Skip to content

Laden an der Ecke zu vermieten!

Jetzt musste ich im Vorbeigehen einfach mal das Schild in der Tür fotografieren. Falls noch jemand Interesse hat, hier in meine Nachbarschaft zu ziehen, an der Ecke Kantstraße / Gastfeldstraße ist ein knapp 50qm großer Laden frei.

Vorgestern hatte schon Blogleser Sebastian eine Idee dazu: Ob nicht mein unmittelbarer Nachbar (also der Schuster/Schlüsseldienst) in den Laden an der Ecke ziehen und ich seine Fläche zur Erweiterung des Ladens verwenden kann. Das ginge technisch und organisatorisch sicherlich, wenn man denn wollte, ist aber nicht so sinnvoll. Einerseits ist der Laden in seinem Eigentum (Wer verkauft was, um dann wieder Miete zahlen zu müssen?), andererseits ist die Idee zwar schon immer reizvoll gewesen, aber die zusätzliche Fläche hilft mir hier kaum, zumal noch das große Treppenhaus zu den Wohnungen zwischen den beiden Läden steht. Nee, passt schon so. Aber falls einer mit seiner Geschäftsidee hier in die Gegend ziehen möchte, bitte sehr:


+80 Wohnungen

Gerüchteweise soll auf einem ehemals viehwirtschaftlich genutzen Areal unmittelbar hinter meinem Laden ein Studentenwohnheim mit insgesamt 80 Wohnungen entstehen.

Einige Anwohner gehen auf die Barrikaden, da sie die Sorge haben, dass der große Bau deren Aussicht versperrt und Gärten und Häuser verdunkelt.

Was mich betrifft: Mindestens 80 Anwohner mehr in unmittelbarer Nähe zu meinem Laden. Wie groß mein Widerspruch gegen das Projekt ist, kann sich vermutlich jeder denken. ;-)

Nächster leerer Laden in der Nachbarschaft

Seit ein paar Wochen ist die Wäscherei an der Ecke Kantstraße / Gastfeldstraße geschlossen, inzwischen ist der kleine Laden auch komplett leergeräumt.

Was wird da wohl reinkommen? Von mir aus darf der Laden, wie viele andere hier im Stadtteil auch, gerne zu Wohnraum umgebaut werden. Mehr potentielle Kunden für uns, weniger Potential für dubiose Spelunken.

Kein Hubwagenverleih!

Der Inhaber der kleinen Bäckerei hier ein paar Häuser weiter hat gefragt, ob ich etwas hätte, mit dem man einen Backofen transportieren kann, und das ich ihm ausleihen könnte.

Sackkarre oder einen Rollbehälter wollte er nicht. Der Hubwagen wäre perfekt gewesen, aber den verleihe ich grundsätzlich nicht. Das Ding verlässt nicht mal gegen Gebühr meinen Laden, denn dafür ist er als tägliches Handwerkszeug einfach zu wichtig.

Umgezogene Fahrschule

Vor knapp zwei Jahren war die Fahrschule Hastedt aus der Pappelstraße in meine unmittelbare Nachbarschaft gezogen und hatte sich in den Räumen eines ehemaligen Drogen-Umschlagplatzes "Internetcafés" einquartiert.

Seit ein paar Tagen befindet sich die Fahrschule zwar immer noch an der Kreuzung Gastfeld-/Hermannstraße, allerdings auf der rechten Seite – welche Beweggründe auch immer zum Umzug nach "ein Haus weiter" geführt haben …


Hänger, Hänger, Roller

Für heute ist mal wieder eine Containerleerung angesagt. Auf der Straße steht mein Anhänger, dahinter ein fremder, der schon ein paar Tagen dort herumsteht, und davor steht ein kleiner Motorroller.

Ich sehe der Anfahrt mit dem Laster ganz gelassen entgegen. :-)


Der Wagen ist doch noch gut!

Da hatte gestern irgendein Besucher der Moschee seinen Wagen bis in meinen Sperrmüllhaufen gestellt, den wir vorhin entsorgt haben.

Versteh ich gar nicht, das Auto sah doch noch gut aus. :-P


Junge, junge …

Da wurden wir doch gerade tatsächlich von den Moschee-Leuten in vorwurfsvollem Ton gefragt, ob wir da "zwei Bretter weggenommen" hätten.

Alter … :-O

MEIN Schrott an DEREN Unterstand

Auf ihrem Teil des Innenhofs haben die von der Moschee vor etlichen Jahren einen Unterstand gebaut, unter dem ein Tisch und ein paar Stühle stehen.
Gestern Abend staunte ich beim Rausfahren noch darüber, dass die sich die Mühe gemacht haben, zwei der drei Seiten zu verkleiden. Vermutlich, um einen Windschutz zu haben.

Eben erst bei Tageslicht fiel mir auf, dass das meine alten Platten von der Holzwand aus dem Aufenthaltsraum sind. Und noch ein paar weitere Teile, zum Beispiel Stücke aus dem weiß-roten Deko-Streifen, der den ganzen Laden umrundet (resp. inzwischen teilweise ja schon nicht mehr). Passend oder nicht, die haben das da einfach irgendwie rangeschraubt, sogar (wie auf dem Foto zu sehen) das alte Kabelstück mit der Steckdose hängt da noch drin.

Gut, könnte man jetzt meinen, das war ohnehin Sperrmüll, was rege ich mich auf. Ich hab mich ja gar nicht aufgeregt. Habe einfach nur meinen Akkuschrauber genommen und die Konstruktion wieder auseinander gebaut. Auch wenn das alles Zeugs vom Schrotthaufen war, hätte man mal eben fragen können. Dazu kommt, dass ich keine Lust habe, dauernd auf meine alten Teile zu gucken, weshalb es auch auf Nachfrage kein Okay gegeben hätte oder jetzt noch dafür geben wird.

Haben die Ecke richtig aufgewertet, die rangepfuschten Schrottteile.


Rausgerissener Poller

Seit ein paar Tagen schon liegt ein rausgerupfter Poller auf der Bauminsel vor unserem Laden. Mit dem Auto dagegen zu fahren, ist ja eine Sache – aber den Pfahl komplett zu "entwurzeln" dürfte auch am Fahrzeug erhebliche Spuren hinterlassen haben.

Naja, hat ja immerhin ein paar Jahre gehalten. :-P

(Schnell noch mal ablenken lassen, jetzt aber rauf auf die Leiter!)


Die erste defekte LED-Röhre

Wir hatten hier vorhin einen winzigen Stromausfall, maximal wenige zehntel Sekunden. Ein PC ist neu gestartet, ein Teil der Ladenbeleuchtung flackerte kurz, die Smokythek ging in den Einschaltzustand. Eigentlich war es das. Nur eine LED-Röhre hat die Unterbrechung nicht überstanden. Einfach tot. Schade. :-(


Aufräumtrupp

Gerade noch war große Party, schon ist der Spuk schon wieder vorbei.

Der letzte Wagen vom Umzug ist gerade durch gewesen, da kam schon der Reinigungstrupp und hat die Gastfeldstraße wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt …