Skip to content

Staune unn gugge!

Die Lagertür stand (entgegen meiner Anweisung) offen, ein junger Mann schielte zunächst um die Ecke und traute sich dann vorsichtig bis kurz vor den Leergutautomaten. Dort stand er knapp zwei Minuten beinahe regungslos und beobachtete, wie die Flaschen eines anderen Kunden nach und nach auf dem Förderband vorbeizogen und sich am Ende des Tisches wieder sammelten. Dann drehte er sich um und ging wieder in den Laden, um mit seiner Begleitung den Einkauf fortzusetzen.

Schon eine faszinierende Technik, so ein Leergutautomat. :-D


Aussehen wie ein Penner

Eine Bekannte rief mich an und erklärte mir, dass sich demnächst möglicherweise bei mir ein Mann für einen Job als Kassierer vorstellen würde.

Ich fragte: "Okay. Wie alt ist denn der?"

Sie antwortete: "So 40, 50 oder 60 Jahre alt."

Genauer konnte sie es mir auch nicht sagen. Noch bevor ich was sagen konnte, ergänzte sie: "Der sieht aus wie ein Penner, ist aber keiner!"

"Woher kennst du den denn?"

"Gar nicht, der stand bei REWE an der Kasse."

"Aber woher weißt du denn, dass das kein Penner ist, wenn du den zwar nicht kennst, er aber so aussieht?"

"Ich kann eben durch die Schichten durchgucken, das hat etwas mit Magie und Spiritualität zu tun."

Ein Kollege hatte die Unterhaltung mitbekommen und warf in den Raum: "Eher Maggi und Spirituosen!"

Ich wandte mich ihr wieder zu: "Also einen Typen, der möglicherweise kein Penner ist, aber die Erscheinung wie ein solcher hat, werde ich auf jeden Fall nicht an die Kasse setzen. So gut kann keiner den Job machen, dass solche Äußerlichkeiten damit ausgeglichen würden."

Damit ist war und ist das Thema für mich beendet.

Erschrecken

Eine Kundin stand vor dem Kühlregal und betrachtete ein paar Artikel. Ich musste da auch hin und um mich nicht einfach in die Ecke neben sie zu quetschen, sprach ich sie von hinten an: "Nicht erschrecken, ich muss da nur kurz hin."

Sie zuckte zusammen, drehte sich um und holte tief Luft: "Zu spät."

Oops, 'tschuldigung. ;-)

Zwei SPAR-Märkte in Südafrika

Vielen Dank an Blogleserin Regina, die mir u.a. diese beiden Fotos von zwei SPAR-Märkten in Südafrika geschickt hat.

Der KWIKSPAR auf dem oberen Foto befindet sich in Knysna, einer Kleinstadt an der Südküste des Landes und der SPAR express auf dem unteren Bild liegt weiter westlich in Worcester.

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!


Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Anrufer nach Feierabend

Mein Handy klingelte um kurz nach 20 Uhr. Ein Mann stellte sich vor und sagte mir, dass er vor dem Markt in der Münchener Straße stehen würde. Er habe am Morgen bei uns eingekauft und vermisst seit dem sein Portemonnaie und wollte nur wissen, ob es möglicherweise bei uns liegengeblieben und eventuell auch gefunden worden war.

Ich rief kurz im Laden an. Die Mitarbeiter waren noch da und der Marktleiter ging mit mir am Ohr zum Eingang, wo der Kunde noch brav wartete. So konnten die beiden direkt miteinander reden und das Problem auf dem kurzen Dienstweg lösen, ohne dass ich da auch noch irgendwie als Dritter vermitteln musste.

Hat aber dann doch leider alles nicht geholfen, denn das Portemonnaie des Mannes war nicht bei uns im Laden aufgetaucht.

Lebensmittel. Punkt.

Dieser kleine Claim ist mir vor ein paar Monaten mal in den Sinn gekommen. Einerseits der Hinweis auf Lebensmittel, betont durch "Punkt" dahinter. Andererseits der Lebensmittelpunkt, in Anlehnung an unseren Marktplatz- und manchmal auch Treffpunkt-Charakter. Hey, immerhin treffen sich hier manchmal Leute beim Einkauf und reden miteinander. Der Rekord liegt bei deutlich über einer Stunde.

Exklusiv hier und jetzt. Ob ich den Slogan jemals für meine Werbung benutzen werde, weiß ich nicht. Wie findet ihr den denn so?


Ob die geklaut werden?

Wir bewahren unseren Vorrat an Sicherungsetiketten für Flaschen in einem unserer SPAR-Einkaufskörbe auf. Dieser Korb steht an den Packtagen manchmal stundenlang unbeaufsichtigt einfach so in der Getränkeabteilung herum. Und zum wiederholten Mal hatte ich den Gedanken, dass das ja irgendwie schon leichtsinnig ist. Diese "Bottle Tags" sind ja nun nicht ganz billig, wenn da nun jemand welche oder sogar den ganzen Korb klauen würde…

Ja, genau.

Facepalm im Geiste. :-D


Schaum

Ein Kollege kam zu mir ins Büro und brauchte mal Hilfe. Sein Parser käme gerade mit der Formulierung eines eher schlecht Deutsch sprechenden Kunden nicht klar. Dieser suche: "Schaum zum Waschen von Teller."

Ich guckte ihn mit großen Augen an: "Na, da ist doch wohl klar, was gemeint ist! Der Mann sucht Spülmittel. Zeig ihm das Palmolive vom Aufsteller. Das ist gut und muss sowieso langsam mal weg."

Nein, kein Spülmittel. Der Herr suchte einen Schwamm.

(Was durchaus eine realistische Verwechslung gewesen sein könnte. Sowohl Schaum als auch Schaumstoff (aus dem meistens Topfschwämme bestehen), werden im Englischen (und ja möglicherweise auch in anderen Sprachen) foam genannt.)

Udo Jürgens / 5 Minuten vor 12

Heute vor drei Jahren starb der großartige Udo Jürgens.

Mit diesem Titel hatte er damals schon Recht, geändert hat sich nichts und, entschuldigt diesen Zynismus, die Menschheit kann wohl nur noch eine globale Katastrophe retten, welche "uns" auf ein paar Prozent von denen reduziert, die wir jetzt sind. Dem Planeten sind wir (Menschen) vollkommen egal, die Erde wird es auch nach Klimawandel, und Verseuchung durch biologische, chemische oder radioaktive Stoffe geben - und selbst die Natur wird bis zum Ende der Existenz dieses Planeten in ein paar Milliarden Jahren immer wieder einen Weg finden.


"Spende dein Pfand"-Box

An meinem Leergutautomaten hängt nun meine erste Spendenbox für Pfandbons. Ich kenne die Leute nicht persönlich, aber zumindest einen der Initiatoren der Spendenaktion und so habe ich mich ebenfalls anstecken lassen, meinen Beitrag zu liefern.

Mehr Infos dazu gibt es hier im Bericht vom NDR.


…was hat uns 2017 gebracht?

Im Laufe des vergangenen Jahres kamen ja immer wieder Anmerkungen, vor allem in den Kommentaren, die sich auf deie aktuelle Unterzeile "…was wird uns 2017 bringen?" bezogen.

Das hatte ich Anfang 2017 dort ohne Bezug zu diesem Blog eingetragen. Die Frage bezog sich auf alles, was hier passierte und noch passieren wird. Laden, Mietvertrag, Umbau, Zukunft. Viele Punkte waren vor knapp einem Jahr noch ungewiss, aber ich wusste, dass sie sich alle irgendwie klären würden und das ist ja auch passiert.

Wir machen hier weiter, der Umbau läuft (wenn auch jetzt in der Vorweihnachtszeit eher nur theoretisch bzw. im Hintergrund), die Finanzierung ist gesichert und ab spätestens Ende 2018 steht hier statt der grünen Tanne ein blau-gelbes E über der Tür, was mich aber auch nicht mehr weiter stört. Wichtiger als ein Symbol an der Ladenfront ist der Inhalt und der wird mit dem Umbau sogar noch besser. Das Team und die Sortimentspolitik ändern sich nicht – aber aufgrund der Gegebenheiten wird die Preisgestaltung etwas kundenfreundlicher, was vor allem die Eigenmarken betreffen wird.

Blog-Titel 2017

Telekommunikationsunternehmen

Meldet man bei einem Telekommunikationsunternehmen (egal ob groß und purpur oder nur ein kleinerer Anbieter) eine Störung, wird immer erst mal der Kunde "verdächtigt": "Bei uns ist keine Störung bekannt. Haben Sie alle Verbindungen und Geräte überprüft? Wenn ein Techniker rauskommen muss, ist das gebührenpflichtig. Bla, bla…"

Kurze Zeit später funktioniert dann auf wundersame Weise wieder alles, als hätte da in der Hotline jemand heimlich still und leise in den Kundendaten auf "Port Reset" geklickt, oder wie auch immer das dort dargestellt wird.

Ist das nur eine gefühlte Wahrheit? Habt ihr sowas schon mal erlebt?