Skip to content

Noch mal 20 Keystone-Module

Inzwischen sind hier nochmals 20 Keystone-Module eingetroffen. Die Dinger sind wirklich klasse zu verarbeiten und Probleme gab es bislang exakt null. Von mir eine ganz klare Kaufempfehlung. :-)

Wenn die Dinger montiert sind, können wir ENDLICH die Kabelkanäle / Brüstungskanäle verschließen, zumindest erst mal auf der rechten Ladenseite. Links müssen doch noch ein paar zusätzliche Stromkabel eingezogen werden, da ich die Eistruhe und die Notkasse, die bislang ja noch an der alten Verteilung hängen, gar nicht beachtet hattet. Dazu fehlt es aber an Motivation, ich kann zugegebenermaßen einfach kein NYM mehr sehen …


Eingemauertes Kabel

Ich hatte etwas Mühe, von der anderen Seite der Wand an einem unserer Telefonkabel zu ziehen. Kein Stück bewegte es sich und nachdem ich auf der Innenseite nachgesehen hatte, wusste ich auch, warum das so ist: Beim Einbau des neuen Bürofensters hatten unsere Handwerker das Kabel schlichtweg mit eingeputzt. Ließ sich zum Glück relativ problemlos freistemmen:


Aktueller Ladenplan

Vor ein paar Tagen war ich über dieses Bild von Mitte letzten Jahres gestolpert. Damals ging es vor allem darum, zu zeigen, wo die beiden Räume (Brötchenküche und mein altes Büro) sind/waren, der Rest des Planes war zwar relativ aktuell, aber nicht hundertprozentig korrekt.

Habe das nun mal aktualisiert. Im Grunde sieht so der Laden heute aus. Rechts ist die Straßenseite mit Eingang und den Schaufenstern. Gelb ist das neue Regal am Eingang eingezeichnet. Danach kommt die Gemüseabteilung. Dunkelblau sind die großen Wandkühlregal, die orangen (und auch dunkelroten am unteren Bildrand) Ecken sind ungenutze Bereiche. Das Eierregal ist türkis eingezeichnet, daneben befindet sich der neue Notausgang und dann das Brotregal. Die beiden Tiefkühlinseln sind in hellblau eingezeichnet, die beiden Coolbox-Regale (für Gemüse und Getränke) in grün.

So sieht das nun aus:


Konservendosen-Kabelstopper

Seit wir Kabel in die Brüstungskanäle einziehen, haben wir das Problem, dass die Strippen durch ihre reine Masse wieder aus dem Kanal gezogen werden. Also mussten wir immer irgendwie die bereits eingezogenen Kabel fixieren. Bis wir die Deckel hatten und uns davon ein paar kleine Stücke abgeschnitten hatten, was natürlich letztendlich Materialverschwendung ist, haben wir immer mit irgendwelchen anderen Dingen improvisiert. Von Werkzeug bis Holzstückchen klemmte schon alles in den Kanälen.

Heute sind wir darauf gekommen, dass eine normale 425ml-Standardkonservendose absolut perfekt passt. Sie lässt sich bequem durch die Öffnung drücken, hält aber so fest, dass die Kabel keine Chance mehr haben. Sowas fällt einem natürlich erst ein, wenn man mit sämtlichen Arbeiten in den letzten Zügen liegt … :-P


Die vorerst letzten Netzwerkkabel

Die (Vorerst! Wer weiß, was noch kommt …) letzten Netzwerkkabel, die den Weg in unsere Brüstungskanäle finden sollen, liegen hier passend abgelängt und zusammengerollt auf einer unserer Tiefkühltruhen.

Insgesamt kommen 13 Simplex-Kabel auf die rechte Ladenseite. Zwei bereits angeschlossene Netzwerkkabel liegen noch dort aus meinem ehemaligen Büro – macht elf Strippen mit Längen im Bereich von neun bis 60 Meter. Das sieht auf dem Foto so harmlos aus, aber insgesamt sind das über 400 Meter Kabel, die da auf der Truhe liegen und in die Kanäle eingezogen werden müssen.

(Mir macht wirklich alles mit Elektrotechnik Spaß. Von der Fehlersuche in Geräten bis hin zur Planung kompletter Gebäudeverkabelungen finde ich alles interessant – aber dieses reine "Strippenziehen" ist die Aufgabe, die ich mit Abstand am meisten verabscheue.)


(Kleiner) Sachschaden durch Werbetechniker (2)

Die von den Werbetechnikern demolierten Blenden an unserem Gemüseregal wurden gestern gegen vom Hersteller des Regals neu angefertigte ausgetauscht. Diese sind jedoch, das haben wir erst später gesehen, aus unerklärlichem Grund gar nicht so passgenau, wie sie sein sollten. Sie enden beim roten Pfeil, sollten aber die gesamte Vorderkante (gelber Pfeil) überdecken.

Fortsetzung folgt …


Alte Wegweiser (Entsorgt!)

Die alten Wegweiser, die über unseren Regalen hingen, sind nun im Müll gelandet. Das waren keine Schilder, die irgendwie speziell auf SPAR verwiesen und dazu teilweise sehr unansehnlich. Also keine falsche Trauer, da haben wir schon schönere Dinge an interessierte Fans verschenkt. :-)


Inventur-Zwischenstand

Aktuelle Situation an unserem Großkampftag, aka Jahresinventur:

Zwei der insgesamt 19 geplanten Helfer sind nicht aufgetaucht, ansonsten läuft derzeit alles ganz geschmeidig. Fünfzehn von insgesamt 21 zu zählenden Bereichen sind schon komplett fertig, läuft.

Vorbereitete Inventur

Bitte entschuldigt die relative Funkstille hier im Blog – die Arbeiten hier im Laden zehren derzeit ziemlich an den Zeitreserven. Nach der Inventur wird alles wieder etwas entspannter. Dann geht es zwar mit den Bauarbeiten weiter, aber das dann Stück für Stück.

Für die morgige Inventur, die hoffentlich wie gewohnt (vom letzten Jahr mal abgesehen) ganz entspannt abläuft, ist jedenfalls alles vorbereitet. Wir haben genügend Helfer, alle Listen und Materialien stehen schon im Büro bereit und der Hintergrund (also vor allem das Lager) sind bereits gezählt, bzw. werden aktuell schon aufgenommen.

Ein ausgedruckte Blanko-Bingo-Bogen liegt natürlich vorsichtshalber dennoch bereit. :-)


Kassenboy in Box

Eben wurde von einer Spedition eine Palette mit einem großen Karton geliefert. Der Inhalt: Unser neuer Tisch für die Notkasse, nach dessen Aufbau wir dann das alte Teil endgültig verschrotten können.

So im Karton ist das Rolltisch natürlich sicher verpackt, aber es kitzelt schon in den Fingern, auch diese Baustelle endgültig zu erledigen. Ach, später vielleicht … :-P