Urlaub in den Sommerferien, wie es sich für einen Azubi gehört.
Diesen Strichcode mit Fahrrad, Bus und Baum hat Ines hier im Laden auf einer Packung "Traffix"-Kekse von der Bohlsener Mühle entdeckt. "
Hast du den schon?", folgte die übliche Frage beim Entdecken ungewöhnlicher Strichcodes. Antwort: Jetzt ja.
Diesen Strichcode mit einer Walnuss hat Susanne auf einer Packung Choco Crossies in der Sorte "Maple Walnut Brownie" entdeckt.
Vielen Dank für die Zusendung.
Ein Kunde quälte sich mit einem kleinen Knotenbeutel herum, der sich nicht auseinanderfalten ließ. Mit trockenen Händen ist das mitunter auch wirklich mühsam.
Eine Kundin stand in seiner unmittelbaren Nähe und bekam mit, wie er sich mit der Tüte quälte und fragte ihn, ob sie ihm helfen könne.
Seine Antwort: "
Danke. Ich ärgere mich gerne alleine herum …"
Hihi.
Die Anzeige
zu diesem Fall habe ich inzwischen geschrieben und zur Polizei geschickt. Eine Kopie des Schreibens der Staatsanwaltschaft habe ich einmal mal dazu gelegt – inklusive einer kleinen persönlichen Anmerkung. Konnte ich mir einfach nicht verkneifen …
Verdienter Urlaub.
Soll sich mal jemand anders um die Papp-Presse kümmern.
Fundstück von Susanne auf einer Packung "Beef Nuggets" von Block House: Ein Strichcode mit einer weidenden Kuh. Muh. Vielen Dank für die Zusendung!
Als wir unseren neuen Haartrockner auspackten, staunte ich nicht schlecht, als mir der in Schrumpffolie eingepackte und mit einem Aufkleber versehene Stecker des Geräts auffiel.
Sollte man das Gerät also spontan zurückgeben wollen, weiß ein eventuell anderer Kunde, dass es noch vollkommen unbenutzt ist. Wie sinnvoll das nun ausgerechnet bei einem Haartrockner ist, weiß ich nicht – aber die Idee ist dennoch ganz nett:
Diesen SPAR in Barcelona hatte ich hier Anfang 2015
schon einmal drin, aber nun gibt es mal eine aktualisierte Ansicht bei Tageslicht.
Vielen Dank an Blogleser Henning für die Zusendung:
Seit letzter Woche ist übrigens (unter anderem) Pepsi wieder überwiegend lieferbar und auch einige Rockstar-Energydrinks sind schon wieder mit dabei. Da haben sich EDEKA und Pepsico wohl auf irgendwas geeinigt. Finde ich gut. Diese
dauerleeren Regale sind nämlich unglaublich lästig.
Die
Ende 2007 und gut drei Jahre später
Anfang 2011 installierten Lichtbänder sind inzwischen schon eine ganze Weile nicht mehr im Einsatz.
Was die Elektriker damals so mühsam aufgebaut haben, wandert hier gerade nach und nach auf den Schrott. Bzw. erst einmal bei mir in die Halle und in einem zweiten Schritt dann im vollen Anhänger zum Schrottplatz. Von diesen beiden "neuen" Lichtbändern haben wir schon alles abgebaut, nur noch die nackten Tragschienen hängen jetzt noch an der Decke.
Nach diesen beiden Lichtbändern werden wir noch die ganz alten Kästen demontieren und dann kann sich hier mal der Maler an der Decke austoben. Dann sieht es wieder richtig hübsch aus.
Da werde ich mir wohl für meine Arbeitskleidung neue Namensschilder anfertigen lassen müssen. Und die Werbeabteilung muss natürlich auch die Außenwerbung hier ändern. "EDEKA Björn Meyer" klingt noch etwas ungewohnt, aber da werden wir uns schon alle dran gewöhnen. Wie wir das mit Ines machen, weiß ich noch gar nicht. Unterschiedliche Namen finde ich bei Ehepartnern irgendwie blöd, aber ich glaube nicht, dass sie auf "Meyer" umsteigen möchte …
(Haben die zu viel von ihrem eigenen Produkt konsumiert?!)
In einem Onlineshop für Modellbau, speziell Modelleisenbahnen, habe ich auch einen kleinen Rauchgenerator / Dampfentwickler entdeckt, mit dem man Dampfloks und brennende Häuser realitätsnah oder zumindest realitätsnäher gestalten kann. Die Dinger gibt es seit Jahrzehnten und sind prinzipiell recht unspektakulär.
Nur die Produktbeschreibung finde ich spitze.
Seit letzter Woche haben wir die Nusspli-Riegel im Sortiment.
Eine Kollegin: "
Ooooh, die sind volllllll lecker!"
Ich: "O.M.G., die sind so süß – instantane Diabetes nach nur einem Bissen."
Ab sofort sind wir nicht mehr hinter einem Bauzaun versteckt. Die Baustelle ist heute Morgen weitergewandert und die Arbeiter haben mir stolz berichtet, dass sie die Fläche hier extra schon komplett freigeräumt und den Zaun entfernt haben. Damit sind wir wieder frei zugänglich, von der temporären Einbahnstraße hier mal abgesehen.
Wenn die andere Straßenseite dran ist, wird es sogar noch besser. Dann sind wieder beide Fahrspuren frei, da sich die Arbeiten dann nur noch auf den Bereich Fußweg / Parkstreifen beschränken und auch nur dort das benötigte Material gelagert werden soll. Also sind wir, auch wenn es hier offiziell noch bis Ende Dezember dauern soll, von den Auswirkungen der Baustelle voraussichtlich nicht mehr länger betroffen. Juhu.