Skip to content

Ein vergessenes SPAR-Logo

Wir hatten zum 1. Dezember nach bestem Wissen und Gewissen alle Dinge im SPAR-Design aus dem Laden verbannt. (Einkaufswagen, Körbe, Schilder etc.), aber immer wieder tauchen noch Kleinigkeiten auf, die an die Zeit vor 12/1 erinnern, Auf den Bildschirmen unserer Smokythek, dem Zigarettenausgabegerät an der Kasse, werden immer noch zwei SPAR-Balken in voller Breite dargestellt, die sich dort meiner Meinung nach (und vielleicht auch in Anbetracht der Gewohnheit) ziemlich gut tarnen.

Das muss jetzt aber noch ein paar Tage zu bleiben, da das, glaube ich jedenfalls, nur vom Hersteller via Fernwartung geändert werden kann.


Installationsreste

Die Reste vom Auflegefeste.

Genauer gesagt: Eine Handvoll Abfall, die beim Auflegen von zwölf Netzwerkkabeln übrig geblieben ist. Und wunde Fingerspitzen von dem ganzen Herumgeknibbel mit den dünnen Adern …


Aufsteller mit Taschen und Tüten

Seit kurzer Zeit haben wir an der Kasse einen Pappaufsteller mit nachhaltigen Tüten und Taschen stehen: Papiertüten und verschiedene Arten von wiederverwendbaren Behältnissen, unter anderem auch die wiederverwendbaren Gemüsenetze (für die wir übrigens eine zusätzliche Tara-Taste im Kassensystem haben, um mal diese Frage zu beantworten).



Auch nachhaltig sind diese Pappkartons, die ich in einem anderen Edeka-Markt gesehen hatte. sind schon cool. Ob ich dafür den Platz hier finde? Die Dinger sind mit knapp 40x60cm nicht ganz klein. Hmm, vielleicht auf die Fensterbank?


Panda snap! Clap, clap!

Für die Beklebung mit dem Panda-Bild mussten die Klingel und die Pfandspendenbox weichen. Letztere fehlt noch, die Klingel ist aber zumindest wieder da. Sogar mit mehreren neuen Funk-Gongs, die wir an unterschiedlichen und maximal voneinander entfernten Stellen im Laden verteilt haben. Kann keiner mehr sagen, er habe die Klingel nicht gehört!

(Allerdings finden viele Kunden den Taster, den wir wieder in den vorhandenen Bohrlöchern installiert haben, jetzt nicht mehr. Auf der roten Wand fiel das Ding definitiv besser auf als zwischen den Blättern des neuen Motivs.)

(Panda snap!)


Wagenabweiser in der Backstube

Die Wagenabweiser unserer neuen Sydney-Tiefkühltruhen (hier sehr gut zu erkennen) sind nur aufgeklebte Kunststoff-Profile, die es auch als Ersatzteil gibt und von denen ich auch noch einige auf Vorrat hier liegen habe.

Eines dieser Elemente hat nun den Weg an die Wand unserer Backstube gefunden. Irgendwie schien der Bereich vor dem Ofen eine magische Anziehungskraft für den Edelstahl-Brötchenwagen zu haben, der ständig mit den Fliesen kollidiert und die im oberen Bereich schon entsprechend abgenutzt sind – nach nur wenigen Monaten.

Ist zwar etwas schief aufgeklebt, aber unser Fachbetrieb für die zweckentfremdete Montage von Einkaufswagenabweisern ist leider schon im Weihnachtsurlaub und so musste ich als Allrounddilettant da selber ran. (Da ich aber auch der einzige bin, der das überhaupt sieht oder sich daran stört, ist das jetzt aber auch echt egal.)


Neuer Kassenstuhl

Seit Anfang Dezember schon haben wir übrigens einen neuen Kassenstuhl im Einsatz. Das selbe Modell wie der alte, nur ohne abgebrochene Sitzfläche. Möge der alte ein Montagsmodell gewesen sein und der Fehler nicht wieder auftauchen. Aber eigentlich sollten die Sitzmöbel von Score schon eine Weile halten …

Neue alte Notkasse

Inzwischen ist auch unsere dritte Kasse / Notkasse installiert worden. Der alte Tisch macht nicht mehr viel her, aber wenn die Kasse so stehen bleibt, wie wir sie gestern eigentlich nur "abgestellt" hatten, würde das nicht mal auffallen. Im Einsatz sollte sie eigentlich vor der Heizung stehen, aber da in der Ecke ist die Kasse gar nicht so schlecht aufgehoben. Man kann hervorragend daran arbeiten und die Kunden könnten ihren Einkaufswagen vor der Heizung parken und stehen den Leuten an unserer ersten Kasse nicht im Weg.

Ist natürlich alles nicht so richtig elegant, aber das soll ja auch nur eine Notkasse für die absoluten Spitzenzeiten sein – und etwas technische Redundanz, falls eine der beiden anderen Kassen mal ausfällt.

Der neue Rolltisch kommt dennoch Mitte Januar, bis dahin muss das so gehen:


Noch mehr entsorgte Regalteile

Im Laden zwar ist mittlerweile fast alles gut, aber der Hof sieht nach wie vor aus wie ein Schlachtfeld. Inzwischen ist es deutlich besser als vor ein paar Wochen noch, aber es steht immer noch sehr viel Zeugs dort herum, vor allem die alten Kühltruhen, aber auch Schutt und Sperrmüll.

Komplett frei wird der Platz in diesem Jahr nicht mehr, aber eine Hängerladung alte (und nach rund drei Monaten draußen auch inzwischen sehr verrostete) Regalteile hat nun den Weg ins Recycling gefunden. Mal eben über eine Tonne Altmetall abgefahren:


Helle Getränkeabteilung

Was auf diesem Bild schon gut aussah, ist nun nochmals besser geworden. Im letzten Lichtband arbeiten nun LED-Röhren, die jeweils 4500 Lumen liefern. Das ist nun in Sachen Ausleuchtung wortwörtlich das Highlight hier im Laden. :-)

(Der Rest wird nach und nach folgen …)


Graue Fußmatte

Ich wundere mich gerade, dass ich offenbar in all den Jahren noch nie ein Foto hier im Blog hatte, auf dem die rote Fußmatte, die wir seit Anfang an hatten, vollständig zu sehen war. Es gab immer mal wieder Bilder, auf denen man eine Ecke erkennen konnte, aber nie das gesamte Teil. Es war übrigens auch nie die Fußmatte, sondern letztendlich waren es mehrere oder sogar viele unterschiedliche, da wir die Matten im wöchentlichen Wechsel von der Firma bekommen, die uns auch unsere Arbeitsbekleidung liefert.

Der wöchentliche Wechsel bleibt, nur ist "die Matte" ab heute grau:


Noch ein wenig Preisdurcheinander

Seit wir offiziell das "E" am Laden stehen haben, sind wir auch an die offiziellen Discountpreise gebunden. Theoretisch sollten die allesamt zentralseitig bei uns aufgespielt worden sein, aber offenbar hat das noch nicht bis ins letzte Detail geklappt. Ein Beispiel von mehreren seht ihr hier: "Ristorante" Pizza ist bei uns mit drei verschiedenen Preisen drin, was natürlich so nicht sein sollte. Zumindest fände ich das reichlich unsinnig.

Aktueller Aldi-Kurs ist 2,49€ und theoretisch sollte dass dann auch bei uns gelten. Zehn Cent mehr wären in Anbetracht der "geringfügig" größeren Auswahl bei uns sicherlich auch völlig akzeptabel, zumindest haben die meisten Ristorante-Pizza-Sorten hier im System diesen Preis. Aber ganz sicher sind zwei der drei Preise, mit denen die "Ristorantes" hier ausgezeichnet sind, so nicht gewollt.

Wie auch immer: Unser Support ist informiert.


Hardware für die dritte Kasse

Seit wir unseren neuen Kassentisch und damit auch unser neues Kassensystem haben, arbeiten wir hier nur mit zwei Kassen. Bislang klappte das ganz gut, aber die anstehenden Feiertage könnten haarig werden, über den Ausfall einer Kasse will ich gar nicht erst nachdenken. Aber die Baustelle ist ja in Arbeit.

Die neue Hardware liegt hier schon, auch die dritte Kasse wird am modernen Warenwirtschaftssystem angeschlossen werden, nur wird das ein ganz einfaches System ohne Waage oder Kartenterminal werden. Aber das hatten wir früher auch so und das ging eigentlich ganz gut.

Ganz, ganz dicker Wermutstropfen an dieser Stelle: Der alte weiße Notkassen-Tisch mit dem roten Streifen hat den Weg aus der Schrottecke bei mir in der Halle wieder hier zurück in den Laden gefunden, da das neue Möbel, trotz dass ich es bereits Ende November bestellt hatte, erst Mitte Januar lieferbar sein wird. Aber gut, da müssen wir durch.