Der erste Anstrich der grünen Fläche ist fertig. Es ist zwar teilweise noch etwas fleckig (zumal auch noch nass), aber die Wirkung und der finale Farbton ist schon gut zu erkennen.
Nix mit Panzer und Flecktarn, sondern richtig klasse!
Der erste Anstrich mit dem Malachit-Farbton.
Sieht auf der Fläche schon wirklich genial aus!
Bis heute gab es noch keinen Tropfen "Palazzo 150" an den Wänden hier im Laden.
Und hier ist das erste Stück zu sehen.
(Der dunkle senkrechte Bereich in der Bildmitte.)
Alles geschliffen, alle Löcher zugespachtelt und auch die Kante zwischen grün und "Palazzo" ist schon gezogen, wenngleich auf dem Foto nicht zu erkennen.
Ran an die Farbe!
Erst mal alles zurechtlegen …
Erledigt ist:
· Neues O&G-Regal beauftragen
Die Elemente werden derzeit gebaut und nach aktuellem Stand der Dinge planmäßig am 14. Februar geliefert und aufgestellt. Das ist dann einer der ersten großen sichtbaren Schritte im Markt.
Ich liebe diese kleine Baustellen-Schild mit der SPAR-Tanne.
Und so sieht es dann im Laden an der Wand aus. Die Idee mit dem Schild war gar nicht schlecht von euch. Es sprechen uns wirklich viele Kunden darauf an!
Damit die Wand nicht ganz so trostlos aussieht, haben wir da einfach mal sämtliche Aufsteller aus dem Laden als eine lange Straße hintereinander aufgestellt.
Als Dauerlösung taugt das natürlich auch nicht, aber soll ja auch nur für maximal 1,5 Wochen sein. Dennoch werde ich morgen mal Schilder basteln, die auf die momentane Situation hinweisen.
An dieser Stelle hing mal der große
Heizkörper, davor befand sich vor Urzeiten mal die Tafel für Kleinanzeigen von Kunde zu Kunde.
In der Zwischenzeit war die Fläche zu einer wilden Plakatwand mutiert, was ich bislang auch geduldet habe. Nun ist damit aber erstmal Schluss, die Wand wird nun in den nächsten Tagen vernünftig aufbereitet, gestrichen und dann kommt da eine große Kork-Pinnwand hin, an der die Leute ihre Zettelchen dann mit Nadeln befestigen dürfen.
(Eine "echte" Pinnwand aus Kork wäre jedenfalls meine favorisierte Lösung. Allerdings weiß ich noch nicht, wie man die Korkplatte(n) gleichzeitig ausreichend an der Wand befestigen kann, sie aber ohne große Mühe ersetzbar bleiben. Vielleicht wird's auch eine andere Lösung geben, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.)
Hier seht ihr übrigens den Grund, warum wir diese alten Kunstoff-, Fliesen-, PVC-, Wasauchimmer-Beschichtung nicht vollflächig abreißen: Teilweise löst sich der Kleber, teilweise aber eben auch nicht. Entweder geht man da mit Werkzeug und viel Kraft ran oder man spachtelt das alles mit Glättspachtel über, so wie wir es nun hier im vorderen Bereich tatsächlich tun werden.
Aber wozu sollte man sich sonst die Mühe machen, wenn der untere Teil dieser Wand auch zukünftig nicht mehr zu sehen sein wird? Das kostet Zeit und Geld und bringt uns kein Stück weiter.
Nach dem das gestern abgebaute Regal nun
über elf Jahre dort stand, haben wir entsprechend viele Hinterlassenschaften irgendwelcher achtbeinigen Untermieter gefunden.
Das sieht in anderen Läden nicht anders aus, nur rede
ich darüber.
Letzter Stand hier im Laden: Das Regal ist weg, die Fläche ist gereinigt und die rot-weiße Zierleiste oben an der Decke ist weg.
Jetzt gucken wir auf irgendwelche uralten und inzwischen total spröden Plastikfliesen, die wir auch nicht entfernen werden. Vielleicht streichen wir sie mit der grünen Farbe über, aber auch das ist eigentlich Zeit- und Materialverschwendung, denn den Bereich wird man auch zukünftig nicht mehr sehen.
Heute kommen keine weiteren Meldungen von mir, ich habe einen privaten Termin und bin mal raus. Mit der Wand geht's morgen weiter.
So sieht das alte Regal jetzt aus. Inzwischen auch schon wieder nicht mehr, da mein Azubi mit Akkuschrauber bewaffnet die ganzen Holz-Zierleisten abgebaut hat. Die sind abgängig und werden entsorgt. Der Rest vom wird planmäßig zur Halle kommen, idealerweise noch heute.
Die ersten besorgten Kunden haben gestern Abend schon gefragt, ob wir schließen. Nein, natürlich nicht! Im Gegenteil: Wir nehmen Anlauf für ein paar großartige Veränderungen!
Die Platzierung der Länderspezialitäten und Cornflakes haben meine Mitarbeiter gestern noch beendet. Dafür, dass das erst mal nur ein Provisorium sein soll, ist die Anordnung der Produkte relativ gut geworden. Endlich ist mal wieder alles thematisch zusammengefasst und blockweise untergebracht. Könnte fast so bleiben, aber langfristig sollen die Artikel planmäßig auf den Regalen oberhalb der neuen Tiefkühltruhen stehen. (Bis auf die Cornflakes natürlich!)
Das in den Kommentaren schon angesprochene Risiko, dass Ware an den Ecken heruntergerissen werden könnte, besteht natürlich. Ich bleibe mal optimistisch und hoffe, dass alles klappt. Notfalls stellen wir an die Enden der beiden kleinen Gondeln einfach jeweils einen Aufsteller als Abstandhalter. Das hat sich bei den beiden anderen frei stehenden Gondeln, die seit rund zwölf Jahren hier schon fest zum Laden gehören, auch bewährt.