Skip to content

Morgenröte und weitere Knipser

Wir lieben es, in der Morgendämmerung hier durch die Natur rund um Bremen zur Firma zu radeln. Im Park Links der Weser bieten sich immer wieder schöne Fotomotive. Sonnenaufgang, Nebel, Natur – das alles lässt sich prima fotografieren. Vielleicht sollte ich für solche Fälle doch morgens mal meine Spiegelreflex mit dem 14mm-Weitwinkelobjektiv einpacken. DAS könnten spannendere Aufnahmen als mit dem Smartphone werden.





Als ich mich kurz umschaute, musste ich lachen. Hinter uns hatten sich noch zwei weitere Radfahrer eingefunden, die ebenfalls angehalten hatten und ihre Handys in Richtung Sonnenaufgang hielten. :-D (Der vordere war schon fertig und checkte gerade die Qualität seiner Aufnahme …)


Morgendlicher Nebel über der Ochtum

Hier im Park Links der Weser kann die Ochtum sich noch einmal ausruhen, bevor es in den Endspurt und ihre Mündung in die Weser geht.

Heute Morgen waberte so schön der Nebel über dem Wasser zwischen den Bäumen, das sah schon richtig cool aus – aber wie so oft kann man die Wirkung auf einem Foto kaum festhalten.


Sonne, Nebel, Schaf

Wann immer es geht fahren Ines und ich mit dem Fahrrad zur Arbeit. Das sind jeweils 13 bis 18 Kilometer, je nach Strecke. Wir variieren immer mal die Routen, damit es nicht langweilig wird. Auf dem Weg nach Hause nehme ich abends manchmal auch noch deutlich längere Strecken mit. Wir radeln gerne, aber das erwähnte ich ja schon häufiger. :-)

Jetzt wird es langsam wieder kühler, es ist morgens neblig – aber wir fahren noch nicht wieder komplett im Dunkeln zur Firma, sondern im Sonnenaufgang. So gibt es in den nächsten Wochen sicherlich wieder mehr Fotos aus dem Umland.



Böööööh!


Morgens im Park Links der Weser

Das war eben im Park Links der Weser, zwischen Huchting und Grolland. Steht man mitten drin, wirkt der Sonnenaufgang mit dem morgendlichen Nebel recht beeindruckend. Fotografisch festhalten lässt sich so eine Szene leider immer nur sehr schwer. Aber dies ist zu jeder Jahreszeit die schönste Tageszeit, um mit dem Fahrrad zu fahren …


Outtakes und Firlefanz vom Scary Shopping Trailer 1

Die Arbeit an diesem kleinen ersten Trailer für Scary Shopping waren damals aufwändiger, als man glauben mag. Über Stunden hinweg haben wir immer wieder neue Sachen probiert und Möglichkeiten getestet, wie das Monster durch den Nebel schleichen könnte. Fast die ganze Zeit lief die Kamera, es waren zig Gigabyte Videomaterial.

Aufgrund der anstehenden Planungen für SS21 habe ich mich nun mal mit den dazugehörigen Dateiarchiven beschäftigt und war auf das ganze (längst vergessene) Zeugs gestoßen. Ein paar Erinnerungen habe ich euch hier mal zusammengeschnippelt. :-)


Sonnenaufgang mit Nebel im Park LDW

Ohne mein Fahrrad und die morgendlichen Touren zur Firma würde mir echt was fehlen. Vielleicht sollten Ines und ich mal auf längere Touren ausweichen auch auch mal von Sünden an Bremen heranfahren, auf dem Land in Stuhr gibt es bestimmt auch viele schöne Motive. :-)

Sonnenaufgang im Park ldW / 16.09.2020

Sonnenaufgang mit morgendlichem Nebel hier im Park links der Weser. Ines und ich hatten angehalten, um dieses schöne Morgenrot zu knipsen.

Erstaunlich, was ein paar Augenblicke für einen Unterschied ausmachen …




NOMOO-Eis: Bald bei uns!

Kennt ihr das vegane Eis "Nomoo"? (Der Name steht für "no moo", also kuh(milch)frei.)

Ich kannte es nicht. Der Mitarbeiter des Herstellers nervte mich mehrmals mit dem Produkt und erklärte mir, dass es überall richtig gut laufen würde. Den Terminus "nervte" meinte ich eben wirklich so. Da ich momentan viel um die Ohren habe (merkt man wohl auch hier an der Frequenz im Blog), wollte ich mich nicht auch noch um irgendein hippes Produkt kümmern. Veganes Eis? Gibt es bestimmt einen Markt für, aber meine Erfahrungen mit veganem Eis waren bislang durchweg wenig erfreulich.

Auf Anraten einer Kollegin ließ ich ausrichten, dass er uns mal von allen Sorten ein Muster schicken soll. Wenn das Produkt so klasse ist, wie es sein soll, müsste das dann ja bei mir dazu führen, das Eis ins Sortiment aufzunehmen. Und wenn nicht, dann nicht, aber dann ist es auch kein Verlust für die Menschheit.

Ein paar Tage später kam ein kleines Päckchen (Expresslieferung mit Trockeneis (Das SPAR-Kind freute sich über den Nebel in der heimischen Küche …)) hier an, in dem sich von allen Sorten jeweils ein kleiner Becher befand. Das reichte zum Probieren locker aus.

Am nächsten Tag schrieb ich den Außendienstler an und bestellte von allen Sorten jeweils zwei Kartons große Becher.

Das Eis ist wirklich lecker! Unglaublich intensiv im Geschmack, so ein "schokoladiges" Schokoladeneis habe ich noch nie auf dem Teller gehabt und die anderen Sorten waren entsprechend genauso aromatisch. Bei einer Blindverkostung hätte ich ganz sicher nicht vermutet, dass das Eis vegetarisch ist.

Ab nächster Woche sollte die Ware bei uns in der Tiefkühltruhe zu finden sein. Wie wir den Platz dafür schaffen, weiß ich noch nicht, aber irgendwie schaffen wir das schon.


Weg zur Arbeit / Mit dem Rad am Stau vorbei

Morgendlicher Weg zur Arbeit. Natürlich auf dem Fahrrad und mit dem guten Gefühl, in dem Stau jetzt nicht auch noch zu stehen. Alleine im Juni haben wir rund 1300 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, anstatt wie vor ein paar Wochen noch mit dem Auto. Spart Geld, Nerven, schont die Umwelt, dem eigenen Körper tut es auch gut und man bekommt Dinge zu sehen, die einem auf vier Rädern durchaus verborgen bleiben.

(Bevor wieder einer was zum Vertikalvideo sagt: Ich mag die Dinger prinzipiell auch nicht, allerdings ist es mit einer Hand leichter, das Gerät hochkant zu halten. Dazu kommt, dass bei vielen Clips, diesem hier zum Beispiel auch, eine Veröffentlichung ursprünglich gar nicht vorgesehen war.)


Farbentfernung

Da die Backstube gefliest werden soll, muss von den (beiden alten) Wänden die Latexfarbe runter. Eine laute und schmutzige (trotz Absaugung) Arbeit. Trotz Folie und Tür wabert der Nebel durch unser Leergutlager.

Darum nur kurz die Kamera reinhalten, um diesen Schritt zu dokumentieren:


Pressemitteilung Scary Shopping 2014

Rundumschlag über meinen Presseverteiler:
Sehr geehrte Damen und Herren,

am 31. Oktober 2014 (Halloween) ist es wieder so weit: Beim "Scary Shopping" im SPAR-Markt in der Bremer Neustadt laden wir wieder einmal mutige Kunden ein, ab 21 Uhr mit Gäsehaut und Adrenalinschub einzukaufen.

Nebel, Dunkelheit, unheimliche Geräusche, Schreie, blutige Gesichter – all das und noch vieles mehr wird am Freitag den SPAR-Markt in einen wahren SPUK-Markt verwandeln. Um 20:30 Uhr endet der reguläre Verkaufsbetrieb, in der folgenden halben Stunde Pause dürfen sich die wartenden Kunden vor der Tür bei einem kostenlosem Glühwein die Zeit vertreiben und von 21 bis 24 Uhr heißt es dann: Schauriges Einkaufsvergnügen!

Der Eintritt ist nicht ohne Grund auf eigene Gefahr ab 16 Jahren und insgesamt nicht empfohlen für Personen mit maroden Nerven. Wer keine Geister und Dämonen mag, ein schwaches Gemüt oder einen zu hohen Blutdruck hat, sollte sich zweimal überlegen, unseren Wächter um Einlass zu bitten: Hinter jedem Regal kann eine Kreatur mit schwarzer Kutte und entstellter Grimasse lauern. Ist es ein Mitarbeiter des Supermarktes? Oder doch nur ein anderer Kunde, der noch schnell auf dem Weg zu einer Halloween-Party etwas einkaufen möchte? Finden Sie es heraus, aber sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt…
Mal gucken, ob irgendwelche Reaktionen kommen…

Kommtar zum Umsatz

Zu diesem Kommentar möchte ich kurz etwas sagen:
Allerdings frage ich mich (und auch dich), wie viel man bei der Wetterlage einkauft. Ich würde bei dem Nebel und der Dunkelheit vermutlich nur ein Drittel von dem finden was ich einkaufen will. Klar, man geht nicht zum scary shopping um den Wocheneinkauf zu tätigen, aber ein bisschen Umsatz erhoffst du dir schließlich auch, oder?
Auch wenn es viele vermutlich nicht glauben werden: Wir haben in den drei Stunden mindestens den ganz normalen Umsatz wie an jedem anderen Samstag auch gemacht. Also so gesehen ist alles im grünen Bereich.

Zur Frage nach den Diebstählen hatte mein Mitarbeiter Gregor einem Kunden am Samstag Abend eine schöne Antwort gegeben:
Geklaut wird hier jeden Samstag. Aber heute haben wir wenigstens noch unseren Spaß dabei.
Eben. :-)

Erste Meldung nach Halloween

Ein paar Dinge haben wir gestern gelernt, vor allem auch im direkten Vergleich mit der ersten Veranstaltung dieser Art, die wir im nächsten Jahr beim "Scary Shopping" anders machen werden:
1. Nicht wieder in der Woche, sondern am "Partysamstag" vor oder nach Halloween. Nachdem der erste Ansturm abgeebbt war, fingen wir an, uns gegenseitig zu erschrecken.

2. Statt der Wachsfackeln werden wir vor dem Laden Gartenfackeln aufstellen, die mit Petroleum befüllt werden. Der Dreck von dutzenden abgebrannten Wachsfackeln hatte mich schon 2009 so genervt.

3. Der Leergutautomat ist nicht "nebelfest" und die dadurch auslösenden Lichtschranken produzieren in einer Tour Fehlemeldungen. Da müsste eventuell eine Belüftung rein.

4. Die gesamte Ladenbeleuchtung wird für den Termin deaktiviert, die spezielle blaue Beleuchtung erfolgt nur über eigens installierte und schaltbare Lampen. Die richtigen Schalter und Sicherungen zu finden, war mir gestern etwas zu krampfig.

5. Den Laden erst unmittelbar vor 21 Uhr mit Nebel fluten.

6. Im Grunde waren alle Besucher und Kunden friedlich. Ausschließlich ein paar Jugendliche und Heranwachsende mit Migrationshintergrund waren die einzigen Personen, die gestern Stress gemacht haben. Einlass zukünftig nur noch einzeln bis gar nicht, wenn wir sie als provozierend einschätzen.

7. Die an verschiedenen Ecken installieren Soundmodule waren klasse. Aber insgesamt noch zu wenig. Der Effekt war aber grandios, so dass wir das auf jeden Fall ausbauen werden.
Insgesamt war der Abend sehr schön, aber doch leider weniger intensiv als vor zwei Jahren. Die Fotos gibt es später.