Skip to content

Drei Fahrräder im Laden

Drei Jugendliche waren im Laden, jeder von ihnen schob ein nicht ganz kleines Fahrrad neben sich her. Spätestens im Wartebereich vor der Kasse wurde es dann auch extrem eng, leider fielen sie mir auch da erst auf.

Ich ging zu dem Trio und bat darum, die Räder beim nächsten Einkauf bitte draußen stehen zu lassen. Dass keiner von ihnen ein Schloss hat, verstehe ich durchaus (ich habe nämlich selber keines an meinem Rad um gar nicht erst in die Versuchung zu kommen, das teure Vehikel irgendwo unbewacht stehen zu lassen), aber da hätte man ja einen der drei als Aufpasser zurücklassen können. "Oh, ja, stimmt", stellten sie fest. Hätten sie aber auch selber drauf kommen können. :-P


Links 746

"Das Leben rockt, wenn dein Wohnzimmer rollt"

Boom bei unbemannten Mini-Supermärkten

Handel hält Social-Media-Aufwand für zu hoch

Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert

Aldi, Lidl und Co.: Discounter-Angestellte berichten von den schlimmsten Kunden

Neue EU-Regeln – Droht der Preisschock im Supermarkt?

"Pervers und verwerflich": Spott über Hinweisschild – was rechtlich tatsächlich gilt

Urlauberin vergeht bei diesem Anblick der Appetit: "Meine Tochter begann zu weinen"

Warum viele Lebensmittelriesen nicht mehr auf Eis stehen

Durchfall droht: Verbraucherschützer warnen vor Süßem mit Zuckerersatz

3 x Veganes Müsli

Als ich "veganes Müsli" gelesen hatte, musste ich wirklich lachen. Fast so gut wie Mineralwasser mit der Aufschrift "vegan". Aber bei genauerer Betrachtung ist das gar nicht so abwegig, denn das ursprüngliche Müsli-Rezept (vom Herrn Bircher) beinhaltete sogar Milch. Dass im Laufe der Zeit noch andere tierische Bestandteile hinzugekommen sind (z. B. in Form von Vollmilchschokolade-Stückchen) hat dann wohl endgültig dafür gesorgt, dass man bei Müsli nicht zwingend von einem von Natur aus veganen Produkt ausgehen sollte.

Das hat Dr. Oetker nun mit drei veganen Vitalis-Sorten geändert, die wir auch ab sofort im Regal stehen haben. Würde mich sehr wundern, wenn diese Produkte bei uns nicht laufen würden …


Milka in die Jacke

Schwupps und weg. Milka-Schokolade – die ist zwar laut Werbeaussage zartschmelzend, aber inoffiziell hart im Eigentumsrecht: Wer sie klaut, kriegt nicht nur Karies, sondern auch 'ne Anzeige vom Ladenbetreiber. :-P


Lustige Strichcodes – 729

Auf dem "Piepmatz Lieblingsmenü"-Sittichfutter unserer Eigenmarke sitzen ein paar Vögel auf dem Strichcode. Leider keine Wellensittiche, das wäre immerhin sehr passend gewesen, sondern mutmaßlich irgendwelche Sperlingsvögel. Die mögen zwar auch mal fremdgefüttert werden, aber sehen nicht annähernd wie Wellis aus:


Links 745

Ein EDEKA der gerade noch Kaiser’s war

"Pure Notwehr": Immer mehr Supermärkte verschließen Alltagsprodukt in Glasvitrinen

Nach 35 Jahren: AOL stellt Einwahlmöglichkeit über Modem in den USA ein

Das Recycling-Dilemma: Was ist das Problem mit Plastik?

Gegen Verschwendung: Supermarkt in Wetter für abgelaufene Lebensmittel

Heimlich wächst unter unseren Füßen ein Rohstoff der Zukunft

Zahlen mit Bargeld ist eine Option – aber digitales Bezahlen muss möglich sein

Neue Batterien machen Verbrenner überflüssig, wer’s leugnet, hängt in der Vergangenheit

Frag doch mal die Maus: Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta?

Lindt könnte Schoko-Osterhasen wegen Zöllen in den USA produzieren

OK Kettle Cooked Chips

Seit rund einem Jahr schon haben wir die Kessel-Chips von OK Snacks A/S im Sortiment.
Ich kannte sie vorher gar nicht und der Außendienstler einer Firma, die ich eigentlich wegen ganz anderer Produkte kontaktiert hatte, hielt mir eine mitgebrachte Tüte vor die Nase, riss sie mitten im Laden stehend wider meinen Protest auf – und ich probierte natürlich trotzdem. Ich weiß schon, warum er mich einfach probieren ließ und genau diese Methode habe ich selber auch übernommen. Siehe weiter unten.

Seitdem sind diese Kesselchips in allen acht Sorten (und neuerdings auch noch vier Sorten Tortilla-Chips) fester Bestandteil unseres Sortiments. Bislang immer als Platzierung auf Paletten, aber seit ein paar Tagen mit einem kompletten Regalmeter bei uns im Chipsregal. Die OK-Chips haben sich bei uns zum Topseller gemausert und ich habe schon so oft unschlüssige Kunden probieren lassen, die dann sofort begeistert zugegriffen und teilweise mehrere Tüten gekauft haben.

Abgesehen davon, dass die Würzungen gleichermaßen lecker wie intensiv sind, kommt bei diesen Chips geschmacklich die Hauptzutat nämlich noch sehr deutlich durch: Man schmeckt noch Kartoffeln und das macht es im Gesamtpaket einfach unglaublich genial. Von allen Chips am Markt sind diese Kesselchips in der Sorte Jalapenos seit einem Jahr mein absoluter Favorit!

Hinzu kommt, dass 2,49 € für eine 150-Gramm-Tüte so manchen Mitbewerber locker abhängt. Man bekommt also wirklich viel Knapperspaß für sein Geld. :-)

Festkochende Speisefrühzwiebeln

Hinter den konsequenten Verwechslungen von Kartoffeln und Zwiebeln muss eine ganz große Sache stecken. Heute haben wir eine Kiste Bio-Speisefrühkartoffeln bekommen, die bei genauerer Betrachtung doch auffällig ist. In den Netzen befinden sich sogar vereinzelte Kartoffeln, der Großteil des Inhalts jedoch besteht aus … Zwiebeln.

Mal gucken, was wir damit anstellen werden. So können wir die Netze natürlich nicht verkaufen, aber mit 15kg Zwiebeln kann ich gerade privat auch nicht viel anfangen.


Ein normaler Tag im Leben eines HSV-Fans

Nach "Hat dein Lieblings-Team gut eingekauft?" hat Wumms! nun ein weiteres Video veröffentlicht, in dem die Bilder von unserem Sonntags-Dreh enthalten sind. Ich bin auch wieder kurz dabei, aber vor allem gibt es hier aus unserer Ecke diesmal Bilder von unserem Umfeld zu sehen. Mein Nachbar (Jamborepair) dürfte sich freuen, dass er im Vorschaubild so präsent ist. :-)



Aufkleben bitte!

Im Kassenbüro hatte ich noch einen Umschlag mit Werbematerial für die Aktion "Aufrunden bitte!" gefunden. Es handelte sich dabei lediglich um Aufkleber, die ohne einen Hinweis auf einen möglichen Verwendungszweck auf diese Aktion hinweisen sollen. Diese habe ich nun allesamt bei uns im Kassenbereich verteilt.

Bei uns haben nicht die Tafeln, sondern die Elefanten in Afrika etwas von dem Geld, aber die hilflosen Rüsselviecher sind stark gefährdet und haben die Unterstützung meiner Meinung nach einfach nötiger. Ich bin schon gespannt, wie viel Geld wir in diesem Jahr zusammenbekommen. In den letzten drei Monaten des Jahres 2024 waren es immerhin knapp 7 Euro.


Hm, vergessen?

Der Temperaturalarm ging los. Irgendeines unserer Kühlgeräte hatte offenbar ein Problem und bei den aktuellen Temperaturen könnte das auch sehr schnell ein sehr großes Problem werden. Beim betroffenen Gerät wäre zum Glück sogar ein Totalausfall kein großes Problem gewesen, denn es handelte sich um unser Getränkekühlregal, in dem keine kühlpflichtigen Artikel stehen. Kalte Getränke sind einfach nur ein Kundenservice.

Obwohl das Reinigen der Lüftungsgitter der steckerfertigen Kühlregale mit zu meiner regelmäßigen Jahresanfangsroutine gehört und sie eigentlich ein Jahr locker durchhalten, sah es hier so aus, alles dicht:



Ohne dass die Wärme in die Raumluft abgegeben kann, wird es im Gerät natürlich immer wärmer. Und mit durch Staub abgedichteten Lüftungsgittern, ist das zugegebenermaßen auch schwierig. Bleibt für mich die Frage, ob es irgendeinen Grund gab, dass hier so viel Staub zusammengekommen war oder ob ich (auch möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlicher) ich dieses eine Stück Anfang des Jahres einfach vergessen hatte …

Wie auch immer: Mit dem eigens dafür angeschafften Staubsauger ließ sich der Schmutz wortwörtlich in wenigen Minuten entfernen und nun sind die Getränke wieder kalt.

Genau richtig für die heute angesagten 28 Grad. :-)


Dreirad voller Dosen

So ein Rollbehälter voller Getränkedosen liegt hinsichtlich seiner Gesamtmasse in Kilogramm knapp im mittleren dreistelligen Bereich. Dass das Fehlen einer Rolle, ob nun abgebrochen oder schlichtweg umgeknickt, die Handlichkeit eines solchen Gefährts deutlich verringert, kann sich vermutlich jeder selber ausmalen.

Man kann so einen Rolli zum Glück auch mit einem Hubwagen bewegen, aber ich bin dennoch froh, dass sowas nicht allzu häufig vorkommt:


Weggemobbt

Eine ältere Stammkundin, der man das Alter leider auch inzwischen anmerkt und die immer tüdeliger wird, sprach Ines an mit den Worten, dass sie gerne mal jemanden von der Geschäftsleitung gesprochen hätte.

"Och", lächelte Ines, "da bin ich ja der richtige Ansprechpartner."

"Nein, jemanden von der richtigen Geschäftsleitung", forderte die Frau nachdrücklich.

"Ja, das habe ich verstanden. Aber da kann ich Ihnen im Moment von allen anwesenden Kollegen hier wirklich am besten weiterhelfen."

Die Frau war etwas unsicher, erzählte Ines dann aber doch, was ihr auf der Seele lag. Sie findet es nämlich eine Unverschämtheit (von uns (also der Edeka)), dass wir hier Tengelmann und Kaiser's aus dem Stadtteil regelrecht weggemobbt hätten. Eigentlich müsste man das ja boykottieren, aber wo sollte sie denn sonst hingehen? Wir sind zwar nicht der einzige Laden hier in der Neustadt aber alle anderen sind zu weit weg für sie.

Ines nickte zustimmend und nahm die Kritik ("Wollte ich nur mal loswerden …") ansonsten ohne weiteren Kommentar zur Kenntnis. Wir haben ganz bestimmt niemanden weggemobbt, nur durch den Auszug von Tengelmann/Kaiser's wurde der Laden hier ja erst frei. Und erst dadurch war es endlich möglich, damals für meine Existenzgründung passende Räumlichkeiten zu finden. Und nebenbei bemerkt ist es inzwischen auch schon 26 Jahre her, dass Kaiser's den Standort hier freiwillig aufgegeben hat. Und "Tengelmann" wurde sowieso nie "vertrieben", das war schließlich nur eine interne Umbenennung innerhalb der Tengelmann-Gruppe zu "Kaiser's", aber das wiederum noch einige Jahre länger her.

Weggemobbt, pöh. Sowas mache ich nicht.

Kein Limoment

Vor ein paar Wochen war eine junge Frau bei uns und hat mir ein paar Muster der neuen Bio-Limonade "Limoment" zum Probieren dagelassen. Etwa zwei Wochen später kam sie erneut in den Laden und wollte wissen, ob wir schon probiert hätten und die Produkte ins Sortiment aufnehmen möchten.

Probiert hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht, aber pauschal sagte ich ihr, dass sowas bei uns eben immer schwierig ist, da wir unsere kleine Fläche schon sehr gut gefüllt haben und für eine Neulistung bei uns immer die Frage im Raum steht, welchen Artikel man dafür rauswirft.

"Hier und jetzt ein Nein", erklärte ich ihr und sagte ihr ehrlich dazu, dass ich, wenn ich die Produkte probiert habe und denke, dass sie so geil sind, dass ich sie UN-BE-DINGT ins Sortiment aufnehmen muss, ich auch einen Platz dafür finden werde.

Die sind bestimmt nicht schlecht, aber weder Kirsche-Waldmeister, noch Apfel-Minze oder Rhabarber-Holunder haben bei mir einen Wow-Effekt ausgelöst. Wenn wir sie im Laden hätten und ich Durst bekäme, würde ich mir jedenfalls keine der drei Sorten nehmen. Genau in diesen Geschmackskombinationen haben wir zwar keine Alternativen, aber dafür dutzendfach andere Limonaden. Was wir gar nicht erst haben, wird auch niemand vermissen, denke ich.

(Außerdem kommen die aus Bielefeld, gibt es ja gar nicht …)


Lustige Strichcodes – 728

Noch einmal ein Fundstück von Honza. Diesen Strichcode auf der Silhouette einer Milchkanne hatte er auf einem laktosefreien Joghurt von Zott entdeckt. Danke dafür: