Skip to content

Ach, Google …

Da kommt man aus seinem eigenen Markt in Findorff, guckt zu Hause aufs Smartphone und bekommt dann angezeigt, wo man war und dass man doch bitte eine Bewertung hinterlassen soll. Die direkte Verbindung zwischen mir und dem genannten Geschäft ist Google wohl eher nicht so bekannt. :-D


Versteckte Kamera

Beim Einrichten einer neuen Kamera hatte ich sie für die die Anmeldung am Rekorder erstmal so hinten auf ein Regal gelegt. Mit der sichtbaren Wand genau neben der Kamera hat der Ausblick irgendwie etwas verruchtes. So, als wenn es sich dabei um eine versteckte Kamera handeln würde. Aber nicht die von verstehen Sie Spaß. :-)


Zwei genullte Bons am Samstagabend

Ein Kollege hatte mir am späten Samstag Abend nach seiner Abrechnung noch dieses Foto geschickt. Gleich zweimal innerhalb von ein paar Minuten ergab es sich, dass die Kunden an der Kasse ihren Leergutbon verrechnen lassen wollten und sich mit ihrem kleinen Einkauf jeweils genau null Euro ergaben. Kommt zwar immer wieder mal vor, aber zweimal in drei Minuten war schon auffällig. :-)


Schwammiger Ausschieber

Den Motor am Drehkreuz unseres Leergutautomaten hat irgendjemand mit einem Topfschwamm und einem Stückchen Pappe fixiert. Seit wann ist das denn so? Keine Ahnung. War das einer meiner Mitarbeiter oder sogar der Automaten-Technikus? Gehört das so? Ist das vielleicht sogar ein Trautwein-Originalteil mit eigener Teilenummer im Materiallager?

Aber ihr wisst ja: Wenn es funktioniert, ist es kein Pfusch. :-D


Automatische Antwort: Bestellung

Habe einem Vertreter eine E-Mail mit meiner Bestellung geschickt. Augenblicke später trudelte hier in meinem Postfach eine automatische Antwort ein:

Sehr geehrter Handelspartner,

Ich bin vom 29.4 bis 13.5. nicht erreichbar!
Meine E-Mails werden in dieser Zeit nicht weiteregeleitet und bearbeitet.
Während meiner Abwesenheit können Sie sich gerne innerhalb der Servicezeiten MO-FR 9.00-17.00 telefonisch an unseren Kundenservice wenden.
So kann man sich die Arbeit auch vom Hals halten. :-D

Die Ausführung der Montagearbeiten

Die bestellten Scannerleisten sind da. So weit, so unspektakulär. Aber aufgefallen ist mit der Hinweis auf den Lieferpapieren, dass die Ausführung der Montagearbeiten nur durch Wanzl (Lieferant der Leisten) oder durch eine andere Fachfirma erfolgen darf.

Das ist, hoffe vermute ich jedenfalls, wohl ein Textbaustein, der darauf zu finden ist, da nun auch deutlich aufwändigere Dinge geliefert werden. Bei kompletten Regalen und Ladeneinrichtungen, kann ich das verstehen – aber diese ollen Plastikschienen werden ja schließlich nur vorne an die Fachböden auf die Halterung geschoben und tragen auch keine schweren Lasten, die einem Kunden auf den Kopf fallen könnten. :-)

Gestatten, Harste, Scannerleistorologe.

Auszug Lieferschein

Dreimal Ohraua in zwei Sekunden

Während ich mit einer Steuerfachgehilfin bei meinem Steuerbüro telefonierte, musste ich plötzlich niesen. Dabei rutschte mir das Telefon aus der Hand, prallte an der Lehne meines Stuhls ab und klatschte schließlich flach auf den Boden.

Entschuldigung, die akustische Folter war nicht beabsichtigt. :-)

Zerknülltes Papiertuch auf harste-online.de?

In einem alten Backup (bzw. den Resten davon) der Firmen-Website habe ich noch ein Bild gefunden, mit dem ich ganz und gar nichts anfangen kann. Die Datei war wohl mal auf der Website eingebettet, anders kann ich mir den graugrüntürkisbläulichen Hintergrund (RGB 185, 222, 205) nicht erklären.

Ich vermute, dass es damals im Kuriositätenkabinett zu finden war, aber genauer bekomme ich es auch nicht mehr hin. Zu der Zeit gab es wohl dieses Blog leider noch nicht, ansonsten hätte das wohl genauer dokumentiert.

Dass es ein Bild aus den wöchentlichen Angeboten war, die ich immer ganz akribisch freigestellt hatte, möchte ich ausschließen. Maximal zum ersten April, aber das kann ich mir einfach nicht vorstellen. :-)


"ZOO & Co."-Franchise

Mit der Tagespost trudelte ein dicker Umschlag von Sagaflor hier ein. Sagaflor? Nie gehört? Kein Problem, einzelne Marken von denen kennt ihr bestimmt: Bellandris für Gartenfachmärkte und Zoo & Co. für Zoofachgeschäfte. In dem Umschlag war ein Heft, in dem das Franchise-Konzept vorgestellt wurde (die Informationen sind aber auch auf deren Website öffentlich zugänglich) und ein Anschreiben, in dem man versucht, mich als neuen Franchisepartner für ein Zoofachgeschäft zu gewinnen.

Danke. Aber: Nein, danke. :-)

Nebenbei bemerkt: Laut Wikipedia hatten die Zoo&Co.-Märkte zusammen einen Umsatz von 145 Millionen Euro im Jahre 2009. (Ist ja schon etwas her, aber andere Zahlen habe ich nicht greifbar…). Es gibt 130 Märkte, also macht jeder einzelne davon im Durchschnitt 1,1 Millionen. Die Ladeneinrichtung ist nicht ganz so aufwändig wie im Lebensmitteleinzelhandel, vor allem fallen die sauteuren Kühlanlagen weg, aber eine gewisse Ausstattung braucht man trotzdem. Wenn man Fische verkaufen möchte, kommt man um eine ca. 25.000 Euro teure Aquarienanlage nicht herum. Der Rest läppert sich, ich denke, man ist mit einer kompletten Ladenausstattung inklusive Ware mit wenigstens 400.000 Euro dabei. Die Spanne sollte mindestens 30% betragen, es bleiben also beim eingangs genannten Umsatz grob 25.000 Euro an Rohertrag pro Monat übrig. Davon zahlt man 5.000 Euro Darlehensabtrag, 10.000 Euro Miete, 3.000 Euro Energiekosten, 7.000 Euro Personal (zwei Vollzeitleute, zwei Aushilfen, was aber vermutlich immer noch viel zu wenig ist) – da ist das Geld weg. Steuern, Reparaturen, die vielen anfallenden Kleinigkeiten und vor allem der Unternehmerlohn ist da noch nicht mit drin. Es gibt mit Sicherheit rentable Läden, aber mir wäre das zu heiß. "Picas" hat mich schon viel zu viel Geld gekostet – und das Projekt war damals eigentlich auch nur eine Gefälligkeit für einen Freund, die mich letztendlich einen mittleren fünfstelligen Betrag gekostet hat.

Nee, ich bleibe bei meinen Lebensmitteln. Das kann ich wenigstens. :-)


Ninja Exit Only

Findet man im Internet oktillionenfach, aber ich wollte mein eigenes Schild haben. :-)

(Ja, da fehlt noch etwas Farbe, aber die Decke muss nach vielen Wasserschäden ohnehin in absehbarer Zeit komplett neu gestrichen werden.)


Senf und Tee und Wortspiele

Wir haben einen Aufsteller mit Bautz'ner Senf bekommen, dessen Beschriftung die in letzter Zeit nur knapp gefüllte Wortspielkasse schlagartig zur Explosion brachte. Bei "Würz den Winterspeck" muss ich die ganze Zeit an Peter Fox denken, aber zu "würz' was" fällt mir gar nichts mehr ein.



Während wir uns über schlechte Wortspiele unterhielten, verwies mich Kollege Gregor auf den Aufsteller mit dem Tee, von dem ich heute Morgen erst den Strichcode hier drin hatte. Was mir bislang nämlich noch gar nicht aufgefallen war, ist der Spruch auf dem Topper des Aufstellers.

Ich glaube, das reicht für heute. Schönen Feierabend. :-D


Neuerungen bei DHL

Heute Morgen habe ich folgenden Artikel entdeckt: DHL treibt Umbau voran: Pakete sollen nicht mehr an die Haustür kommen

Wenn die Post und andere Paketdienste ihre Sendungen nicht mehr bis an die Haustür transportieren und man als Kunde zur nächsten Abholstation oder sogar zu einem Automaten laufen muss, dann könnte man das ganze eigentlich sogar noch toppen. Ist gerade nur so eine spontane Idee, aber man stelle sich vor, die Kunden würden statt zu einer dieser Abholstationen direkt zum Händler gehen und die Ware dort unmittelbar kaufen und mitnehmen können. Das würde Raum für ungeahnte Zusatzleistungen über den klassischen Onlinehandel hinaus bieten: Persönliche Beratung, vielleicht noch etwas netten Smalltalk, man könnte die Produkte anfassen und testen und hätte auch kein Risiko mehr, nur einen Ziegelstein im Paket vorzufinden. Ob sich das Konzept durchsetzen wird? :-)