Whiskyauswahl im E-Center in Soltau
Das E-Center Ehlers in Soltau ist ein beeindruckender Markt. Mit knapp 4000 Quadratmetern Verkaufsfläche etwa sieben mal so groß wie mein Markt hier in Bremen, alleine die Gemüseabteilung ist schon unser halber Laden. Da wird man schon etwas neidisch. Nicht wegen der reinen Größe, sondern eigentlich nur wegen der vielen Möglichkeiten, die sich bei so viel Fläche hinsichtlich des Sortimentes ergeben. (Das ging schon so weit, dass ich überlegte, ob man nicht mit einem Partner zusammen selber noch in einen größeren Markt einsteigt – einfach nur um meiner Leidenschaft für Ware und Sortiment so richtig frönen zu können.)
Zurück zu Firma Ehlers: Ich wollte dort einen Whisky und ein paar Knabberartikel für den Abend kaufen. Das Whisky-Sortiment hat mich gleich in zweifacher Hinsicht aus den Socken gehauen: Erstens ist die Auswahl wirklich riesig. Unsere inzwischen über 30 Sorten sind für einen Markt unserer Größe auch schon ganz sportlich, in Soltau standen weit über 100 Sorten aus aller Herren Länder im Regal, von unserer Eigenmarke bis hin zu knapp 100 Euro teuren Flasche. Umgehauen hat mich nicht nur die Auswahl, sondern auch die Präsentation: Die Artikel stehen dort einfach so im normalen Regal. Sie stehen in keiner abgeschlossenen Vitrine, es gibt keine Warensicherungsanlage. Das ist sicherlich nicht "leichtsinnig" sondern normaler Alltag. Sowas wünsche ich mir auch bei uns.

Zurück zu Firma Ehlers: Ich wollte dort einen Whisky und ein paar Knabberartikel für den Abend kaufen. Das Whisky-Sortiment hat mich gleich in zweifacher Hinsicht aus den Socken gehauen: Erstens ist die Auswahl wirklich riesig. Unsere inzwischen über 30 Sorten sind für einen Markt unserer Größe auch schon ganz sportlich, in Soltau standen weit über 100 Sorten aus aller Herren Länder im Regal, von unserer Eigenmarke bis hin zu knapp 100 Euro teuren Flasche. Umgehauen hat mich nicht nur die Auswahl, sondern auch die Präsentation: Die Artikel stehen dort einfach so im normalen Regal. Sie stehen in keiner abgeschlossenen Vitrine, es gibt keine Warensicherungsanlage. Das ist sicherlich nicht "leichtsinnig" sondern normaler Alltag. Sowas wünsche ich mir auch bei uns.


Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
SPages on :
Der Hausschnapps ist offen zugänglich, alles andere musst du am Regal bei Kollege X bestellen, der es dann zur Info trägt. An der Kasse sagst du dann das Bölckstoff XY für dich an der Info steht, Kassieren erfragt per Telefon die EAN, bezahlen und mit Kassenzettel an der Info abholen wenn es schlecht läuft (voll ist).
Wenn es gut läuft und nur eine oder zwei Kassen offen sind, steht die Pulle direkt an der Kasse.
Mitleser on :
A.B.S. on :
Denn das ist der Stoff der von Kindern und Jugendlichen bevorzugt geklaut wird. Sehe ich hier in Köln öfter, der Vodka ist aufwendig gesichert, der drei- bis viermal so teure alte Whisky/Rum/Cognac/Bourbon steht ungesichert einige Meter weiter im Regal. Gleiches gilt für fast alle anderen Spirituosen mit starkem Geschmack.
eigentlichegal on :
Erstens wollte er die schon immer mal probieren und zweitens soll der Laden mal sehen wie leichtsinnig das ohne Warensicherung ist.
TOMRA on :
Rosco on :
Gesunde, abwechslungsreiche Ernährung kann so einfach sein