Links 581
Was das Verbrenner-Aus für Kunden und Industrie bedeutet
No-Name- und Markenware: Großer Streit über kleine Preise
Warum heimische Marken zunehmend Coca-Cola, Mars und Miracoli ersetzen
Elektroschrott: Warum das Recycling immer noch ein Problem ist
Landwirtschaftsunternehmen warnen vor Gefahren der Landwirtschaft
Lege packt aus: Magere Mahlzeit: Sebastian baut yfood einfach aus Milch nach
Mehrheit der Deutschen vermutet "Greenwashing" bei Firmen
Zwei Jahre Nutri-Score: Manchmal ist sie zu Unrecht grün
Geld sparen im Supermarkt: Stiftung Warentest zeigt 10 Profi-Tricks
Wie der Klimaschutz den Joghurtpreis treibt
No-Name- und Markenware: Großer Streit über kleine Preise
Warum heimische Marken zunehmend Coca-Cola, Mars und Miracoli ersetzen
Elektroschrott: Warum das Recycling immer noch ein Problem ist
Landwirtschaftsunternehmen warnen vor Gefahren der Landwirtschaft
Lege packt aus: Magere Mahlzeit: Sebastian baut yfood einfach aus Milch nach
Mehrheit der Deutschen vermutet "Greenwashing" bei Firmen
Zwei Jahre Nutri-Score: Manchmal ist sie zu Unrecht grün
Geld sparen im Supermarkt: Stiftung Warentest zeigt 10 Profi-Tricks
Wie der Klimaschutz den Joghurtpreis treibt
Links 580
Verbraucherschutz warnt vor High-Protein-Produkten
Pfand: Wer muss Einwegflaschen und Einwegdosen zurücknehmen?
"Viele fragen, ob die Preissteigerungen im Supermarkt rechtens sind"
Erst im Arbeitsprogramm für 2023: EU-Recht auf Reparatur verspätet sich
Weniger Lebensmittel im Müll: Preisschock wirkt Verschwendung entgegen
Verpackungen mit wenig Inhalt: Hier muss für viel Luft bezahlt werden
So viel teurer sind Lebensmittel durch die Inflation geworden
Die letzten Wochen der Telefonzelle
Deutsche kaufen weniger nachhaltig ein als andere Nationen
Warum alle Handynutzer in den nächsten Tagen eine Info-SMS bekommen
Pfand: Wer muss Einwegflaschen und Einwegdosen zurücknehmen?
"Viele fragen, ob die Preissteigerungen im Supermarkt rechtens sind"
Erst im Arbeitsprogramm für 2023: EU-Recht auf Reparatur verspätet sich
Weniger Lebensmittel im Müll: Preisschock wirkt Verschwendung entgegen
Verpackungen mit wenig Inhalt: Hier muss für viel Luft bezahlt werden
So viel teurer sind Lebensmittel durch die Inflation geworden
Die letzten Wochen der Telefonzelle
Deutsche kaufen weniger nachhaltig ein als andere Nationen
Warum alle Handynutzer in den nächsten Tagen eine Info-SMS bekommen
Cramerstraße 135 / 13.11.2022
Natürlich hat der alte Markt, in dem ich Jahre vor meiner Selbstständigkeit gearbeitet habe, keine große Relevanz für euch. Nur gäbe es vermutlich ohne ihn dieses Blog nicht, denn dort fing durch einen ziemlich profanen Schülerjob meine gesamte berufliche Laufbahn im Lebensmitteleinzelhandel an und ohne diese hätte ich nun auch nicht mein eigenes Geschäft … Aber nicht nur ich habe dort gearbeitet, hier lesen ja nun mehrere Leute mit, die ebenfalls in der Vergangenheit mit diesem Markt zu tun hatten. Auch für euch ist dieses Video sicherlich eine schöne oder zumindest interessante Erinnerung.
Gestern Nachmittag habe ich einfach mal vor Ort einen der Mitarbeiter des Abbruchunternehmens gefragt, ob ich noch einmal in das Gebäude gehen und ein paar letzte Aufnahmen machen dürfte. Die Antwort war eine freundliche Einladung und so ist dann ziemlich spontan dieses kleine Video entstanden.
Sieht zwar alles nicht mehr so richtig nach einem Supermarkt aus, erstaunlicherweise stehen noch viele Kühlmöbel in dem vor Jahren ausgeräumten Markt, aber so gibt es eine letzte Chance, noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen, bevor hier in den nächsten Tagen alles abgerissen und schließlich in den nächsten Jahren mitsamt einer kleinen Wohnsiedlung neu gebaut wird.
Das Kühlregal, das ab 1:40 zu sehen ist, ist übrigens baugleich mit unserem alten Wurst-Kühlregal und dementsprechend ebenfalls ein paar Jahrzehnte alt. Wer mit der Gurken-Oma (ab 2:46) nichts anfangen kann: Wir haben auch so eine. Der Aufenthaltsraum (5:15) steckt voller Erinnerungen. Unzählige Pausen habe ich dort verbracht, und es gab mal mit den Kollegen nach Feierabend eine feuchterfröhlichere Silvesterfeier, bei der von ein paar Kollegen Klasse1-Feuerwerkskörper unter den Tischen gezündet wurden und der ganze Boden irgendwann mit Glühwein nass war (inkl. vollgesogener Sockelblenden der Küchenzeile zwei Tage später), Jahre zuvor hatten Idioten vor dem Fenster Rollcontainer mit Pappe und Kisten angezündet, die Flammen waren durch das Fenster in den Raum geschlagen, der so zum Totalschaden wurde. So viele Erinnerungen, positiv wie negativ …
Wenn die Entkernung durch ist, kommen die Bagger und erledigen den Rest, aber bis dahin wird es wohl noch ein paar Tage oder Wochen dauern, denn für einen maschinellen Abbruch sind eigentlich noch zu viele Fremdstoffe in der Hütte …
Gestern Nachmittag habe ich einfach mal vor Ort einen der Mitarbeiter des Abbruchunternehmens gefragt, ob ich noch einmal in das Gebäude gehen und ein paar letzte Aufnahmen machen dürfte. Die Antwort war eine freundliche Einladung und so ist dann ziemlich spontan dieses kleine Video entstanden.
Sieht zwar alles nicht mehr so richtig nach einem Supermarkt aus, erstaunlicherweise stehen noch viele Kühlmöbel in dem vor Jahren ausgeräumten Markt, aber so gibt es eine letzte Chance, noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen, bevor hier in den nächsten Tagen alles abgerissen und schließlich in den nächsten Jahren mitsamt einer kleinen Wohnsiedlung neu gebaut wird.
Das Kühlregal, das ab 1:40 zu sehen ist, ist übrigens baugleich mit unserem alten Wurst-Kühlregal und dementsprechend ebenfalls ein paar Jahrzehnte alt. Wer mit der Gurken-Oma (ab 2:46) nichts anfangen kann: Wir haben auch so eine. Der Aufenthaltsraum (5:15) steckt voller Erinnerungen. Unzählige Pausen habe ich dort verbracht, und es gab mal mit den Kollegen nach Feierabend eine feuchterfröhlichere Silvesterfeier, bei der von ein paar Kollegen Klasse1-Feuerwerkskörper unter den Tischen gezündet wurden und der ganze Boden irgendwann mit Glühwein nass war (inkl. vollgesogener Sockelblenden der Küchenzeile zwei Tage später), Jahre zuvor hatten Idioten vor dem Fenster Rollcontainer mit Pappe und Kisten angezündet, die Flammen waren durch das Fenster in den Raum geschlagen, der so zum Totalschaden wurde. So viele Erinnerungen, positiv wie negativ …
Wenn die Entkernung durch ist, kommen die Bagger und erledigen den Rest, aber bis dahin wird es wohl noch ein paar Tage oder Wochen dauern, denn für einen maschinellen Abbruch sind eigentlich noch zu viele Fremdstoffe in der Hütte …
Links 579
Wiener Greißler Handler: "Der Bauarbeiter spart nicht bei seiner Jause"
Rekord bei Pkw-Dichte: Der Trend geht zum Drittwagen
Fahrradtour: Als Google Maps mich mehrfach fast umgebracht hätte
Quiet Quitting: Die Generation Z macht Arbeitgeber ratlos
Nur mit Karte, bitte! Plötzlich nehmen die ersten Händler kein Bargeld mehr an.
Calgon: Das ist die Mogelpackung des Monats
Kochbuch-Tipp "Modernist Pizza" – Wirklich alles über Pizza
So sieht das neue Tierhaltungs-Siegel aus und das bedeutet es
Mehr Ladendiebstahl durch Inflation?
Bei Bio wird gespart - Fachmärkten bleiben die Kunden weg
Rekord bei Pkw-Dichte: Der Trend geht zum Drittwagen
Fahrradtour: Als Google Maps mich mehrfach fast umgebracht hätte
Quiet Quitting: Die Generation Z macht Arbeitgeber ratlos
Nur mit Karte, bitte! Plötzlich nehmen die ersten Händler kein Bargeld mehr an.
Calgon: Das ist die Mogelpackung des Monats
Kochbuch-Tipp "Modernist Pizza" – Wirklich alles über Pizza
So sieht das neue Tierhaltungs-Siegel aus und das bedeutet es
Mehr Ladendiebstahl durch Inflation?
Bei Bio wird gespart - Fachmärkten bleiben die Kunden weg
Links 578
Avozillas: Die Riesen-Avocados kommen
Tausende Getränke auf Knopfdruck: Drink-Replikator wird Realität
Lebensmittelverschwendung: Sind Retterboxen die Lösung?
Die Revolution im Handel beginnt im Kleinen: mit Geistershops in Kioskgröße
Trotz Verbot: Manche Lebensmittel enthalten noch E171
Auf der Suche nach dem längsten Wort der Welt
Kohlensäure ist Mangelware: Erste Getränkehersteller stellen jetzt die Produktion ein
Einwegplastik: Wer vermüllt, soll zahlen
Umweltbundesamt zählt Supermärkte an
Die EU verschwendet mehr Lebensmittel, als sie importiert
Tausende Getränke auf Knopfdruck: Drink-Replikator wird Realität
Lebensmittelverschwendung: Sind Retterboxen die Lösung?
Die Revolution im Handel beginnt im Kleinen: mit Geistershops in Kioskgröße
Trotz Verbot: Manche Lebensmittel enthalten noch E171
Auf der Suche nach dem längsten Wort der Welt
Kohlensäure ist Mangelware: Erste Getränkehersteller stellen jetzt die Produktion ein
Einwegplastik: Wer vermüllt, soll zahlen
Umweltbundesamt zählt Supermärkte an
Die EU verschwendet mehr Lebensmittel, als sie importiert
Links 577
Mehr Raum für Radfahrer: Ohne Gesetzesänderung keine Verkehrswende
Hafermilch für 2,29 Euro? Abzocke!
Wie ein Bremerhavener Labor Lebensmittelschwindler überführt
Veganer Lachs: So einfach machst du Karottenlachs selbst
Süßstoffe verändern, wie wir gewöhnlichen Zucker verarbeiten
Folgen im Ökosystem: Was passiert, wenn eine Tierart ausstirbt?
Betrug im Online-Shopping: Mit einem Klick Fakeshops enttarnen
Nur „Dame“ gesucht: 7800 Euro Entschädigung
Zu starke Preiserhöhung im Handel? Hier prüft jetzt das Kartellamt
Extreme Trockenheit in Europa: Wie der Wassermangel uralte Relikte freilegt
Hafermilch für 2,29 Euro? Abzocke!
Wie ein Bremerhavener Labor Lebensmittelschwindler überführt
Veganer Lachs: So einfach machst du Karottenlachs selbst
Süßstoffe verändern, wie wir gewöhnlichen Zucker verarbeiten
Folgen im Ökosystem: Was passiert, wenn eine Tierart ausstirbt?
Betrug im Online-Shopping: Mit einem Klick Fakeshops enttarnen
Nur „Dame“ gesucht: 7800 Euro Entschädigung
Zu starke Preiserhöhung im Handel? Hier prüft jetzt das Kartellamt
Extreme Trockenheit in Europa: Wie der Wassermangel uralte Relikte freilegt
Links 576
Wer muss eigentlich den Warentrenner auf das Band legen?
Radioaktiver Abfall: Die Ewigkeit bekommt ein Ablaufdatum
Wer länger kaut, verbrennt mehr Kalorien
Erlkönige in Schwarz-Weiß – Design wie ein Zebra
Invasive Tiere als Delikatessen für Feinschmecker
Wie Quietsche-Enten der Uni-Hamburg helfen, das Meer zu verstehen
„Unheimlich“: Diese KI erstellt Bilder aus Text
Brötchen backen in 10 Minuten: Mit Blitz-Teig sparen Sie sich den Gang zum Bäcker
Label für Tiere: Woran man besseres Fleisch erkennen soll
Verkehrswende: Kalifornien führt Verbrennerverbot ein
Radioaktiver Abfall: Die Ewigkeit bekommt ein Ablaufdatum
Wer länger kaut, verbrennt mehr Kalorien
Erlkönige in Schwarz-Weiß – Design wie ein Zebra
Invasive Tiere als Delikatessen für Feinschmecker
Wie Quietsche-Enten der Uni-Hamburg helfen, das Meer zu verstehen
„Unheimlich“: Diese KI erstellt Bilder aus Text
Brötchen backen in 10 Minuten: Mit Blitz-Teig sparen Sie sich den Gang zum Bäcker
Label für Tiere: Woran man besseres Fleisch erkennen soll
Verkehrswende: Kalifornien führt Verbrennerverbot ein
Links 575
Mein Freund, der Schnegel
E-Bikes: Das Ende des Fahrrads, wie wir es kennen
Leitungswasser: Verschwendung ist das neue Vernünftig
Nestlé übernimmt Mehrheit bei Ankerkraut – Influencer auf dem Absprung
Spaß mit Pegman – so verkleidet sich das Streetview-Männchen in viele kultige Rollen
Wie wir den Kollaps herbeiwirtschaften
Restaurant schließt Veganer aus, weil die zu "selbstgefällig" sind
365 Bausünden zum Staunen und Abreißen
Verkehrsminister Wissing will Deutschland zum Fahrradland machen
Warum jeder täglich 2,6 Kilometer Rad fahren sollte
Leitungswasser: Verschwendung ist das neue Vernünftig
Nestlé übernimmt Mehrheit bei Ankerkraut – Influencer auf dem Absprung
Spaß mit Pegman – so verkleidet sich das Streetview-Männchen in viele kultige Rollen
Wie wir den Kollaps herbeiwirtschaften
Restaurant schließt Veganer aus, weil die zu "selbstgefällig" sind
365 Bausünden zum Staunen und Abreißen
Verkehrsminister Wissing will Deutschland zum Fahrradland machen
Warum jeder täglich 2,6 Kilometer Rad fahren sollte
Links 574
Kassiererin packt aus: So erkennen Verkäufer, ob ihre Kunden reich sind
Bierbrauen als Erbe der Weltkultur
Rügenwalder Mühle: Mit dem Erfolg kommen die Probleme
Amtsdeutsch
Trunk bombs: South Africa's elephant street art – in pictures
Urgemüse: So anders sahen Mais, Aubergine und Karotte früher aus
Kernfusion: Klimaretter oder Milliardengrab? | Harald Lesch
Weihnachtsschmuck, mathematisch gesehen …
Dreister Döner: Sebastian deckt den Hackfleisch-Trick auf
Nutri-Score ist echte Hilfe für Verbraucher
Bierbrauen als Erbe der Weltkultur
Rügenwalder Mühle: Mit dem Erfolg kommen die Probleme
Amtsdeutsch
Trunk bombs: South Africa's elephant street art – in pictures
Urgemüse: So anders sahen Mais, Aubergine und Karotte früher aus
Kernfusion: Klimaretter oder Milliardengrab? | Harald Lesch
Weihnachtsschmuck, mathematisch gesehen …
Dreister Döner: Sebastian deckt den Hackfleisch-Trick auf
Nutri-Score ist echte Hilfe für Verbraucher
Links 573
Rewe: Prospekt sorgt für Aufschrei – Grünen-Politikerin hält Supermarkt Standpauke
Welche Umweltzerstörung Hersteller von Smartphones und E-Autos in Kauf nehmen
Lieferdienste wissen, was wir essen – warum das gefährlich sein könnte
Rotwein und Käse: Wenn Histamin zum Problem wird
Ärztekammer fordert Warnhinweis auf alkoholischen Getränken
Mehr Pflanzen auf den Teller / WWF: Weniger Fleisch hilft Artenvielfalt
Video: Creating illustrated barcodes using Affinity Designer for iPad
Ein weiterer Grund, warum ich Drucker (-Hersteller) hasse!
Marder verwüstet Getränkeabteilung
Mark Benecke über das Artensterben: "Wir sind mitten im Armageddon"
Welche Umweltzerstörung Hersteller von Smartphones und E-Autos in Kauf nehmen
Lieferdienste wissen, was wir essen – warum das gefährlich sein könnte
Rotwein und Käse: Wenn Histamin zum Problem wird
Ärztekammer fordert Warnhinweis auf alkoholischen Getränken
Mehr Pflanzen auf den Teller / WWF: Weniger Fleisch hilft Artenvielfalt
Video: Creating illustrated barcodes using Affinity Designer for iPad
Ein weiterer Grund, warum ich Drucker (-Hersteller) hasse!
Marder verwüstet Getränkeabteilung
Mark Benecke über das Artensterben: "Wir sind mitten im Armageddon"
Links 572
Landwirte klagen über Futtermangel
Der drohende Untergang des Abendbrots
So teuer ist der Stand-by-Modus
Sexistische Reklame: Werberat spricht mehr Rügen aus
Lebensmittel werden teurer: Ernstes Problem für Geringverdiener
Professorin findet heraus: Das ist das gesündeste Lebensmittel der Welt
30 Hilarious Comics That Illustrate The Differences Between Cultures and Languages
Jeder Zweite nimmt Nahrungsergänzungsmittel - Experten warnen
Mordstreifen
Werbung mit Zweifel an Fleischkonsum: Das neue Normal
Der drohende Untergang des Abendbrots
So teuer ist der Stand-by-Modus
Sexistische Reklame: Werberat spricht mehr Rügen aus
Lebensmittel werden teurer: Ernstes Problem für Geringverdiener
Professorin findet heraus: Das ist das gesündeste Lebensmittel der Welt
30 Hilarious Comics That Illustrate The Differences Between Cultures and Languages
Jeder Zweite nimmt Nahrungsergänzungsmittel - Experten warnen
Mordstreifen
Werbung mit Zweifel an Fleischkonsum: Das neue Normal
Bohren in Alu
Auch wenn es in dem Video möglicherweise so aussieht – ich habe den Bohrer ausdrücklich nicht mit aller Gewalt gegen das Material gedrückt. Er bog sich schon bei dem relativ leichten Druck durch, der benötigt wurde, um überhaupt bohren zu können. Au weia.
Ein Qualitätsprodukt aus feinstem Chinesium …
Ein Qualitätsprodukt aus feinstem Chinesium …
Links 571
Umweltökonomen fordern drastische Verteuerung von Fleisch
Gegen die Wegwerfgesellschaft
Eco-friendly, lab-grown coffee is on the way, but it comes with a catch
Fehlende Gesetze: Zu viele Lebensmittel landen im Müll
Handel sollte auch unperfektes Obst und Gemüse akzeptieren
Golem.de-Glosse: Die ideale Bildschirmausrichtung zum Programmieren
"Unsere Frau der Woche:" (Jan. 2018) Sangdeaun „Lek“ Chailert
Brüssel sagt Billig-Klamotten den Kampf an
Handel kündigt »zweite Welle« von Preissteigerungen an
Pflichtkennzeichnung für Fleisch – auch in Deutschland?
Gegen die Wegwerfgesellschaft
Eco-friendly, lab-grown coffee is on the way, but it comes with a catch
Fehlende Gesetze: Zu viele Lebensmittel landen im Müll
Handel sollte auch unperfektes Obst und Gemüse akzeptieren
Golem.de-Glosse: Die ideale Bildschirmausrichtung zum Programmieren
"Unsere Frau der Woche:" (Jan. 2018) Sangdeaun „Lek“ Chailert
Brüssel sagt Billig-Klamotten den Kampf an
Handel kündigt »zweite Welle« von Preissteigerungen an
Pflichtkennzeichnung für Fleisch – auch in Deutschland?
Rotkehlchen auf dem Kühlregal
Das Rotkehlchen, das sich vorhin zu uns in den Laden verirrt hat, erkundet augenscheinlich völlig entspannt den Bereich auf und unter unserem Kühlregal.
Ja, unter unserem Kühlregal. Ich habe keine Ahnung, was das Tier da vor hat, aber das kleine Vögelchen fliegt ständig auf den Fußboden hinter dem Regal. Das ist kein panikartiges Abstürzen, sondern sieht tatsächlich so aus, als wenn das alles ganz gemütlich zuginge.
Wir werden das mit der Alarmanlage heute riskieren und morgen früh um 5 Uhr werde ich hier in den Laden kommen und das komplette Licht, inkl. Nachtbeleuchtung, ausschalten und das Vögelchen dann in einem Karton einfangen und dann in die Morgendämmerung entlassen. So der Plan, hoffentlich finde ich das Rotkehlchen morgen früh hier im Markt.
Ja, unter unserem Kühlregal. Ich habe keine Ahnung, was das Tier da vor hat, aber das kleine Vögelchen fliegt ständig auf den Fußboden hinter dem Regal. Das ist kein panikartiges Abstürzen, sondern sieht tatsächlich so aus, als wenn das alles ganz gemütlich zuginge.
Wir werden das mit der Alarmanlage heute riskieren und morgen früh um 5 Uhr werde ich hier in den Laden kommen und das komplette Licht, inkl. Nachtbeleuchtung, ausschalten und das Vögelchen dann in einem Karton einfangen und dann in die Morgendämmerung entlassen. So der Plan, hoffentlich finde ich das Rotkehlchen morgen früh hier im Markt.