Marmetube-Aufsteller
Wir haben übrigens derzeit einen Aufsteller mit allen vier Sorten Marmetube im Laden stehen. Wer also schon immer mal seinen Fruchtaufstrich ausdrücklich nicht aus dem Glas haben wollte, hat jetzt bei uns die Chance dazu:


Comments
Display comments as Linear | Threaded
Cliff on :
Keine Frage, würde ich nehmen. Also, vorausgesetzt das Zeug schmeckt.
Hanseat on :
Martin on :
Glas mag in der Herstellung enegieschonender sein als die Alu-Tuben. Aber bei den Gläsern ist der Transport wesentlich aufwendiger (da schwerer und größer) und das mehrfach (leere Gläser zur Fabrik, volle Gläser zum Großhandel/Lager und dann nochmal zum Ladengeschäft). (und dann wieder das leere Glas vom Container zum Recyclinghof/Zwischenhändler und nochmal zum einschmelzen). Klar fällt das alles auch beim Alu an, aber im Verhältnis ist es pro Glas/Tube wesentlich weniger Material.
Auch ist der recycling Aufwand beim Glas recht groß (beim Weißglas ist immer ein Teil Buntglas dabei der aussortiert werden muss), die Blechdeckel (nicht jeder nimmt den Deckel ab bevor ers in den Glascontainer wirft) müssen auch aussortiert werden (wobei das noch recht einfach ist)
Einzigen echten Nachteil den ich sehe, die Wahrscheinlichkeit das die leere Tube im Hausmüll landet ist wesentlich höher als das das Glas im Glas-Container landet.
Trude on :
Glas kann ich leicht im Container entsorgen, für Plastik muss ich immer weit fahren, um das fachgerecht ins Meer zu werfen.
Draalo on :
Josef on :
densch on :
CP on :
eigentlichegal on :
Mein Tipp: Keine Löcher reinmachen. Ist IMHO ganz einfach.
Marcello on :
CP on :
James Doe on :
Ich vermute Kleber gibt es bei Ihnen auch nur aus der Kunststofflasche?
Georg on :
https://www.topratgeber24.de/aktivkohle-zahnpasta/georganics-natuerlich-biologische-kokosoelzahnpasta-aktivkohle-120&
DerBanker on :
eigentlichegal on :
Blauerdbeere on :
Tido on :
Chefköchin on :
Bei mir gibt's auch nur Senf aus der Tube, niemals aus dem Glas.
Stefan G. on :
Blauerdbeere on :
Johnny Klostein on :
Tanne on :