Panik in Findorff
Vor ein paar Tagen hat uns im Markt in der Münchener Straße fast der Schlag getroffen. Bei einem Artikel aus dem Spirituosenregal hatten wir in den vergangenen ca 1,5 Jahren immense Wareneinkäufe, insgesamt 258 Flaschen, jedoch sind davon augenscheinlich nur 16 Flaschen verkauft worden. ("Umsatz Scanning")
Irgendwie konnten wir uns nicht vorstellen, dass die einfach so verschwunden sind. Eventuell waren da unterschiedliche Artikelnummern gepflegt oder es würde eine andere plausible Erklärung dafür geben. Aber geklaut? Hmm …
Es stellte sich schließlich heraus, dass die Flaschen tatsächlich verkauft worden sind, jedoch zum Sonderpreis über die Warengruppe für eine Kneipe in der Nachbarschaft. Puuhh …

Irgendwie konnten wir uns nicht vorstellen, dass die einfach so verschwunden sind. Eventuell waren da unterschiedliche Artikelnummern gepflegt oder es würde eine andere plausible Erklärung dafür geben. Aber geklaut? Hmm …
Es stellte sich schließlich heraus, dass die Flaschen tatsächlich verkauft worden sind, jedoch zum Sonderpreis über die Warengruppe für eine Kneipe in der Nachbarschaft. Puuhh …


Comments
Display comments as Linear | Threaded
Theo on :
Flox on :
Theo on :
Theo on :
GelberBuntstift on :
Supporthotline on :
Antje Faber on :
Nicht der Andere on :
Oliver on :
Henry on :
Charly on :
wupme on :
Nicht der Andere on :
Anbieter und Kunde sind sich hinsichtlich Ware, Leistung und Preis einig genug, daß das Geschäft zustande kommt. Der Anbieter muss damit seine Existenz erwirtschaften und der Kunde darf damit sein Budget nicht überschreiten, damit es sich halten kann.
Nicht mehr, nicht weniger, aber prinzipiell überall dasselbe.
Chris_aus_B on :