Post von der Staatsanwaltschaft. Das diebische Pärchen, das hier im
September 2024 mehrfach geklaut hat ist bereits "
wegen anderer Straftaten ein Verfahren anhängig. Neben der in jener Sache zu erwartenden Strafe fällt die Strafe, zu der die Verfolgung der von Ihnen angezeigten Taten führen kann, nicht beträchtlich ins Gewicht. […]
Manche Ladendiebe sind einfach nur arme Schlucker, die über die Runden kommen wollen, und sich oftmals sogar nicht allzu geschickt dabei anstellen. Diesen beiden Subjekten hier gönne ich jedoch, dass sie mal richtig zur Räson gebracht werden. Bei der Frau saß der Reflex zum Diebstahl ja so fest verankert, dass sie sogar im Beisein der Polizei noch etwas einstecken wollte, geradezu reflexartig.
Ich hab echt keine Lust mehr auf diesen Scheiß. Ich wandere nach Soltau aus, wo beim E-Center die teuren Whiskeys meterweise ohne die kleinste Diebstahlssicherung
im Regal stehen können. Weiterer Vorteil: Der Heidepark wäre gleich um die Ecke.
Die
Strandlust in Vegesack wird derzeit abgerissen. Ob das Gebäude, vor allem die von der Weserseite erkennbaren Anbauten, nun besonders hübsch war, sei dahingestellt – aber die Strandlust gehörte einfach dazu.
Aber so ist es einfach, alles verändert sich …
Das Foto (und noch einige mehr) habe ich geknipst, während ich mit dem Fahrrad auf dem Weg nach Hause auf die Fähre nach Lemwerder gewartet habe:
Letzte Woche war eine Mitarbeiterin von
Häppy Candy bei uns im Markt und hat deren beiden Sorten vegane Fruchtgummis vorgestellt. Spontanes Fazit von der Mehrheit der anwesenden Kollegen: Geschmacklich waren die Fruchtgummis ganz gut, die Konsistenz dagegen nicht so. Die Rezeptur ohne Gelatine bewirkt nämlich leider, dass die klebrigen Partikel an den Zähnen haften. Bestellt haben wir trotzdem zwei Kartons, denn ich fand das mal eine interessante Alternative zu Haribo und Katjes, wenngleich letztere inzwischen auch vollständig vegan oder zumindest vegetarisch sind.
Die beiden Artikel stehen jetzt ohne Regaletikett und mit klassischer Preisauszeichnung mittels Klebeetiketten hier im Regal. Wir können neue Artikel nicht selber im Warenwirtschaftssystem anlegen, das geht bei uns nur über eine zentrale Stelle, und diesmal bin ich schlichtweg an der internen Bürokratie gescheitert. Nachdem mein Geduldsfaden (Titandraht, Reißlänge knapp 30 km) gerissen war, habe ich mir den Meto-Auszeichner mit den gelben Etiketten geschnappt und die Sache auf dem kurzen Dienstweg erledigt. Dann werden die eben nicht artikelgenau, sondern über die Lebensmittel-Warengruppe verkauft. Mir doch egal …
Auf der (wie ich finde) wunderschönen Vasco da Gama von Nicko Cruises könnt ihr im September
2026 eine 4-tägige Kreuzfahrt von Kiel nach Kopenhagen machen. Durch den Overnight in der Hauptstadt Dänemarks habt ihr genug Zeit, nicht nur die berühmte Meerjungfrau sondern auch viele andere Dinge zu entdecken.
Momentan im Frühbucherrabatt ab 521 € pro Person in der Innenkabine ab Kiel. Die Reise startet am 11. September 2026 und ist natürlich wie immer über uns direkt oder bequem
auf der Triton-Website zu buchen.
Nachdem die "Billig-Armatur",
die ich bei Amazon bestellt hatte, aus organisatorischen Gründen nun doch länger herumlag als geplant, haben wir sie heute endlich montiert.
Der erste Eindruck: Die Montage war einfach (Aus der Artikelbeschreibung: "Sie werden den Vorgang der Installation genießen."), alles ist dicht und sie funktioniert sowohl beim dicken Wasserstrahl als auch mit dem Sprühstrahl bislang ganz hervorragend.
Ich bin gespannt, wie sich das Teil hier im Alltag machen wird. Toppt die Armatur die Handwerker-Qualität? Oder zumindest das Modell von Ikea? Wir werden es sehen, die Uhr läuft.
Diese kleine Reise ab Barcelona
könnt ihr hier buchen. Das Angebot ist auch ab 859 € pro Person
mit Flug buchbar. Mit nur einem Seetag gibt es auf diesen acht Tagen richtig viel zu sehen:
In den letzten Wochen haben wir von den Fahrern des Entsorgungsunternehmens, das bei uns die (auf Europaletten gelagerten) Pappballen abholt, regelmäßig zu hören bekommen, dass gerade keine Paletten zum Tausch auf dem Fahrzeug wäre und diese aufgeschrieben würden. Bei 2-3 Paletten pro Woche und einem Wert von 7,50 € pro Palette kommt da im Laufe der Zeit einiges zusammen. Eine entsprechende Anzahl Tauschpaletten oder eine Gutschrift in den Abrechnungen haben wir nämlich nicht bekommen.
Wir haben hier nun einerseits intern ein paar Dinge neu organisiert, andererseits haben wir nun so einen pauschalen Ausgleich vom Entsorger bekommen. Einer der Fahrer hat zwischendurch mal ein paar Paletten hier abgeworfen. Passt so, damit kann ich leben.
Ich stehe auf
Cuba Libre. Als Cola muss originale Coca-Cola da rein und der Rum darf auch kein billiger sein. Der sieben Jahre alte Havana Club oder bessere Rum-Sorten sind ein Muss. Ich finde, wenn man seinen Körper schon vergiftet, muss es zumindest halbwegs Klasse haben.
Probeweise hatte ich vor einer Weile mal eine Flasche von unserem günstigsten Eigenmarken-Rum mitgenommen. Das erste Glas habe ich mutig getrunken, das zweite habe ich nach ein paar Schlucken weggeschüttet und der Rest der Buddel Rum ging dann direkt in den Ausguss. Brr …
Cola mit einem Schuss Rum (für mich bitte keinen weißen Rum) finde ich sehr, sehr lecker. Vor ein paar Tagen hatte ich die Idee, ob man nicht den Rum, mir geht es schließlich um den Geschmack und nicht den Alkohol, nicht durch handelsübliches Backaroma ersetzen könnte. Sucht man danach im Internet, ich war nämlich nicht der erste, der diese Idee hatte, findet man sehr gegensätzliche Aussagen. Von "gute Alternative" bis "geht gar nicht."
Eine kleine Flasche Backaroma von Oetker ist für 500g Mehl ausreichend. Dann sollte das auch in einen halben Liter Cola passen ohne dass die Menge gänzlich falsch ist. Noch 2 cl Limettensirup dazu und …
Phew … Also … Ähm … Nein!
Das war ein Versuch. Danke. Aber nein, danke.
Cola mit einem Botucal, Plantation oder Havana Club zu mixen führt zu einem Genusserlebnis und nicht zu einer halbherzigen Lösung um irgendwie den Alkohol zu umgehen. Dann doch lieber echten Rum und dafür in Maßen genießen. Das macht wirklich mehr Spaß.
Zum Beispiel: 11 Nächte - "Nordische Entdeckungsreise" ab Hamburg nach Invergordon, Reykjavík, Ísafjörður, Akureyri und Lerwick ist jetzt Last Minute
ab 1099 Euro pro Nase zu bekommen. Das ist absolut fair und vielleicht begegnen wir uns ja auf dem Schiff, da sind wir nämlich auch unterwegs.
Diesen
wegweisenden Strichcode hatte Honza auf einer Packung Getreidekaffe der Marke Anatol gefunden. Vielen Dank für die Zusendung des Fotos.
Nachdem wir mit unserem Kater beim Tierarzt waren (keine Sorge, ihm geht es gut), bezahlten wir nach der Untersuchung die genannte Summe, nahmen die gedruckte Rechnung entgegen und gingen. Die Rechnung lag nun ein paar Wochen unbeachtet im Auto, schließlich brauchen wir die privat ja eigentlich auch nicht.
Aber ab und zu räumt man den fahrbaren Untersatz ja doch mal auf und aus irgendeinem Grund warf Ines noch einen letzten Blick auf die Rechnung und wunderte sich sehr. Da hatte eine Mitarbeiterin in der Praxis wohl versehentlich den falschen Datensatz angeklickt und die Untersuchung und die dazugehörige Rechnung auf die falschen Patientendaten gebucht. Ist inzwischen geklärt, alles kein Beinbruch.
Jedenfalls war die Rechnung auf eine Familie hier aus Bremen ausgestellt, die zufällig ebenfalls Harste heißt. Beim Tierarzt wird aber außer dem des Besitzers auch immer der Patientenname erfragt und spätestens da hätte theoretisch auffallen können, dass das Tier nicht zu uns gehört. Aber wie es der Zufall will gibt es nicht nur noch mindestens eine weitere Familie Harste hier in der Stadt – nein, sie haben sogar eine Katze, die auf Eddie (resp. Eddy) hört. Es gibt also tatsächlich noch einen zweiten Kater mit dem Namen Eddie Harste. Fas-zi-nie-rend.
Ich nenne und nannte diese Art von Gebäck zwar schon immer "Victoria", aber offiziell heißt dieses Produkt bei uns "Spritzring", in dieser speziellen Version sogar "Spritzring blau". Wir haben bieten sie derzeit in unser Backabteilung an und geschmacklich sind sie für ein Industrieprodukt erstaunlich gut.
Krass ist eigentlich der Farbton der Glasur. Das Blau ist so abartig intensiv, dass es sogar auf einem Foto so aussieht, als wenn ich bei Photoshop die Sättigung ganz nach oben geschraubt hätte. Habe ich aber wirklich nicht. Wer sich das Bild mal vergrößert, kann an den kleinen Zuckerstreuseln sehen, dass die Farben völlig normal und nicht hochgedreht sind. Die Kringel sind so blau, dass es schon unwirklich aussieht. Der verwendete Farbstoff (
Spirulina-Blau) ist übrigens ein ganz natürlicher Lebensmittelzusatz und wider aller Vermutungen kein Chemiecocktail.
I'm blue, da ba dee da ba di …
Der aktuelle Catch of the Week von MSC Cruises führt euch im kommenden Winter in die Sonne: 7 Nächte auf der MSC Musica ab Santa Cruz de Tenerife, zu sehen bekommt ihr neben Teneriffa auch Lanzarote, Gran Canaria, Fuerteventura, La Palma und natürlich Funchal auf Madeira. (Je nach Reisedatum sind die Routen unterschiedlich zusammengestellt)
Fliegen könnt ihr von unterschiedlichen Flughäfen in ganz Deutschland, auch da kann man sich also das beste Angebot heraussuchen. Buchbar ist dieses Angebot bis zum 1. Juli natürlich wie immer
ganz bequem online oder persönlich bei uns vor Ort.
Nachdem wir wortwörtlich seit Jahrzehnten schon immer mit aneinandergestöpselten Verlängerungskabeln (oder sogar Mehrfachsteckdosen) und seit dem Umbau mit zwei kleinen Kabeltrommeln mit fünf und zehn Metern länge herumhantiert haben, habe ich jetzt mal Geld für eine anständige Kabeltrommel ausgegeben.
Von Brennenstuhl mit 50 Metern Gummikabel und einem Gehäuse aus Stahlblech. Die sollte für alle anfallenden Zwecke mehr als ausreichend sein und uns aufgrund der unverwüstlichen Ausstattung auch einige Jahre Freude bereiten: