Die Qualitäts-Tomaten-Arschkarte
Uns hat es mal wieder privat erwischt …
(Der Umstand, dass wir natürlich bevorzugt die nicht ganz einwandfreien Sachen herauspicken, forciert natürlich solche Missgriffe. Aber besser ist es, wir haben den Gammel mit nach Hause geschleppt, als dass das unseren Kunden passiert.)


(Der Umstand, dass wir natürlich bevorzugt die nicht ganz einwandfreien Sachen herauspicken, forciert natürlich solche Missgriffe. Aber besser ist es, wir haben den Gammel mit nach Hause geschleppt, als dass das unseren Kunden passiert.)

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Georg on :
Klodeckel on :
Sparen ist ja eine tolle Tugend, aber ob man sich deshalb abgelaufene oder gar schadhafte Lebensmittel mit nach Hause zum Verzehr nehmen muss, ist für mich schwer nachzuvollziehen.
Molli on :
Nicht der Andere on :
Das MHD-Datum ist weder amtlich, noch wird das in irgendeiner Weise wissenschaftlich ermittelt. Das kann der Hersteller beliebig kurz halten - siehe die MHD-Verkürzung der reinsten Wässerchen in den letzten Jahren. Viel MHD-Entsorgung bedeutet viel Mehrumsatz.
Das Lebensmittel selbst weiß auch rein garnichts vom aufgedruckten Datum, kann also garnicht pünktlich von "gesund" auf "gefährlich" springen.
...man muss garnicht sparsam sein, um vernünftig zu handeln.
Santino on :
Da ist sowas Standard und wird halt weggeschnitten.
Die Welt heutzutage ist komisch.
Habe gestern 3 Eimer Pflaumen gepflückt, davon hat auch jede vierte Maden oder Stellen. Ist halt so.
jajajja on :
aber warum sollte ich im Supermarkt zu den Pflaumen mit den Maden greifen wenn als Alternative auch welche ohne Maden daneben liegen?
Georg on :
Sepp on :
Santino on :
Die Viecher sind nur in den ganz süssen.
Frimiax on :
Kalle on :
Tomaten on :
In diesem Sinne: Sofort weg mit dem spanischen Plastik"gemüse" und ähnlichem Ungetüm!
wuprne on :
Tomätchenscheibchen on :