Skip to content

Aber Alfredo!

Eine Kundin erkundigte sich, ob wir die vegane Pizza von Alfredo aus dem Steinofen bekommen können. Ein sicherlich interesanter Artikel, aber um diese Frage beantworten zu können, brauchte es nicht mal einen Blick in unser Warenwirtschaftssystem. Die Verpackung der Pizza verriet bereits alles, was ich wissen musste und die Antwort lautete …



Nein. :-)


Der begehbare Kühlschrank

Aufgrund der Gegebenheiten sind wir eben nicht der große Laden auf der grünen Wiese, wo die Leute einmal pro Woche ihren Großeinkauf machen, sondern wir sind eher Anlaufstelle für die vielen kleine(re)n Einkäufe, die man so braucht. Gerade auch mit zunehmender Nähe sinkt meistens die Anzahl der gekauften Artikel, dafür erhöht sich die Häufigkeit der Besuche bei uns im Laden.

So war eine Kollegin im Gespräch mit einer Stammkundin aus der Nachbarschaft, die uns direkt mit einem "begehbaren Kühlschrank" verglichen hat: "Warum soll ich groß einkaufen? Wenn ich was brauche, gehe ich bei mir raus, bei euch rein und hab das dann eine Minute später zu Hause."

Pragmatisch denken, genau mein Ding. :-)

Ein ganz Lieber

Anruf einer Firma, die Arbeitsbekleidung im Mietsystem zur Verfügung stellt. Ausnahmsweise mal ganz gelegen kam mir die Anfrage, ob man mal den Außendienstler vorbeischicken dürfe, um die zur Verfügung stehenden Kollektionen vorzustellen. "Das ist ein ganz Lieber", warf die Anruferin lachend ein. "Der tut nichts."

"Na, wehe, wenn nicht! Dann beiß' ich den nämlich persönlich hier wieder vom Hof.", entgegnete ich mit einem Lachen.

"Nein, für den lege ich meine Hand ins Feuer!"

Alles klar, kann herkommen. Vielleicht bekommen wir dann ja mal das Problem mit unserer momentan recht unglücklichen Situation bzgl. unserer Arbeitskleidung in den Griff.

Telefon"spaß"

Auch wenn es immer wieder Leute da draußen gibt, die mich mit einem Spaßanruf von "Marcophono" beglücken möchten – die Nummer ist hier wirklich, wirklich, wirklich in meiner Fritzbox-Sperrliste gespeichert. Ich muss mich damit nicht auseinandersetzen, das Telefon klingelt hier einfach nicht. Es ist einzig eure Lebenszeit, die ihr damit vergeudet!

Screenshot Firtzbox-Anrufliste

Genmalz!!!!111einself

Rückenetikett einer Flasche Bier, von der ich leider kein vollständiges Bild oder überhaupt noch einen Hinweis auf die genaue Sorte habe. Der EAN hilft mir nicht weiter, "Hallertauer" dürfte sich auf eine der verwendeten Hopfensorten beziehen.

Was auffällig war: Das Bier wurde mit Roggenmalz gebraut, den sie in der Zutatenliste beim Zeilenumbruch getrennt hatten: "Rog-genmalz", wodurch "genmalz Hell" (wenn auch vorne klein Geschrieben) in der Liste auftaucht.

Oder bin ich der einzige, der darüber stolpert? Hmm …


Lustige Strichcodes – 198

Fundstück auf einer Packung Bio-Toasties unserer Eigenmarke: Ein Strichcode, aus dem Getreide wächst – aber immerhin mal relativ passgenau. Das ist keine ganz neue Idee, gehört aber natürlich auch in diese Sammlung.



Mehr schmunzeln musste ich eigentlich darüber, dass die in Deutschland verkauften Finnisch-Toasties in Schweden hergestellt wurden. :-D


Rezept von '61

Eine ältere Kundin, wir schätzten sie auf ca. 80 Jahre, sprach eine Kollegin an, weil sie eine bestimmte Zutat für ein Rezept von 1961 suchte. "Das habe ich rausgesucht, weil ich meinen Freundinnen zugesagt hatte, mal wieder einen Kuchen zu backen", erklärte sie. Nur diese eine Zutat, irgendeine Zitronen-Tortencreme, die gibt es nicht mehr.

Sie trug es mit Fassung, immerhin hatte die Backanleitung schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel und so mussten dann die Herren Coppenrath und Wiese herhalten. :-P

G+

E-Mail von Google: Man soll bis zum 31. März seine Inhalte von Google+ sichern.

Ich hab bestimmt noch irgendwo eine 5,25"-Diskette liegen. Sollte reichen. :-D