zu viele merkwürdige Dinge erlebt in all den Jahren…

Hier spukt's doch!

Wir konnten eben zunächst keine Bestellung über unser kleines MDE-Gerät senden. Nach einiger Recherche kam ein Kollege darauf, dass aus der Basisstation für das Gerät sowohl das Strom- als auch das Netzwerkkabel herausgezogen waren. Das Stromkabel hat einen kleinen runden Stecker, der hätte vielleicht bei einer ruppigen Bewegung am Kabel herausrutschen können. Der RJ45-Stecker vom Netzwerkkabel mit Sicherheit nicht.

Heute Mittag hatten wir noch eine Bestellung gesendet. Aber alle drei Kollegen, die Zugang zum Kassenbüro haben, versicherten mir, nicht an dem Gerät herumgefummelt zu haben.

Da diese Leute mit meinem Ladenschlüssel herumlaufen, muss ich denen vertrauen können. Also bleibt nur eine Erklärung: Hier spukt es!

Die Kapsel aus Aluminium

Jacobs wirbt gerade für Kaffeekapseln, die mit Nespresso-Maschinen kompatibel sind. Ich staunte etwas darüber, wie offensiv Jacobs damit hausieren geht, dass die Kapseln aus Aluminium sind.
Gut, für die Nespresso-Maschinen ist es wohl notwendig, dass die Kapseln so sind, wie sie sind. Aber ständig steht Nespresso für die Alukapseln in der Kritik (ob nun berechtigt oder unberechtigt) und aufgrund dieser Wahrnehmung in der Öffentlichkeit hätte ich als Kaffeehersteller diese Tatsache wohl eher unter den Tisch geschwiegen.

Aber ich hab ja zum Glück auch keine Ahnung von Kaffee-Marketing. :-)

Personalkosten

Alter Schwede … In den letzten fünf Jahren sind meine monatlichen Personalkosten nachweislich um 50% gestiegen! Allerdings nicht dadurch, dass hier jetzt anderthalb so viele Leute herumlaufen, sondern rein durch die Erhöhung der Stundenlöhne.

Die Anzahl der Krankmeldungen wurde nicht weniger.
Kann also nicht an den "Peanuts" liegen.

Reformationstag 2017

Ausgerechnet mein religiösester Mitarbeiter hatte nicht auf dem Schirm, dass der Reformationstag in diesem Jahr (einmalig zum 500-jährigen Bestehen der Reformation) ein gesamtdeutscher Feiertag ist.

Da bin ich doch fast vom Glauben abgefallen. :-D

Elektroinstallation macht Fachbetrieb!

Aufgrund der umfangreichen Diskussion möchte ich kurz was auflösen / erklären: Ich mache hier gar keine (aufbauenden) Elektroarbeiten eigenmächtig und ohne fachmännischen Beistand.

Alles, was hier passiert, ensteht in Abstimmung mit einem Elektro-Fachbetrieb hier aus Bremen. Wenn ich von eigenen Leistungen rede, dann sind diese vorher entsprechend besprochen und bekommen hinterher eine Abnahme vom Fachmann.

Zur Diskussion rund um das 7x2,5-Kabel: Ich verfüge zwar über einen ganzen Haufen Wissen rund um die Materie Elektroinstallation, aber wenn mir der Meister sagt, dass ein bestimmter Leitungsquerschnitt (trotz bekannter Kabellängen und benötigter Leistungen) "locker ausreichend" ist, muss ich mich doch eigentlich darauf verlassen können?

Mir ist die Berechnung des Spannungsabfalls auch bekannt. Aber ich kann dem doch als "Außenstehender" oder "Laie" nicht ins Gesicht sagen, dass das aber eigentlich so nicht passen kann, wie er mir das erzählt. Wie stehe ich denn dann da?

Das ist echt ein Dilemma gerade. :-(

T€URO-Info (Wayback Machine)

Ein Text auf der alten harste-online-Seite. Ernsthaft: Ich habe keine Idee, woher dieser Text stammte. War der irgendwo kopiert oder abgeschrieben oder hatten wir uns den selber ausgedacht? Ich weiß es nicht mehr. Ich glaube aber, dass ich sowas heute gar nicht mehr auf die Website bringen und stattdessen lieber eine neutrale Position beziehen würde:

...und wieder einmal steht der Handel am Pranger!

Anscheinend fällt den Medienmachern nichts anderes und besseres mehr ein, als durch "Teuro"-Aktionen ihre eigenen Auflagen zu erhöhen. Dies geht so weit, daß sogar Telefonhotlines für Verbraucher eingerichtet wurden.
Es hat schon immer Preisabweichungen zwischen den einzelnen Vetriebssystemen gegeben. Der Discounter (wie beispielsweise die Firmen Aldi, Penny, Lidl, Netto) hat nun einmal eine völlig andere Kostenstruktur als ein Supermarkt wie der unsere. Der Discounter hat aber auch nur einen kleinen Teil des Sortimentes eines Supermarktes, und die vielen Serviceleistungen, die wir anbieten, fehlen weitestgehend.

Einmal wird von "Servicewüste" gesprochen, dann ist es wieder der "Teuro". Qualität, Frische, Service und ein großes Warenangebot haben ihren Preis. Unsere Preise sind fair und angemessen. Bedenken Sie auch, daß wir als letztes Glied in der Kette aus Produktion, Vertrieb und Handel alle Preisveränderungen am stärksten spüren. Gerade in letzter Zeit sind neben anderen Kostenfaktoren vor allem Rohstoff-, Treibstoff- und Personalkosten stark gestiegen. Diese Mehrkosten schlagen die Produzenten/Großhändler natürlich auf ihre Abgabepreise auf.

Wir denken, daß wir uns mit unseren Preisen durchaus sehen und uns daran messen lassen können. Achten Sie auf unsere "Discount-Preise" und vergleichen Sie selber...
Da wollte ich gerade mal Google bemühen, nach diesem Text zu suchen, um eventuell eine Quelle zu finden – und was finde ich? Dieses Blog, genauer: Einen Eintrag vom 10. August 2012.

Gnaaaaaaa… :-P

Das sind Schmerzen!

"Dann werde ich ggf. irgendwann mit den Konsequenzen leben müssen und in ein neues Schloss investieren."
Das waren meine Worte im Beitrag Schlüsselfertigkeiten (2) Ende März dieses Jahres.

Letzten Monat berichtete ich davon, dass meine Bank aufgrund eines Umzugs der Filiale sämtlich Schließfächer gekündigt hat. Dummerweise sind meine Schlüssel nicht mehr auffindbar gewesen, so dass ich schweren Herzens dem gewaltsamen Aufbruch der Box zustimmen musste. Das kostet knapp 300 Euro und war heute:



Während des Termins habe ich auch erfahren, wie die Schlüssel für die Schließfächer genau aussehen. Und wenn man jetzt auf dem Foto aus dem Beitrag von März noch mal genau hinguckt, fällt einem da was auf:



Und wenn man noch genauer hinguckt, nun, mein Schließfach hatte die Nummer 356.

Ich heul gleich. :-(


Hängengelassen

Mal eben die letzten Tage zusammenfassen:

Asian Home Gourmet: Hat sich nicht "bis Ende der Woche" gemeldet.

Fensterbauer: Hat nicht am Montag das Angebot geschickt.

Elektriker: Hat nicht in der letzten Woche die Rolle NYM geliefert.

Es ist so mühsam, den Leuten immer wieder hinterherrennen zu müssen. :-(

Pi²

Der Inhalt einer der Gießkannen, die wir für unsere Blumen benutzen, roch irgendwie sonderbar. Jedenfalls nicht nach Wasser und auch nicht nach "abgestandenem" Wasser. Eher streng und ekelig nach Urin.

Eine Kollegin hat den Inhalt der Kanne in eine Toilette geschüttet. Der Inhalt war irgendwie gelblich.

Sollte es wirklich so gewesen sein, bleibt noch eine Frage: WARUM?!