Es war schon reichlich irritierend. Ich saß noch im Auto bei uns auf dem Hof und plötzlich fielen mir mehrere Vögel auf, die andauernd an / gegen eines der Fenster im Erdgeschoss der benachbarten Moschee flogen.
Morgendlicher Weg zur Arbeit. Natürlich auf dem Fahrrad und mit dem guten Gefühl, in dem Stau jetzt nicht auch noch zu stehen. Alleine im Juni haben wir rund 1300 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, anstatt wie vor ein paar Wochen noch mit dem Auto. Spart Geld, Nerven, schont die Umwelt, dem eigenen Körper tut es auch gut und man bekommt Dinge zu sehen, die einem auf vier Rädern durchaus verborgen bleiben.
(Bevor wieder einer was zum Vertikalvideo sagt: Ich mag die Dinger prinzipiell auch nicht, allerdings ist es mit einer Hand leichter, das Gerät hochkant zu halten. Dazu kommt, dass bei vielen Clips, diesem hier zum Beispiel auch, eine Veröffentlichung ursprünglich gar nicht vorgesehen war.)
Seit einer Weile hängen überall im Stadtgebiet Werbeplakate für einen Wett-Anbieter. Aus dem Plakat und auf der "Interwetten"-Website werde ich nicht schlauer, wirklich selbsterklärend ist der Text auch nicht und vom Anbieter selber habe ich auch keine Rückmeldung bekommen. Dennoch quält mich die Neugierde: Was ist eine Wettka?!
Ist das irgendein Insiderwissen? Irgendein Scherzausdruck? Für mich als Außenstehender ist das so doch eine komplett sinnfreie Werbung:
In der Einfahrt zu unserem Hof stand einige Jahre ein Altkleidercontainer, der, zumindest ließ mich die Beschriftung auf dem Behälter das vermuten, irgendwie zur Moschee gehörte. Nun ist der Container weg, dafür stehen da mehrere Limebike-Räder in einem Fahrradständer.
Wird das eine neue Fahrradstation? Haben einfach nur Moscheebesucher die Räder dort deponiert? Sollen die da bleiben? Ich bin weiß es nicht, bin aber gespannt.
Auch im Ratskeller gibt es übrigens einen "Restetisch". Da ist es eben standesgemäß das Reste Schnäppchen-Fass und dort finden sich Weinflaschen.
Im Rahmen unseres Umbaus möchte ich auch ein "Bremensien"-Regal einführen, wo ich dann auch einige Ratskeller-Weine anbieten möchte. Immer wieder fragen Kunden danach und dann hätte ich sie gerne dauerhaft im Sortiment. Aber natürlich nicht aus dem Ratskeller-Ausverkauf.
Wir hatten es schon geahnt: Heute Morgen standen gleich drei Fahrzeuge auf dem Parkstreifen zwischen "unseren" Haltverbot-Schildern. Da das amtliche Schilder sind, folgte ein unumgängliches Prozedere. Auf dem Foto nicht zu sehen ist nämlich der LKW, der mit unserem neuen Kassentisch im Bauch schon wartete:
In den letzten Tagen sind vermehrt Brandanschläge auf Moscheen und sonstige muslimische Einrichtungen begangen worden. Hier beim Handelsblatt (eine von vielen Quellen) ist zu lesen, dass wohl die PKK hinter den Anschlägen stehen soll.
Vorhin kam einer vom Moschee-Vorstand zu mir in den Laden und sprach mich ganz besorgt an. Auch dort hätte man einen Drohbrief bekommen und die gesamte Gemeinde wäre jetzt in großer Angst.
Was ich damit zu tun habe? Nun, unsere Gebäude stehen unmittelbar aneinander …
Direkt Angst habe ich jetzt auch nicht und die Drohung war ja auch nicht gegen mich oder den Laden hier gerichtet – aber ein komisches Gefühl hat sich da nun schon irgendwie festgesetzt, das gebe ich ja zu. Aber meine Datensicherung werde ich wohl ab heute noch etwas regelmäßiger zum Backup auf den heimischen Server mitnehmen.
Mit der Post kam die offizielle Ausnahmegenehmigung der Polizei Bremen, im Zeitraum des beantragten Halteverbots hier mit dem "jeweils eingesetzten Fahrzeug" zu halten oder parken.
Mittlerweile ist auch das Halteverbot für einen der beiden Parkstreifen hier neben meinem Laden (das Stück Richtung Ottostraße) auf voller Länge eingerichtet worden:
"Unser" Halteverbot für den 14. März ist offiziell beantragt. Die Schilder werden vermutlich am Donnerstag oder spätestens Freitag der nächsten Woche schon aufgestellt werden, damit niemand sagen kann, dass er von nichts gewusst hat. Ausnahmegenehmigung, um in der Fläche stehen zu dürfen, ist ebenfalls beantragt.
Mal gucken, wie es am "Münchener Bogen" weitergeht. Der Autohändler ist offenbar inzwischen komplett ausgezogen, es wurde ein Baucontainer aufgestellt und das gesamte Areal ist von einem Bauzaun umgeben.
Als das Gerücht mit dem Rewe-Markt aufkam, war ich ja in großer Sorge. Inzwischen freue ich mich aber sehr auf die angekündigten neuen Bewohner des Stadtteils.
Für die rot markierte Fläche, es handelt sich dabei um den Parkstreifen links von meinem Laden, habe ich das Halteverbot für den 14. März beantragt.
Im schlimmsten Fall bringen die den Kassentisch nämlich mit einem Sattelzug und der große Laster wird irgendwo für mehrere Stunden unterkommen müssen …