Skip to content

Die Sache hat einen Haken für Eurolöcher

Folienbeutel, die in Tüten verpackt sind, die am oberen Rand ein sogenanntes "Euroloch" haben, hatte ein Kollege oder eine Kollegin auf einen leeren Haken eines Non-Food-Aufstellers gehängt. Bis dahin war alles richtig gemacht.

Nur das große Preisschild an den kleinen Anhänger vorne am Haken zu kleben, war etwas ungeschickt. DAS funktioniert so natürlich nicht … :-P


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Chris_aus_B on :

Es funktioniert schon, ist aber nicht verkaufsfördernd :-D

John Doe on :

Er war stets bemüht... :-D

Raoul on :

Stets bemüht, ha! Damit gewinnt man heute keinen Blumenstrauß mehr! Nur Fleiß und Leistung zahlt sich aus. Mein öetzter Chef hat das honoriert und in meinem Arbeitszeugnis steht daher auch zu recht: "Er versuchte stets sein bestes zu geben!"

Klaus on :

"...im Rahmen seiner Möglichkeiten..."

Johannes Tue on :

Ich habe "Eurolöcher" gegoogelt.. ich wurde nicht enttäuscht ;-)

Heinz Wäscher on :

Ich bin dann bei einer DIN-EN-13010 gelandet.

John Doe on :

Johannes hat bei Pornhub gesucht, Du bei Google ;-)

@Johannes: Sehr gut! Regional denken, das senkt das CO2 (oder so)

Heinz Wäscher on :

Bei mir muss jedes Loch genormt sein!!!einself

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options