Skip to content

Apropos LgAtm

Da ich vorhin ohnehin gerade die Hotline von Firma Trautwein am Telefon hatte, haben wir bei der Gelegenheit noch eine weitere Baustelle erledigt: Der Automat in Findorff wird nun so umgerüstet, dass er nicht mehr per ISDN sondern ebenfalls über eine LAN-Anbindung zu erreichen sein wird.

Neues Bio-Regal in Findorff

Dadurch, dass das Brot und vor allem auch die länger haltbaren Backwaren aus dem angestammten Regal in die alte "Bäckerecke" gezogen ist, wurde der Platz für ein umfangreicheres Bio-Sortiment und auch einige zusätzliche glutenfreie Produkte frei.

Noch ist zwar nicht alles da, aber das alles ist mit Sicherheit eine sinnvolle Bereicherung für das Sortiment in unserem kleinen Ableger in Findorff:


Volles neues Brotregal (2) in Findorff

Die Neugestaltung des Brotregals in Findorff nimmt Formen an. Nicht im Bild auf der linken Seite steht das Regal mit den Schnittbroten und daneben, am linken Bildrand noch zu erahnen, die beiden Bake-Off-Module. Neu gestaltet sind die Regale mit Kuchen, Zwieback und Knäckebrot.

Bedenkt immer, dass der ganze Laden gerade mal etwas über 300 Quadratmeter groß ist. Dafür ist diese Platzierungsfläche bei diesem Sortiment ausreichend. :-)

Die Regalteile, die dort verwendet wurden (beachtet die Rollen), sind übrigens die bei uns in der Neustadt ausgemusterten Rollgondeln.


Brotabteilungsumbau in Findorff

Die Kollegen im Markt in der Münchener Straße sind in diesen Tagen dabei, den Bereich, an dem sich einst die Bäckerei-Filiale befunden hat, in eine in sich geschlossene und stimmige Brot- und Backwaren-Abteilung umzugestalten.

Die Wände sind bereits gestrichen und die Regale stehen schon (hier auf dem Foto außerhalb der Öffnungszeiten überwiegend leer). Dort, wo sich ganz hinten in der Ecke des Marktes bislang das Brot befand, wird ein Bereich mit den Schwerpunkten Bio- und glutenfrei entstehen.

(Was mich daran erinnert, dass ich auch dort mal einen Rundgang durch den kompletten Laden mit euch machen wollte. Habe ich auf dem Schirm, wird nicht vergessen!)




Alter Wiesheu-Ofen zu verschenken!

Der alte Backofen aus der Bäckerei-Filiale in unserem Markt in der Münchener Straße steht dort seit ein paar Jahren im Lager herum und verstaubt. Laut Aussage des Technikers soll die Steuerung irreparabel kaputt sein. Was ich jedoch nur bedingt glaube. Wenn es nun nicht gerade spezielle ICs sind, kann man sogar meistens mit vertretbarem Aufwand alles reparieren. Im Falle des Backofens ist mir aber aus Platzgründen lieber, wenn das Ding so schnell wie möglich einfach wegkommt.

Noch ist er zwar nicht weg, aber ein Interessent hat sich bereits über die Ebay Kleinanzeigen gemeldet und ich denke, dass er den auch abholen wird. Bis dahin ist also noch alles offen, falls unter euch jemand den alten Ofen haben wollte …




Glücksklee und Schornsteinfeger

Auch die Findorffer haben zum Jahresende die üblichen Glücksbringer im Sortiment: Klee und Schornsteinfeger-Figürchen. Diese Artikel laufen zumindest bei uns im Markt in der Neustadt eher so mittelprächtig, eigentlich könnte man auch ganz drauf verzichten, aber ich habe immer wieder das Gefühl, dass dann irgendwas im Sortiment fehlen würde.

Also ziehen wir diese Artikel weiter durch, auch wenn dann regelmäßig zum Jahresanfang die Hälfte davon reduziert verkauft wird …


Alte Einkaufswagen nach Findorff

Unsere alten kleinen Einkaufswagen haben übrigens den Weg nach Findorff gefunden. In dem Markt können sie noch eine Weile ganz hervorragende Dienste leisten. Allerdings sollten wir uns bei Gelegenheit mal um neue Griffe bemühen, immerhin haben wir in der Münchener Straße schon vor einigen Jahren die Tanne verbannt.




Weihnachtsdeko in Findorff

So sieht übrigens in diesem Jahr in Findorff die Weihnachtsdekoration im Eingangsbereich und auf der Fensterbank des kleinen Schaufenster aus:




Aufgelöst

Ist dann eben so … Aber was soll ich mit der Werbung, wenn der Onlineshop auch nicht mehr da ist. Obwohl … ob sich das für den Laden hier lohnen würde? :-)

(Kann man die Anzeigen so regional eingrenzen? Ich weiß das gar nicht.)

Screenshot E-Mail von Google

Odlican Ducan

Mal eine Fünf-Sterne-Bewertung für unseren kleinen Markt in Findorff. Da musste ich erst mal den Google Translator bemühen um herauszufinden, dass "odli?an du?an" so viel bedeutet wie "tolles Geschäft". :-)


Nix mit PCI DSS

Von Concardis kam mal wieder die alljährliche Anfrage nach der Bestätigung der Einhaltung der PCI-DSS-Standards.

Anstatt mich wieder einmal durch diesen unsäglich unverständlichen Fragenkatalog zu quälen, der offenbar ausdrücklich darauf ausgelegt ist, dass ihn kein normal sterblicher Mensch verstehen kann, habe ich dieses E-Mail jetzt einfach mal folgendermaßen beantwortet:

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass ich als Onlineshopbetreiber, der auf seinem Server KEINE Kreditkartendaten verarbeitet, auch keine PCI-Zertifizierung benötige.

Abgesehen davon ist der Onlineshop seit einem Jahr ohnehin offline: https://www.bjoern-shop.de/
Mal gucken, was da als Rückmeldung kommt …

Neue Heimat für die Stolpertruhe

Die Stolpertruhe, die wir Ende Juni 2017 persönlich aus Nordhessen abgeholt hatten, ist mit unserer großen "Coolbox" (in der wir immer noch keine brauchbare Platzierung haben) überflüssig geworden.
Seit dem stand die Truhe hier auf dem Hof herum aber nun hat sie ein neues zu Hause gefunden. Da die Salattruhe in Findorff, die übrigens baugleich mit unserer war, schon vor längerer Zeit gestorben ist, zwang es sich ja nun förmlich auf, die "neue" Truhe dort in der Gemüseabteilung weiterzuverwenden.



Gereinigt und betriebsbereit an Ort und Stelle. :-)


Vom Wein- zum Saftregal

Frisch gereinigt und neu bestückt beginnt unser altes Regal, in dem wir im Markt in der Neustadt viele Jahre den Biowein stehen hatten, einen neuen Lebensabschnitt: Als Saftregal.

Nur die alten (vergilbten und teilweise fehlenden) Preisschienen müssen wir noch gegen neue austauschen, aber das ist bei all der Arbeit das kleinste Problem. Material dafür haben wir durch den kompletten Umbau in der Neustadt kartonweise herumstehen …


Altes Biowein-Regal in Findorff

Unser altes Biowein-Regal hat inzwischen den Weg in unseren kleinen Markt in der Münchener Straße gefunden. Auch wenn die kleine Gondel logischerweise so aussieht wie bei uns im Laden, so ließ sie sich nur in Einzelteilen von einem Laden zum anderen transportieren. Passte praktischerweise alles in den Kofferraum meines Kombis: