Nachrichten aus der Provinz
Es ist schon spannend, auf dem Dorf in Delmenhorst zu wohnen. Vor allem die Lokalnachrichten beeindrucken mitunter durch zum bersten gespannte Spannungsbögen:
- Aus einem seit Jahren leerstehenden ehemaligen Freizeitzentrum wurde die alte Axt des Hausmeisters gestohlen.Soviel von außerhalb. Ich übergebe wieder ans Shopblog.
- Bei einem Einbruch in eine Containerstation wurde zwar kein Bargeld oder sonstige Wertgegenstände, dafür aber vier Säcke Erde entwendet.
Produkt der Woche 17/2006
"Flüssiges Würzmittel mit Chili und Jalapenos-Chilies. Garantiert ein typisch mexikanisches Geschmackserlebnis.", steht auf der kleinen 120ml-Flasche.
Der 1. Eindruck:
Lecker. Sehr aromatisch, angenehm scharf, gut salzig.
Der 2. Eindruck:
Überaromatisiert, wenig scharf und viel zu salzig.
Es ist tatsächlich so, dass ich völlig begeistert war, als ich die Sauce zum ersten Mal probiert habe. Diese Begeisterung schlug sehr schnell in Ablehnung um. Maggi muß irgendwo ein Dauer-Spar-Abo in irgendeinem Salzbergwerk haben. Anders kann ich mir diese Geschmacksverunstaltung nicht erklären. Ich esse gerne salzig, aber "WürzWelt Chili" ist sogar mir etwas zu natriumchloridlastig.

Der 1. Eindruck:
Lecker. Sehr aromatisch, angenehm scharf, gut salzig.
Der 2. Eindruck:
Überaromatisiert, wenig scharf und viel zu salzig.
Es ist tatsächlich so, dass ich völlig begeistert war, als ich die Sauce zum ersten Mal probiert habe. Diese Begeisterung schlug sehr schnell in Ablehnung um. Maggi muß irgendwo ein Dauer-Spar-Abo in irgendeinem Salzbergwerk haben. Anders kann ich mir diese Geschmacksverunstaltung nicht erklären. Ich esse gerne salzig, aber "WürzWelt Chili" ist sogar mir etwas zu natriumchloridlastig.

We eat the World
Schöner Artikel in der Zeit mit dem Titel Wir essen die Welt.
"Für billige Lebensmittel nehmen die Konsumenten alles in Kauf – von der Tierquälerei bis zur Rodung der Urwälder.", schreibt Autor Marcus Rohwetter dort.
Wer mehr wissen möchte, sollte in diesen Tagen mal wieder ins Kino gehen. We feed the world soll zwar auch einige Klischees pflegen, aber dennoch ein sehr sehenswerter Film sein.
"Für billige Lebensmittel nehmen die Konsumenten alles in Kauf – von der Tierquälerei bis zur Rodung der Urwälder.", schreibt Autor Marcus Rohwetter dort.
Wer mehr wissen möchte, sollte in diesen Tagen mal wieder ins Kino gehen. We feed the world soll zwar auch einige Klischees pflegen, aber dennoch ein sehr sehenswerter Film sein.
Zwo-fuffzich
Mein erster "eigener" Lottogewinn, seit ich diesen Service hier auch im Laden anbiete. 2,50€... Najaaaa, immerhin. 


Besen und Handtücher
Anruf einer Frau, die wohl im Auftrag einer Blindenwerkstatt unterwegs war und nur mal "gaaaanz lieb" nachfragen wollte, ob die Blinden hier bei mir nicht mal "ein paar Besen vorstellen" könnten.
Sie erklärte weiter, dass die blinden Handwerker in die Besen die Borsten einziehen und auch Geschirrtücher auf halbautomatischen Webstühlen produzieren würden. Beides würden sie hier gerne mal "vorstellen".
"Wie vorstellen?", erkundigte ich mich. "Wollen sie die Waren hier im Laden einen Tag lang präsentieren?"
Dabei hatte ich ein Bild im Kopf von ein paar Typen, die gelbe Armbinden mit schwarzen Punkten tragen und vor sich auf dem Tisch ein paar Besen und Tücher liegen haben.
Unter "vorstellen" verstand die Frau vom Callcenter natürlich etwas völlig anderes: Verkaufen. Und zwar an uns. Ich bedankte mich und erzählte ihr, dass ich keine Besen brauchen würde. Auch die folgende Frage nach den Geschirrtüchern verneinte ich erneut und betonte noch einmal ausdrücklich, dass ich hier im Laden keine weiteren Besen oder Geschirrtücher benötigen würde.
"Wir haben auch Frotteehandtücher...", fuhr sie fort.
Nein, danke. Ich brauche wirklich keine Besen oder Handtücher.
Wir machen auch noch andere Dinge, die ich Ihnen anb...
[KLICK]
Weiter kam sie nicht, weil ich ohne auch nur ein weiteres Wort zu verlieren aufgelegt habe. Wer mehrmals "Nein." nicht versteht und renitent weiterquatscht, hat es einfach nicht besser verdient. :wall:
Sie erklärte weiter, dass die blinden Handwerker in die Besen die Borsten einziehen und auch Geschirrtücher auf halbautomatischen Webstühlen produzieren würden. Beides würden sie hier gerne mal "vorstellen".
"Wie vorstellen?", erkundigte ich mich. "Wollen sie die Waren hier im Laden einen Tag lang präsentieren?"
Dabei hatte ich ein Bild im Kopf von ein paar Typen, die gelbe Armbinden mit schwarzen Punkten tragen und vor sich auf dem Tisch ein paar Besen und Tücher liegen haben.
Unter "vorstellen" verstand die Frau vom Callcenter natürlich etwas völlig anderes: Verkaufen. Und zwar an uns. Ich bedankte mich und erzählte ihr, dass ich keine Besen brauchen würde. Auch die folgende Frage nach den Geschirrtüchern verneinte ich erneut und betonte noch einmal ausdrücklich, dass ich hier im Laden keine weiteren Besen oder Geschirrtücher benötigen würde.
"Wir haben auch Frotteehandtücher...", fuhr sie fort.
Nein, danke. Ich brauche wirklich keine Besen oder Handtücher.
Wir machen auch noch andere Dinge, die ich Ihnen anb...
[KLICK]
Weiter kam sie nicht, weil ich ohne auch nur ein weiteres Wort zu verlieren aufgelegt habe. Wer mehrmals "Nein." nicht versteht und renitent weiterquatscht, hat es einfach nicht besser verdient. :wall:
Dran gewöhnen
Ich gebe zu, dass es sogar mir schwerfällt, mich an die neuen Pfandregelungen zu gewöhnen. Ich erwische mich noch regelmäßig dabei, wie ich meine Eisteeflaschen aus alter Gewohnheit aufrolle um Platz im Mülleimer zu sparen.
Bislang habe ich's zum Glück immer rechtzeitig bemerkt.
Bislang habe ich's zum Glück immer rechtzeitig bemerkt.
Für Psychologen
Falls jemand noch ein Thema für eine Doktor- oder Diplomarbeit sucht: Es wäre bestimmt mal interessant, das Phänomen zu untersuchen, warum z.B. Kunden auf die Leergutklingel drücken, obwohl man genau daneben steht.
Ich könnte da beratend zur Seite stehen.
Ich könnte da beratend zur Seite stehen.
Frustrierendes
Bilanz der letzten 12 Stunden:
a) Neue Büromöbel gekauft. Einen Arbeitsstuhl und einen Rollcontainer mit Schubladen für den Schreibtisch. Der Stuhl ist mit starrer Rückenlehne und nicht flexibel. Der Mann bei Staples war zwar sehr nett, aber darauf hat er nicht geachtet, als er das "Modell in einer anderen Farbe" aus dem Lager holte. Der Schubladencontainer ist aus Blech muß irgendwann mal Schlimmes erlebt haben. Zwei Ecken sind angeschlagen und das ganze Stück ist völlig verzogen. Man kann das zwar alles umtauschen aber dafür gehen wieder mindestens 1,5 Stunden Arbeit drauf.
b) Ich danke Windows für dem automatischen Neustart nach dem automatischen Update. Vor allem, weil ich gerade an einem Textdokument gearbeitet hatte, das noch nicht gespeichert war und den Rechner über Nacht einfach laufen lassen wollte.
c) Gestern gab es einen Sonderpreis für Ananas, mit der ich heute einen großzügigen Aufbau geplant hatte. Statt derbestellten erhofften vier Kisten habe ich nur vier einzelne Früchte bekommen, da ich in der Spalte verrutscht war.
d) Endlich sind die neuen Preisschienen für die Gemüseabteilung geliefert worden. Richtig schön wär's gewesen, wenn sie auch in der richtigen Farbe hier angekommen wären.
Wird mal wieder Zeit für ein paar nette Erlebnisse.
a) Neue Büromöbel gekauft. Einen Arbeitsstuhl und einen Rollcontainer mit Schubladen für den Schreibtisch. Der Stuhl ist mit starrer Rückenlehne und nicht flexibel. Der Mann bei Staples war zwar sehr nett, aber darauf hat er nicht geachtet, als er das "Modell in einer anderen Farbe" aus dem Lager holte. Der Schubladencontainer ist aus Blech muß irgendwann mal Schlimmes erlebt haben. Zwei Ecken sind angeschlagen und das ganze Stück ist völlig verzogen. Man kann das zwar alles umtauschen aber dafür gehen wieder mindestens 1,5 Stunden Arbeit drauf.
b) Ich danke Windows für dem automatischen Neustart nach dem automatischen Update. Vor allem, weil ich gerade an einem Textdokument gearbeitet hatte, das noch nicht gespeichert war und den Rechner über Nacht einfach laufen lassen wollte.
c) Gestern gab es einen Sonderpreis für Ananas, mit der ich heute einen großzügigen Aufbau geplant hatte. Statt der
d) Endlich sind die neuen Preisschienen für die Gemüseabteilung geliefert worden. Richtig schön wär's gewesen, wenn sie auch in der richtigen Farbe hier angekommen wären.
Wird mal wieder Zeit für ein paar nette Erlebnisse.
1 1,99
Diese Spam-SMS landete eben auf meinem Handy. Natürlich werde ich nicht zurückschreiben.
Viel interessanter finde ich jedenfalls die Frage, ob eine SMS nun 1,99€ oder 11,99€ kostet. Falls es 11,99€ ist, würde ich schon von ziemlich dreister Abzocke reden.

Viel interessanter finde ich jedenfalls die Frage, ob eine SMS nun 1,99€ oder 11,99€ kostet. Falls es 11,99€ ist, würde ich schon von ziemlich dreister Abzocke reden.

Macht Spaß
E-Mail von Ebay mit dem Hinweis auf eine kommende Aktion. Betreffzeile der Mail: Jetzt macht Aufräumen Spaß!
Ja, klar...
Ja, klar...
Preisvergleich
Du weißt, dass du zu viel Spam bekommst, wenn du ein Viagra-Angebot siehst und darüber nachdenkst, dass es dir schon wesentlich günstiger angeboten wurde...
So erging es mir jedenfalls gestern Abend.
So erging es mir jedenfalls gestern Abend.
Handyterror
Seit Stunden schon ruft jemand sehr erfolgreich, aber wahrscheinlich unfreiwillig, mein privates Handy an.
Wenn ich rangehe ist sehr deutlich zu hören, dass das Telefon bei jemandem in der Tasche liegt. Leute sprechen miteinander, aber ich kann nicht verstehen, wer es ist oder worüber sie reden. Leider findet auch keine Rufnummernübertragung statt, so dass ich den Urheber dieser "Telefonstreiche" nicht einmal auf andere Art und Weise kontaktieren kann.
Naja, ist ja nicht mein Geld.
Wenn ich rangehe ist sehr deutlich zu hören, dass das Telefon bei jemandem in der Tasche liegt. Leute sprechen miteinander, aber ich kann nicht verstehen, wer es ist oder worüber sie reden. Leider findet auch keine Rufnummernübertragung statt, so dass ich den Urheber dieser "Telefonstreiche" nicht einmal auf andere Art und Weise kontaktieren kann.
Naja, ist ja nicht mein Geld.
Diät. Woche 20
Die Diät macht irgendwie keinen Spaß mehr. In den Tagen um Ostern habe ich mir rund ein Kilogramm zusätzlich angefuttert und habe nun auch erst wieder 200 Gramm runter. Ich glaube, wenn ich so weitermache wie bisher, werde ich für immer zwischen 95 und 96 Kilogramm Gewicht pendeln.
Inzwischen überlege ich, ob es nicht wirklich sinnvoll wäre, sich gezielt sportlich zu betätigen - außer Fahrradfahren, meine ich. Einmal pro Woche für 1-2 Stunden ins Fitnesscenter könnte sicherlich nicht schaden.
(95,9kg in der Vorwoche)
Inzwischen überlege ich, ob es nicht wirklich sinnvoll wäre, sich gezielt sportlich zu betätigen - außer Fahrradfahren, meine ich. Einmal pro Woche für 1-2 Stunden ins Fitnesscenter könnte sicherlich nicht schaden.
(95,9kg in der Vorwoche)
Produkt der Woche 16/2006
Red Bull in der Nur-7-Kalorien-pro-Dose-Variante. Toller Tip für alle, die Red Bull mögen, aber sich gerne kalorienarm ernähren möchten. Geschmacklich sehr nah am Original, wenngleich man den Süßstoff schon herausschmeckt.
Mit Red Bull ist's ja wie so ähnlich wie mit der BILD-Zeitung. Die liest ja auch niemand...

Mit Red Bull ist's ja wie so ähnlich wie mit der BILD-Zeitung. Die liest ja auch niemand...
