Fundstück auf dem morgendlichen Fußweg zur Firma. In der Seitenstraße lag diese leere Packung "Bio
Lassi" neben dem Bordstein. Eigentlich nicht weiter ungewöhnlich. Da ich aber (meines Wissens) der einzige Laden hier in der näheren Umgebung bin, der diesen Artikel anbietet, fiel mir die Packung natürlich auf.
Erstaunlicher fand ich, dass die Packung da überhaupt lag. Immerhin handelt es sich bei dem ursprünglichen Inhalt um ein nicht ganz günstiges Bioprodukt, dessen Zielgruppe normalerweise irgendwelchen Verpackungsmüll nicht irgendwo in die Landschaft wirft.
Über was man sich am frühen Morgen Gedanken macht...
Die
Breminale, Veranstaltung mit viel Musik und Straßenkünstlern – und gigantischen Mengen Leergut. Keine konkreten Zahlen, aber eine Beobachtung, die mich darauf schließen lässt: Die Flaschensammler stehen vor dem Leergutautomaten Schlange.
Was ich gestern schon geahnt habe, wurde mir von ihren beiden Besitzern heute schmerzlich via E-Mail bestätigt: "
Blogkatze Lilli", die uns hier so manche Nacht bei Laune gehalten hat, ist hier auf der Gastfeldstraße in der vorletzten Nacht von einem Auto angefahren und dabei tödlich verletzt worden.
Vor einem Jahr hätte es so auch vor dem Laden aussehen können. Ist diesmal aber nur der Innenhof...
Die meinen es richtig ernst: Inzwischen steht auch ein Radlader bereit und noch mehr Baumaterialien wurden angeliefert. Hektisches Treiben, einer sägt einen Schlitz in die Asphaltschicht auf Höhe der Grenze zwischen den beiden Grundstücken.
Wenn die in dem Tempo weitermachen, sind die noch in dieser Woche mit den kompletten Arbeiten fertig.
Bei der benachbarten Moschee hat man etwas vor. Offenbar soll der Platz vor dem Gebäude oder die Zufahrt zu unserem gemeinsamen Hof neu gepflastert werden. Warten wir's ab, was passiert...
Zwei Mitarbeiter vom Gartenbauamt Bremen oder möglicherweise auch einem beauftragten Fremdunternehmen waren mit einem Trecker mit anhängendem Wassertank unterwegs, um die neuen Bäume hier in der Straße zu bewässern. Der LKW unseres Brotlieferanten stand gerade genau vor dem Laden und somit auch genau vor einem der Bäume.
Das Gespann hielt an, der Mann mit dem Schlauch guckte belämmert in den Himmel, der Treckerfahrer sprang wie ein Berserker aus seinem Fahrzeug, stampfte in den Laden und brüllte in Richtung Kasse, an der ich gerade saß: "
Wo ist Fahrer von LKW? MUSS WEG!!!"
Für diesen Anflug von beinahe schon übertriebener Freundlichkeit hätte man die beiden eigentlich schmoren lassen sollen. Der Auslieferungsfahrer hat es dann aber doch bevorzugt, Stress zu vermeiden und hat seinen Wagen ein paar Meter vorgefahren.
Samstag Abend / Sonntag Morgen wurde es –öhm– "etwas" später hier in der Firma. Die Morgendämmerung war schon zu erkennen, als ich den Laden verließ. Einige Meter neben der Tür stritt ein Pärchen mittleren Alters.
Eigentlich geht sowas einen ja nicht an, aber er war deutlich größer als sie und hinderte sie immer wieder daran, weiterzugehen – was sie entsprechend kommentierte. Ich beschloss, zu den beiden zu gehen und zumindest mal zu fragen, ob alles okay sei. Immerhin war sonst keine Menschenseele zu sehen und die Frau war dem Typen zumindest körperlich deutlich unterlegen.
Von ihm kam ein rüdes "Geh weiter!" und auch sie beantwortete meine Frage nur mit einem knappen "Ja."
Gut, dann eben nicht.
Auf dem Weg zur Firma fiel mir zur frühen Stunde ein etwa zehn- bis zwölfjähriges Mädchen auf. "
Was macht die denn wohl um die Zeit schon alleine draußen?", dachte ich noch...
...als sie in einen
SUV stieg und davondüste.
Top-Kadidatin für eine Ausweiskontrolle im Supermarkt.
Beinahe täglich kommen hier Leute herein und fragen nach Sach- oder auch Geldspenden. Fußbälle für Sportvereine und Schulen, Trikots und Trainingsanzüge, Stadtpläne, Kilometerläufe, Schul-, Kinder- und Straßenfeste – die Möglichkeiten, Geld zu verschenken, sind geradezu unendlich.
Aber wenn eine Stammkundin bei einem Zirkus-Projekt in der Nähe mitwirkt und dort ein Aktionstag veranstaltet wird, um Kindern aus sozial schwachen Verhältnissen dazu zu verhelfen, ihre Freizeit sinnvoll(er) zu gestalten, mag bei bei der Frage nach dem Sponsoring für ein Frühstück ja gar nicht ablehnen.
Unsere Straßenbäume sind inzwischen auch abgespannt und damit komplett. Wenn sich die Stadt jetzt noch etwas gegen die Hundetoiletten darunter ausdenkt, wäre es perfekt...
Inzwischen wurden um die
vor knapp zwei Wochen gepflanzten Bäume hier in der Straße jeweils drei Stangen aufgestellt. Daran werden die Bäume im oberen Bereich abgespannt werden und vor allem werden sich auf diese Weise die Parkrempler unaufmerksamer Autofahrer in Grenzen halten, bzw. gänzlich vermieden werden.
Auf dem Vordach des Hauses gegenüber arbeiten drei Männer. Ohne Gerüst oder Sicherungsleinen balancieren sie auf dem Vorsprung, staksen dabei auch über die nach unten führenden Stromkabel ihrer Elektrogeräte. Sie haben die alte Werbeanlage des ehemaligen Ladens in dem Haus demontiert, sägen frei schwebend Bretter durch und hocken sich an den Rand des Daches, um unmittelbar an der Kante zu arbeiten.
Nicht, dass ich es ihnen wünsche – aber sollte dabei irgendetwas schiefgehen wäre das ein klarer Fall für den
Darwin Award.
Was lange währt...
Wenn ich daran denke, dass es Leute gab, die gesagt haben, dass ich dagegen vorgesehen soll, dass hier Bäume gepflanzt werden. Das Laub würde Dreck machen und der Baum würde irgendwann die Leuchtwerbung verdecken und so weiter. Kopfschüttelnd...
"
Oh, nein!!!", dachte ich, als ich den Bagger auf der Gastfeldstraße sah. Die wollen doch nicht etwa die neue Straße gleich wieder aufreißen? Zum Glück nicht. Hier sollen ja noch etliche Bäume gepflanzt werden und dafür wird gerade die Erde an den für die Bepflanzung vorgesehenen Stellen vorbereitet. Ich dachte schon...