Skip to content

Riss

Wir haben seit vorhin eine 20 Meter breite Schlucht hinter dem Laden, aus dem Lava blubbert. Darf die da sein?

Flyer im Laden

Seit rund zwei Wochen finden wir ständig im Laden kleine Flyer für eine Reihe an Theatervorstellungen. Überall liegen die Dinger: In den Regalen, auf der Ware, zwischen der Ware, auf den Kühltruhen usw.

Man kann auch dezentere Werbung machen. :-(

Handy verloren?

Hat hier zufällig von den mitlesenden Kunden oder Nachbarn sein Handy verloren oder kennt jemanden, der ein Blackberry mit einer solchen Hülle hat(te)? Jetzt am Wochenende können wir sowieso nichts machen, also frage ich einfach mal in die Runde:


Soso…

Auf dem Parkplatz eines McDonald's hier auf unserer Weserseite machte ich eine recht sonderbar anmutende Beobachtung: Viele Leute essen in ihren Autos, aber wenn's ein typischer Vertreter der "Alt-68er" mit Vollbart und langen Haaren ist, der im Transporter eines ortsansässigen Bio-Supermarktes sein Futter vertilgt, löst das unweigerlich ein erstauntes Kopfkratzen aus:


27. Oktober 2012: Freimarktsumzug

Viele Bilder vom Freimarktsumzug habe ich gar nicht. Streng genommen habe ich nicht ein einziges Foto gemacht, denn wir hatten wirklich viel zu tun. Hier ein Bild vom Aufbau unseres Standes:



Nebenbei haben wir eine sehr interessante Entdeckung gemacht: Das Oberlicht über unserer Eingangstür kann man komplett öffnen und z.B. eine Kabeltrommel komplett durchreichen. In den vergangenen zwölf Jahren haben wir in solchen Fällen immer mühsam das Kabel von außen nach innen da durchgefummelt…



Acht stunden später war der Spuk wieder vorbei und wir durften die Donutbackstraße wieder gründlich saubermachen. Im Geiste haben wir zu dem Zeitpunkt schon wieder an der Deko für den Abend geplant:


SPAR-Ballons zum Straßenfest

Seit einer Weile schon hatte ich einige Packungen mit "SPAR"-Luftballons im Lager stehen. Irgendwann kam die Erkenntnis, dass die Dinger, die ich selber von irgendeinem auf blau-gelb umfirmierten SPAR-Kollegen bekommen habe, schon ein paar Jahre älter sind und kaum noch zu gebrauchen waren.

Immerhin waren noch einige dutzend grüne Ballons brauchbar und so ziert heute unter anderem das SPAR-Logo das Straßenfest in der Hermannstraße hier in der Nachbarschaft:


Ach?!

Ein Kiosk hier im Viertel, ganz in der Nähe eines nach einem Gewässer benannten Treffpunktes für dubiose Personen aller Couleur, verkauft Kaffee, den man nur als Vertragshändler bekommt. Zu Preisen, die unter denen jener Vertragshändler liegen.

Nicht ganz vorurteilsfrei denke ich mir meinen Teil.

Kritische Masse

Letzte Woche Samstag war die "Critical Mass" Bremen und hat hier vor dem Laden eine "Bike Lifting"-Aktion gestartet. Es wurde von einem Teilnehmer Vorgeschlagen, für all die Aktionen, die wir hier machen.

Dank an Stefan für den Hinweis und das Foto und an alle natürlich für die Aktion. Yeah. Bikegeliftet! :-)


Anglizismus

In der Innenstadt bekommt man jetzt übrigens überall Sale für den halben Preis. Ich glaube, da schlage ich irgendwann doch mal zu. So ein paar kleine Sales könnte ich auch gebrauchen.

Glastisch vom Müll

Fundstück in einem Sperrmüllhaufen (ist schon eine Weile her, also nicht wundern, dass da jetzt kein Haufen mehr liegt…) unmittelbar vor meiner Ladentür: Ein kleiner Tisch mit einem Edelstahlrahmen und zwei Glasplatten. Vermutlich selbstgebaut, vielleicht irgendeine Facharbeit. Ich fand ihn jedenfalls viel zu schade, um ihn im Schrott landen zu lassen und werde ihn im Aufenthaltsraum bei mir in der Halle für eine Zukunft als Beistelltisch neben das Sofa stellen, das da auch noch irgendwann hinkommen soll. ;-)


War doch angeschlossen?!

Langsam könnte ich mit den Fahrrädern hier aus dem Stadtteil schon fast eine eigene Kategorie füllen. So wie mit diesem Exemplar, das in weniger als einer Minute Fußmarsch hier vom Laden entfernt zu finden war. Das Fahrrad war schon etwas älter, das Kabelschloss, mit dem es an dem kleinen Poller "angeschlossen" war, dafür umso massiver.

Und dann wundern sich die Leute, wenn ihr Fahrrad geklaut wurde. "Ich hatte das doch sogar angeschlossen?!"


Saubere Werbung

Jüngste Werbeaktion der Fischrestaurantkette "Nordsee" in der Bremer Innenstadt: Mit einer Schablone und einem Hochdruckreiniger bewaffnet, haben sie an mehreren Stellen in der City ihre Werbebotschaft sozusagen aus der Dreckschicht auf den Gehwegen herausgearbeitet.

Kann man sich drüber aufregen. Man kann das auch, so wie das Stadtamt, als eine unerlaubte "Sondernutzung" ansehen und mit Bußgeldern drohen und veranlassen, dass der alte Zustand wieder hergestellt wird.

Mit "Nordsee" habe ich nichts zu tun. Zuletzt habe ich dort vermutlich vor ca. 20 Jahren ein Fischbrötchen gegessen. Ich finde die Aktion trotzdem witzig und überhaupt nicht störend. Es wurde nichts beschädigt, es wurde niemand behindert und irgendwelche Werbetafeln verschandeln auch nicht die Gegend.

Aber wenn das jeder machen würde?!

Dann hätten wir immer saubere Gehwege. ;-)

Schafft sich schon selber ab

Hier in der Nachbarschaft, keine 100 Meter vom Laden entfernt, hängt ein großes Transparent an einem Haus, in dem für eine Aktion geworben wird, die unter anderem "Deutschland abschaffen!" als Kernaussage trägt.

Ich habe Angst. :-O