Skip to content

Bio-Wein packen im Zeitraffer

Kleine Blödelei: Ich filme mich dabei, wie ich hier Bio-Wein ins Regal wuppe. Damit es nicht ganz so langweilig wird, läuft der Vorgang nicht in Echtzeit ab. :-)

(Der Weißabgleich meiner Handykamera kam arg ins Schwitzen und hat nun Burn Out.)


Links 499

MOnSter 6502: Diskret aufgebauter 6502, dem man beim Rechnen zusehen kann

"Klebrige" Apps: Bundestagsstudie kritisiert Psycho-Tricks von Entwicklern

Schlechtes Gewissen, in Tabletten gepresst

Diese Lebensmittel werden am häufigsten gefälscht

Was ist dran am Hype um Cannabidiol-Produkte?

Wie Sie versteckte Zusatzstoffe in Lebensmitteln erkennen

Man kann nicht jede Kuh persönlich kennen

Gewaltige Fotodatenbank zeigt, wie gefährlich Gesichtserkennung ist

Verbraucherschützer: Supermärkte attraktiv fürs Geldabheben

Online-Kleinanzeigen: Diese Betrugsmaschen sollten Sie kennen

Scary Shopping 2021 – Trailer 2

Am 30. Oktober 2021 gibt es bei uns wieder ein kauflustiges Gruselvergnügen, aka Scary Shopping. Ich weiß, dass das noch eine Weile hin ist. Hier eine kleine Diashow mit Fotos der vergangenen Veranstaltungen, die einfach Lust auf Mehr machen soll. Das Video habe ich in den vergangenen zwei Wochen aus einem Archiv von über 700 (aufgrund der Dunkelheit meist unbrauchbaren oder totgeblitzten) Fotos zusammengestellt und wie die neun Fledermäuse hier in den Laden gekommen sind, weiß ich bis heute nicht. ;-)


Belangloses beim Focus

Wer mit Lebensmitteln handelt, erlebt es im Grunde tagtäglich, dass auch verdorbene Waren dazwischen liegen. Entweder Luftzieher, Gammel, Bruch oder irgendein anderer Qualitätsmangel, den frische wie haltbare Lebensmittel bekommen können.

Sowas passiert nun mal! Zum einen sind die Produkte relativ empfindlich, zum anderen ist es die schiere Masse, die sowas provoziert. Alleine hier im Laden steht bestimmt eine kleine sechsstellige Anzahl an einzelnen Verpackungen, die allesamt einen mehr oder weniger leicht verderblichen Inhalt haben. Dass da mal irgendwo etwas nicht ganz in Ordnung ist, lässt sich kaum vermeiden, wenngleich es selten passiert.

Ich wurde schon öfter dafür belächelt, hier im Blog über nichtige und belanglose Dinge zu berichten. Das ist ja immer im Auge des Betrachters und für meine Geschichte spielen diese Dinge oder zumindest meine Gedanken dazu durchaus manchmal eine Rolle.

Und dann gibt es noch den Focus, der tatsächlich eine Meldung daraus macht, dass ein Kunde beim ALDI eine Konservendose mit schimmeligem Inhalt gekauft hat. Vermutlich war sie undicht und hatte Luft gezogen, denn in der versiegelten Dose hätte diese Pilzkultur sicherlich zu einer Bombage geführt. Eine gammelige Konservendose. Beim Focus. Das war die Meldung zum Winterloch, denke ich.

Müllermilch in der Hosentasche

Großes Rätselraten unter den Kollegen: Hat der Mann versucht, eine Flasche Müllermilch zu klauen oder wollte er sie tatsächlich nur in die Tasche stecken, um die Hände freizubekommen für den Rest des Einkaufs?

Der Kollege plädierte für ersteres und forderte ein Hausverbot, ich schwankte jedoch und entschied mich dann dagegen.


Im Dunkeln durch den Markt

Kleine Idee am gestrigen Sonntag in der Firma: Ich habe mal mein Handy vorne an einen Einkaufswagen gebunden und habe damit mal eine Tour durch den dunklen Laden mit geschlossenen Kühlmöbeln gemacht:



Nur die Bildstabilisierung der Kamera mochte überhaupt nicht die harten Erschütterungen, die Teilweise von den Fugen zwischen den Bodenfliesen durch die Räder des Einkaufswagens übertragen wurden. Bug oder Feature? Ich weiß es nicht. :-(


Links 498

Ist Palmöl wirklich ungesund?

Regierung will Vernichtung von Retouren erschweren

NDR Markt: Wie gut sind Discounter-Franzbrötchen?

Kunden helfen manche Kassenzettel

Deutsche wollen 2020 weniger Verpackungsmüll verursachen

Nach Feuer im Affenhaus: Himmelslaternen-Firma nutzt Katastrophe für Werbung

Wegen veganer Oatly-Drinks: In Schweden ist ein „Milchkrieg” entbrannt

Warum dieser Manager gekündigt hat – und jetzt lieber Strände von Müll befreit

Darum sollten Sie die Jahreszahl 2020 nicht abkürzen

21 Ernährungsmythen: Stimmt's oder stimmt es nicht?

Keine Wackelpappe

Als ich euch die übereinanderstehenden Pappballen gezeigt habe, kam auch die Frage auf, wie sicher das Gebilde ist. Die Quader stellen überhaupt keine Gefahr* dar und sind trotz (oder wohl eher gerade wegen) ihres Gewichts vollkommen standsicher. Also alles im grünen Bereich.

*) Keine Gefahr, solange sie hier einfach nur herumstehen und ab und zu mit einem Hubwagen auf den Paletten bewegt werden. Was manch einem nach dem Satz "halt mal mein Bier" damit noch einfällt, überlasse ich eurer blühenden Fantasie. ;-)


BJÖRN & UWE – Vor dem Leergutautomaten

Kollege Uwe hat herausgefunden, wie er unbepfandete Flaschen so in den Leergutautomaten einpflegt, dass diese zwar angenommen werden, dem Kunden aber kein Geld dafür gutgeschrieben wird. Wir wollten diesen coolen Einfall im Video festhalten, der Erfolg war jedoch nur so mäßig. Klassischer Vorführeffekt, würde ich sagen. :-)


Links 497

Rick And Morty: Pringles mit Gurkengeschmack (Falls einer von euch nächstes Jahr mal in den USA ist … Meine Adresse kennt ihr ja. ;-) )

Fast 13 Milliarden Mark sind noch nicht umgetauscht

Gar nicht Öko: Firmen geben sich umweltbewusster, als sie sind

Frankreich: Bis zu 20 000 Euro Steuer für einen Spritschlucker

Weniger Fett und Zucker: Was bringen Light-Lebensmittel?

Wie gut Luxus-Eigenmarken beim Discounter sind

Der Erde geht die Erde aus

Auto kracht in Supermarkt

Zigarette als Umweltproblem: Der Faktencheck

Galileo: Warum ist Vanille TEURER als Silber?