Skip to content

Neuerungen bei DHL

Heute Morgen habe ich folgenden Artikel entdeckt: DHL treibt Umbau voran: Pakete sollen nicht mehr an die Haustür kommen

Wenn die Post und andere Paketdienste ihre Sendungen nicht mehr bis an die Haustür transportieren und man als Kunde zur nächsten Abholstation oder sogar zu einem Automaten laufen muss, dann könnte man das ganze eigentlich sogar noch toppen. Ist gerade nur so eine spontane Idee, aber man stelle sich vor, die Kunden würden statt zu einer dieser Abholstationen direkt zum Händler gehen und die Ware dort unmittelbar kaufen und mitnehmen können. Das würde Raum für ungeahnte Zusatzleistungen über den klassischen Onlinehandel hinaus bieten: Persönliche Beratung, vielleicht noch etwas netten Smalltalk, man könnte die Produkte anfassen und testen und hätte auch kein Risiko mehr, nur einen Ziegelstein im Paket vorzufinden. Ob sich das Konzept durchsetzen wird? :-)

Links 489

Billige Lebensmittel aus Fernost - China in Dosen | SWR Doku

Fleisch: Das passiert, wenn Sie darauf verzichten

Regierung will Kampf gegen Lebensmittelabfälle vorantreiben

Einkaufen | Die Martina Hill Show | SAT.1

Tabakwerbung soll ab 2022 komplett verboten werden

Bäcker fürchten fünf Milliarden neue Kassenzettel

FRoSTA stellt auf Papiertüten um

Fentanyl-Fake: Keine Überdosis-Gefahr im Supermarkt

Ladenmieten werden zur Existenzfrage

11.000 Forscher warnen vor Klimanotfall

Noch mal ein Trickbetrüger

Es war ein anderer Trickbetrüger als in diesem Video – die Masche war jedoch im Grunde die selbe:

Er kaufte einen Alibi-Artikel, dann folgte die Frage, ob er fünfzehn 10-Euro-Scheine in drei 50er gewechselt bekommen kann. Die genannte Anzahl an Banknoten stimmt beim Nachzählen nicht (diesmal war es erstaunlicherweise sogar einer mehr als es sein sollten, also 16 Stück) und als der "erstaunte" Mann die Scheine zurückbekam, um sie selber nachzählen zu können, ließ er mit einer blitzschnellen Handbewegung einen Großteil des Geldes verschwinden. Wirklich blitzschnell, man kann es auf dem Video nur erahnen, dass er einen Haufen Banknoten in seiner linken Jackentasche versenkt.

Wir wollen hier nicht dogmatisch das Geldwechseln verbieten und so sind alle Mitarbeiter entsprechend geschult und passen auf. So auch in diesem Fall. Als die Kollegin das Geld nachzählen wollte, schnappte sich der Typ das Bündel und verließ den Laden mit den Worten, dass er jetzt keine Zeit mehr hätte …


Links 488

Versteckte tierische Zusätze: Diese 11 Produkte sind doch nicht vegan

Warum Plastikmüll immer wieder zu uns zurückkehrt

Julia Klöckner will Containern weiter verbieten

Geht Wangerooge bald das Kleingeld aus?

Die EU bastelt an einem Recht auf Reparatur

5 Marketing-Tricks, mit denen dich Firmen zum Kauf verleiten wollen

Vermeintlich gesundes Fett hat gravierende Folgen

Kabinett beschließt Plastiktüten-Verbot

Fleischlos, aber jede Menge Müll

Lebensmittel: Freiwillig weniger Salz

Telefonterror / Bla, bla, bla …

Mit so einem Mist muss man sich hier nebenbei auch noch auseinandersetzen. Normalerweise lege ich bei sowas ja direkt auf, aber da ich ohnehin gerade mein Handy in der Hand hatte, hab ich die Ansage mal festgehalten … :-D

Hätte ich die 1 drücken sollen und wäre der "Spaß" dann weitergegangen? Keine Ahnung. Die Minute war okay, aber länger als nötig wollte ich mich damit auch nicht auseinandersetzen müssen. (Okay, plus noch ein paar Minuten für das Video, aber das ist ja nun auch nicht so viel Arbeit.)


Wo man gerade steht …

Nachdem man sein Leergut in den Leergutautomaten gegeben hat, kann man die Tüte ohne großen Aufwand in den bereitgestellten Mülleimer werfen. Oder man macht es wie dieser Zeitgenosse und lässt seinen Scheiß einfach dort fallen, wo man gerade steht …


Links 487

Sehr schöner Blick hinter die Kulissen der drei Fragezeichen

Forscher bezweifeln Studie zu Aufforstung gegen Klimawandel

"Beratungsdiebstahl": Einzelhändler nimmt Zehner für Verkaufgespräch

Jetzt erreicht die Diskriminierungs-Debatte sogar die Naturkundemuseen

Vorwurf der Verbraucherzentrale: Bioland täuscht Konsumenten

Das ist die Mogelpackung des Monats

Biogemüse aus Spanien: Oft nicht wirklich bio

Von Veganern und Würsten

Ladendieb kann wegen Gipsfuß nicht schnell genug fliehen - U-Haft

Wie Supermärkte gegen die Verpackungsflut kämpfen

Hinter den Kulissen eines Leergutautomaten

Was passiert mit den Flaschen, wenn man sie in einen Leergutautomaten steckt? Meistens sieht man als Kunde nur die Frontseite mit einem Loch. Und dann? In diesem Video zeige ich euch, was mit den Flaschen im Hintergrund passiert. Viele Teile kennt man natürlich schon hier irgendwie aus dem Blog, ich habe mich einfach mal bemüht, euch das alles im Zusammenhang zu zeigen.

Ging nun mit dem Video doch schneller, als ich dachte. Habe gestern den freien Tag genutzt, das viele Videomaterial aufzuarbeiten und mal die Texte einzusprechen. Das kann man sicherlich alles besser und "professioneller" machen, aber ich verdiene mein Geld nun mal nicht mit Youtube-Videos und für die paar hundert Betrachtungen sollte das reichen. :-)


Links 486

Liste der homöopathischen Mittel, die in jede Hausapotheke gehören

Behördenbericht zu Wurstfirma Wilke

Vom französischen Käse, den in Frankreich keiner kennt

Plastikmüll: Forscher fordern Verbot von Filterzigaretten

"Always" nimmt Venussymbol von Verpackung

Vegetarian Ate One Burger And Became A Butcher

Ein Ehepaar im Kampf gegen Plastikmüll

Glyphosat-Klagewelle setzt Bayer stark unter Druck

Jeder zweite vegane Burger weist bedenkliche Verunreinigung auf

Klöckner will Lebensmittelampel rasch umsetzen

Frage nach dem LgAtm-Video

In diesem Kommentar zu diesem Blogeintrag hatte Christian vor knapp zwei Jahren mal nach einem Video gefragt, wie der Automat funktioniert.

Ich hatte mir die Frage nicht ganz grundlos zu meinen Notizen gepackt. Aber dann kamen unsere ganzen Umbauvorbereitungen, dann ist ganz viel liegengeblieben und da ich nun gerade dabei bin, die ganzen Altlasten abzuarbeiten, ist nun dieses kleine Projekt in Arbeit.
Dazu habe ich nun erst mal einen ganzen Haufen Videos von allen möglichen Stellen des Automaten produziert, an denen man den Weg der Flaschen sehen kann. Bislang insgesamt knapp 5 Gigabyte Material. Da fehlt jetzt noch der Blick in den Cruncher und auch, wie es unten drunter aussieht (kommt noch), aber das wollte ich nicht mit meiner guten Kamera machen. In den Siff werde ich die Actioncam im wasserdichten Gehäuse stecken.


Freimarktsumzug 2019 / Teil 7

Dies war mein gestriger Versuch, den Freimarktsumzug 2019 mal in einer Zeitraffer-Version zu dokumentieren. Gescheitert, weil der Akku meiner kleinen Action-Cam auf halber Strecke schlappgemacht hat.

Schade, aber vielleicht klappt es beim nächsten Umzug. Entweder mit einer besseren Kamera (lohnt sich eine GoPro?) oder mit einem angekoppelten Akkupack, denn eigentlich bin ich mit dieser 30-Euro-Kamera relativ zufrieden.

Hier auf jeden Fall das Fragment, welches die Kamera festgehalten hat:


Freimarktsumzug 2019 / Teil 6

Kleines Video vom Aufbau des Freimarktsumzugs 2019. Eigentlich wollte ich aus diesem Blickwinkel den kompletten Festumzug festhalten, als sich jedoch das Gespann mit Trecker und Boot genau vor die Kamera geparkt hatte, kamen mir Zweifel, ob dadurch nicht die gesamte Sicht behindert sein würde.

Dem war zwar nicht so, aber das wusste ich erst hinterher …


Links 485

Vier Dinge, die wirklich jeder über die Zukunft der Erde wissen sollte

Dieser DDR-Supermarkt will Deutschland erobern

Verbraucherschützer gehen gegen Waschmittelwerbung vor

Dropkick Murphys perform outside home of boy, 3, battling cancer

Riesige Steinwüste auf dem Pazifik

Dr. Oetker nimmt Schoko-Pizza aus Sortiment

Ungarn: Coca-Cola für queere Kampagne mit Bußgeld belegt

So klaut ein Hund …

Zahl der Lebensmittelkontrollen sinkt deutlich

WDR: Fahrt eure alten Karren weiter!