Skip to content

YouTube HD Camera Trick

Vor einiger Zeit tauchte dieses Video bei YouTube auf. Letztendlich ist das Filmchen nur Werbung für ein Samsung-Handy mit HD-fähiger Kamera. Aufgerufen wurde darin, herauszufinden, wie sie den Trick mit der verschwundenen Kamera realisiert haben.

Vor ein paar Tagen kam die Auflösung ins Netz. In diesem Video werden einige der Kommentare zum Ursprungsvideo eingeblendet. Vor allem eben jene, die Hinweise zur Auflösung des Tricks enthalten.

Inzwischen sind zu dem ersten Video über 1800 Kommentare hinterlegt worden. In einem der allerersten Kommentare, im vierzehnten, um genau zu sein, schrieb ich meinen Hinweis. Der hat's übrigens auch in das Auflösungs-Filmchen geschafft. (Ab 1:20)

Das hat zwar jetzt überhaupt nichts mit dem Blog zu tun, aber nachdem mich inzwischen knapp 20 Leute darauf hingewiesen haben, wollte ich es nicht unerwähnt lassen. :-)

Fiese Kontrollen

Alkohol-Testkäufe endeten in Bremen mit zum großen Teil erschreckenden Ergebnissen: Einzelhandelsgeschäfte verkaufen zu oft alkoholische Getränke an Jugendliche. Zitat von bremen.de:
„Es ist nicht hinzunehmen, dass angesichts der Gefahren für Jugendliche durch Alkohol der Einzelhandel immer noch viel zu oft verantwortungslos beim Verkauf dieser Getränke ist“, erklärte der Senator für Inneres und Sport, Ulrich Mäurer, angesichts dieser Ergebnisse. Er kündigte an, dass künftig weitere Testkäufe durchgeführt würden. „Dies ist offenbar zur Stärkung des Jugendschutzes notwendig und dient der Sensibilisierung aller Beteiligten.
Meine Mitarbeiter sind angewiesen, von jedem Kunden, der nicht wie mindestens 30 aussieht oder persönlich bekannt ist, sich den Personalausweis oder Führerschein zeigen zu lassen. Und zwar ausnahmlos.

Was in sämtlichen Artikeln nämlich nicht erwähnt wird, von dem ich aber dennoch Kenntnis habe: Es werden nicht nur Testkäufe durchgeführt, es werden Testkäufe auf eine (meiner Meinung nach) ziemlich miese Tour durchgeführt. Nämlich mit Lockvögeln als Kunden, die zwar nicht nur auf den ersten, sondern auch noch zweiten und dritten Blick, wie Mitte zwanzig aussehen – aber dabei gerade 17 Jahre alt sind.

Links XXXVI

Gen-Food: So wird getrickst

Lebensmittelkontrollen: Verbraucher wollen Smileys

Hard Drive Domino (Youtube-Video)

Gesundes Essen sollte vom Genuss bestimmt werden

Mädchen betranken sich gleich im Kaufhaus

Kreatives Kundenhäufchenzertrennungsstäbchen

Gentechnik in Lebensmitteln: Wo man sich informieren kann

Kampf gegen die Genkartoffel: Bio-Linda gegen Amflora

Protest: Stralsunder Brauerei schickt Bundesehrenpreis zurück!

Woran erkennt der Verbraucher faire Milch?

Anti-Ebay-Shop

Folgende Kennzeichnung habe ich gerade in einem Onlineshop entdeckt. Sehr schön und auch durchaus verständlich, aber wo kann man sich das bitte eintragen lassen? :-)


Bulle im Supermarkt

Katzen und Hunde hatte ich schon. Eine Kuh wird mich hier in der Stadt wohl eher nicht heimsuchen. Der Sachschaden war ja auch nicht ganz ohne, den das Tier da in seiner Panik angerichtet hat...

(Dank an MiniMoppel für den Hinweis.)


Discounter kassieren am schnellsten

An den Kassen haben Deutschlands Discounter klar die Nase vorn. Eine neue Umfrage ergibt: Klassische Lebensmittelläden leisten sich in puncto Schnelligkeit beim Check-out Nachlässigkeiten.
[...]
In klassischen Supermärkten verplempert das Kassenpersonal unnütz Zeit, wie der Vergleich mit den Discountern zeigt. Scannen und Geldannahme schaffen die Billigkonkurrenten fast um ein Drittel schneller.
Hier gibt es den vollständigen Artikel vom Handelsblatt.

Ich finde das gar nicht so sehr ungewöhnlich, zumal die Differenz pro Kunde im Durchschnitt tatsächlich nur einige Sekunden beträgt, wie man hier erkennen kann.

In den Discountern gibt es etwa nur 10% des Sortimentes, mit dem ein durchschnittlicher Supermarkt aufwarten kann. Die Verpackungen der Discounter-Eigenmarken sind oftmals speziell darauf ausgelegt, leicht an der Kasse erfassbar zu sein: Strichcodes von oben bis unten und an allen Seiten sorgen dafür, dass die Produkte auf jeden Fall beim ersten Rüberziehen über den Scanner schon erkannt werden. Außerdem ist jeder Artikel mit einem Strichcode versehen und durch das knappe Sortiment ist die Pflege der Artikel in den Kassensystemen deutlich einfacher, so dass die klassische Frage "Riiita, watt kosten die Kondooome?" schonmal viel seltener auftaucht.

Je mehr Artikel man hat, desto größer ist natürlich die Chance, dass auch mal Artikel dabei sind, die vom Hersteller plötzlich mit neuen Artikelnummern versehen worden sind. Schon hat man wieder eine Fehlerquelle und das Problem, dass an der Kasse erst der Preis herausgesucht werden muss.
Gemüse wird bei uns an der Kasse gewogen – ein Vorgang, der technisch bedingt ein kurze Zeit dauert. Viele Discounter haben Gemüse überwiegend Stückweise, so dass die Wiegerei sowieso meistens wegfällt.

Manche Artikel haben gar keine Strichcodes, die müssen dann ausgezeichnet und an der Kasse über den Preis oder eine Artikelnummer erfasst werden. Das alles sind Arbeitsschritte, die natürlich länger dauern, als das bloße scannen der Strichcodes.

Komatöse Kassierer/innen tragen natürlich auch eine entscheidene Rolle dazu bei, dass der reine Kassiervorgang verzögert wird. Aber rein persönlich finde ich es unfair, die Discounter in dem Vergleich als die "großen Sieger" dastehen zu lassen. Der Vorsprung besteht aus wenigen Sekunden, aber dafür hat der klassische Vollsortimenter nunmal das um längen größere (und schwierigere) Sortiment.

Bio-Gemüse-Abteilung im Keller

Manche Leute haben echt Nerven... Da haben in Karlsruhe ein paar "Gemüsebauern" im 800 Quadratmeter großen Keller unter einem Supermarkt eine komplette Hanfplantage aufgebaut.
(Link 1, Link 2, Link 3)

(Dank an alle, dir mir die Hinweise geschickt haben)

PS: Nein, dafür suche ich keine Halle. :-)

Dr. Alban bloggt nun auch

Wie so viele Blogger (Ich nicht. :-) ) hat auch der bekannte DJ (und zumindest international weniger als Zahnarzt bekannte) Dr. Alban (Wikipedia-Eintrag) sein Blog mit dem üblichen "Mein erster Blogeintrag..." begonnen. Scheint mit dem "Hallo, Welt!" aus Programmiererkreisen verwandt zu sein. :-)
My first post..

Well my first post will only be a few words....
smiley...i found this picture somewhere on the net, i´m still trying to figure out where and when this was taken...
Nebenbei hat er noch ein Foto von sich veröffentlicht, dass er irgendwo im Internet gefunden hat und von dem er sich fragt, wann und wo es überhaupt entstanden sein könnte.

Ich fand seine Musik immer sehr cool und in seinem Blog, das er vor ein paar Wochen begonnen hat, zeigt er sich von einer sehr persönlichen Seite.

Interessiert wahrscheinlich niemanden, aber es ist spät füh, da darf man auch mal wirres Zeugs schreiben. 8-)

Links XXXIV

Anbau von umstrittenem Genmais gestoppt

Das "Deutsche See"-Fischlexikon

Genmais: Wo bleibt der Nutzen für die Verbraucher?

"Umweltprämie? Das ist ein Witz"

„Dem Milchmarkt droht ein bleibender Schaden“

Analog-Käse: Dieser "Käse" ist keiner!

Gen-Mais-Anbau: „Konstante Ablehnung der Verbraucher”

Genprodukte im Supermarkt: Kunde ohne Infos

Protest gegen Patentschwein

Mit DHL klimafreundlich versenden